* Kredit-Banken andere Geld-Institute. 171 A.-K. 300 000, Zs. u. Div. 19.687, Depos. 1 478 867, Scheck-Konto 45 394, R.-F. 59 246, Spec.- R.-F. 24 767, Wechsel-Zs, 6476, Lombardkto der Reichsbank 22 000, alte Div. 190, Tant. 16 130 Abschreib. auf Debit. 15 000, Kredit. 2000, Vortrag 366, zur Verfügung des Vorstandes 894 Sa. M. 1 991 022. Diyfdteuden 1891 –1907 7 %% %% „„%% % Direktion: Reinhold Schänske, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: Vors. Bunn, Bilecki, Böhnke, Conrad, Ad. Ohl, E. Jantz, Nowrath, Marx, Cleve. 7 Bank-Verein zu Mayen mit Zweigniederlassung in Andernach. Gegründet: 20./8. 1873. Letzte Statutänd. 19./4. 1900. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art, Spekulationsgeschäfte ausgeschlossen. Kapital: M. 300 000 in 500 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr; Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 5 Aktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % z. R.-F. bis zur Höhe von M. 400 000, 5 % Div, an Vorst. u. A.-R. nach Verf. der G.-V., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Debit. 1 908 646, Bankguth. 349 202, Avale 107 545, Immobil. 116 700, Darlehen, Schuldverschreib. u. Kaufpreise 149 228, Zs. 4980, Wechsel 758 506, Wertp. 1 076 473, Zs. do. 9743, Geschäftseinricht. 1, Kassa 49 206. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 300 000, Sonder-R.-F. 20 000, Kredit. 574 723, Einlagen 3 150 072, Zs. do. 30 213, cont 7221, Wechsel 65 003, Avale 42 542, Gewinn 40 457. Sa. M. 4 530 232. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 259 467, Unk. u. Steuern 23 986, Gewinn 40 457. – Kredit: Vortrag 150, Zs. 323 760. Sa. M. 323 910. Dividenden 1890–1907: 6, 6½, 6½, 7, 7, 8, 8, 9, 9, 9, 9, 8, 9, 10, 12, 19, , Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: W. Hennerici, Joh. van Hauth, Carl Theod. Dietz. Aufsichtsrat: (7) Vors. Pet. Lenarz; Stellv. J. J. Rosenbaum, Jos. Peters, Jos. Linden, Jos. Reiff, Mayen; Carl Pfeiffer, Dr. med. Lorenz.: Mayener Volksbank in Mayen. Gegründet: 1880. Zweck: Betrieb von Bank- und Sparkassengeschäften. Kapital: M. 200 000 in Aktien à M. 500 u. à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 500 = 1 St., 2–3 = 2 St., 4–6 = 3 St., 7–9 = 4 St., 10 und mehr Aktien = 5 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % zum R.-F., 5 % Div. und event. Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Debit. 1 506 133, Darlehen 286 432, Wechsel 286 562, Effekten 238 061, Cessionen 27 046, Immobil. 97 500, rückst. Zs. 2715, do. Vorlagen 18, Mobil. 2500, Kassa 27 929. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 200 959, Spareinlagen 1 696 908, Zs.-Kto 45 231, div. Kto 800, Accepte 17 000, R.-F. 225 000, Gewinn- u. Verlustkto 44 397, Gewinn 44 603. Sa. M. 2 474 900. Dividenden 1886–1907: 5, 5, 6, 6, 6, 7, 7, 7, 7, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 10, 10, 10, 10, 10, Direktion: Th. Schneider, Victor Kaifer, Willibald Hertmanni. Aufsichtsrat: Vors. A. Triacca, Stellv. Ant. Koch.* „Ländl. Spar- und Vorschuss-Verein für Bohnitzsch und Umgegend-“' in Meissen mit Filiale in Weinböhla. Gegründet: 1873. Letzte Statutänd. 24./4. 1900. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 180 000 in 1200 Nam.-Aktien à M. 150, wovon 10 % = M. 18 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1–2 Aktien = 1 St., 3–5 = 2 St., 6–10 = 3 St. u. s. f. Niemand darf mehr als 15 St. in sich vereinigen. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., ev. Sonderrückl., 35 % Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., vom Ubrigen 35 % Tant. an A.-R. (ausser M. 2000 fester Vergüt.), Rest zur Verf. der G.-V. ZBilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 50 892, Hypoth. 2 351 581, Hypoth. des R.-F. 1090 108, Darlehen gegen Schuldverschreib. 301 826, Wechsel 42 298, Debit. 303 260, Effekten 231 433, Effekten des R.-F. 47 638, Inventar 1, div. Debit 924, Grundstücke 190 940. — Passiva: A.-K. 18 000, Kredit. 374 038, Spareinlagen 2 867 681, R.-F. 68 938, Spec.-R.-F. 95 396, Aktieneinzahl.-F. 3000, unerhob. Div. 432, Grundstücks-Schulden 76 832, Gewinn 26 586. Sa. M. 3 530 905. Dirvidenden 1887–1907: 10, 16, 16, 16, 16¾, 16, 16, 16, 13, 162/, 16/, 16¾, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Paul Ulbrich, Stellv. R. Striegler. Aufsichtsrat: (8) Vors. L. Meissner, Zscheila; Stellv. Ernst Herrmann, Bohnitzsch.