Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 2 Apoldaer Bank Akt.-Ges. in Apolda. Kassenstellen in Stadt-Sulza u. Eckartsberga. Gegründet: 1865 als eingetrag. Genoss. 1889 in eine A.-G. umgewandelt. Letzte Statutänd. 2./12. 1899, 27./6. 1905 u. 8./7. 1907. Firma bis 8./7. 1907 Vorschuss- u. Sparverein. Betrieb von Bankgeschäften. Darlehns- u. Sparkasse. Kapital: M. 900 000 in 2215 Nam.-Aktien à M. 300 u. 157 Inh.-Aktien à M. 1500. Urspr. M. 300 000; bis 1./5. 1899 M. 261 900, seitdem voll eingezahlt. Die G.-V. v. 27./6. 1905 beschloss Erhöh. um M. 300 000 in 1000 Akt. à M. 300 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1905, hiervon bezog. 481 Stück von den alten Aktionären zu 110 %, restl. 519 Stück anderweitig zu 120 % begeben. Eingez. M. 100 000 nebst Aufgeld im Juli, M. 100 000 Ende 1905, restl. M. 100 000 am 31./12. 1906 eingezahlt. Nochmals erhöht lt. G.-V. vom. 8./7. 1907 um M. 300 000 (also auf M. 900 000) in 215 Nam.- Aktien à M. 300 u. 157 Inh.-Aktien à M. 1500, sämtl. ab 1./7. 1907 div.-ber., angeboten den alten Aktionären zu 120 % plus 3 % für Stempel etc., eingezahlt 50 % nebst Agio am 30./7. u. restl. 50 % im Dez. 1907. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Die auf gleichen Namen lautenden Aktien zu M. 300 erhalten bis zu 5 Stück auf jede Aktie 1 Stimme, von da ab für je 5 Aktien weiter 1 St.; 1 Aktie à M. 1500 = 3 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant., 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R. (ausser M. 1800 Fixum), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 107 645, Effekten 122 035, Wechsel 629 865, Devisen 2697, Verschiedene 10 442, Vorschusskto 353 153, Effekten-Kommiss.-Kto 295 182, Debit. 2 083 953, Inkasso 60 551, Rückwechsel 9420, Mobil. 8000, Immobilien 69 000, Prozess- kosten 153, zweifelh. Forder. 300, Avale 7500, Zs.-Kto 4048. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 172 000, Spec.-R.-F. 73 000 (Rückl. 30 000), Hypoth. 35 000, Accepte 70 000, Scheck- u. Spareinlagen 1 778 152, Bank-Kto 336 367, Kredit. 280 865, Avale 7500, Zs.-Kto 8900, Div. 60 750, do. alte 99, Vortrag 21 755. Sa. M. 3 763 949. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 32 438, Steuern 3353, Mobil. 2143, Immobil. 1506, Effekten 1067, Reingewinn 132 063. – Kredit: Vortrag 16 504, Zs. 156 069. Ga. M. 172 573. Dividenden 1890–1907: 8, 7, 5, 5, 5, 3, 4, 5, 5, 5½, 5½, 6, 7½, 6¾, 8, 9, 9, 9 %. Coup.- Verj.: 4 J. (K.) Direktion: C. Ullmann, M. Oeser, H. Marschhausen, Stellv. P. Wildschütz, Sulza; H. Münch, Eckartsberga. Prokurist: P. Landmann. Aufsichtsrat: (9) Vors. Rentner Friedr. César, Stellv. Otto Köhler, Br. Landmann, Herm. Weithase, A. Günther, Otto Schnitzert, Osc. Schmid. Arnstädter Bank, von Külmer, Czarnikow & Co., Commandit-Gesellschaft auf Aktien in Arnstadt. Gegründet: 1./7. 1878 als Komm.-Ges. auf Aktien. Letzte Statutänd. v. 17./1. 1900. Zweck: Betrieb des Bank- und Kommissionsgeschäfts. Die Geschäfte der früheren Filiale der Thüringer Bank in Arnstadt sind 1878 auf die jetzige Firma übergegangen. Kapital: M. 500 000 in 470 Nam.-Aktien à M. 1000, sowie in M. 30 000 Einlage der pers. haft. Ges. Eingezahlt sind insgesamt M. 250 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr.-März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 20 % (resp. 50 %) des A.-K. erreicht sind, event. be- sondere Rücklagen u. Abschreib., vom Übrigen 20 % Tant. an die pers. haft. Ges., 5 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Nicht eingeford. A.-K. 250 000, Kassa 32 021, Wechsel 435 042, Effekten 101 364, Lombard 6972, Haus 74 000, Tresoranlage u. Inventar 6000, Debit. 2 349 699, Anlage d. R.-F. 146 348, do. d. Spec.-R.-F. 8492. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 636 053, Darlehenskto 1 907 095, do. Zs.-Kto 39 605, überhob. Diskont 4616, R.-F. 150 373, Spec.-R.-F. 18 609, Accepte 63 455, alte Div. 270, Gewinn 89 862. Sa. M. 3 409 940. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Darlehens-Zs. 63 141, Verwaltungskosten 33 720, Ab- schreib. 9200, Gewinn 89 863. – Kredit: Vortrag 6193, Zs. 133 907, Effekten 2317, Diskonto 22 563, Provis. 26 943, Lombard-Zs. 692, Haus u. Tresor 2106, Devisen 1199. Sa. M. 195 924. Dividenden 1890–1907: 18, 15, 13, 14, 13½, 11½, 12½, 18, 20, 20, 20, 15, 12, 12, 12, 17, 18, 18 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Finanzrat Numa Czarnikow, Oskar von Külmer, pers. haft. Ges. Prokuristen: R. Böhler, Fritz Probst. Aufsichtsrat: (6) Vors. R. Boese, Stellv. Kommiss.-Rat Const. Wagner, Kommerz.-Rat Benj. Kiesewetter, W. Liebmann, OÖkonomierat Th. Krieger, Arnstadt. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Dresdner Bank.