Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 179 Aufsichtsrat: (3–15) I. Vors. Justizrat Otto Forster, München; II. Vors. Bank-Dir. Karl Parcus, Darmstadt; Stellv.: Geh. Komm.-Rat Jean Andreae, Frankf. a. M.; Mitgl.: Komm.-Rat Dr. Franz Bamberger, Mainz; Bankier Alex. Bürklin, Neustadt a. d. H.; Geh. Komm.-Rat Dr. Gust. Strupp, Meiningen; Justizrat Jos. Hellmaier, Komm.-Rat Ga. Proebst, Komm.-Rat Georg Leinfelder, München; Konsul Theod. Schilling, Nürnberg; Bank-Dir. Geh. Ober- finanzrat Maximilian von Klitzing, Berlin. Zahlstellen: Gesellschaftskassen München: Bankkommandite Gebr. Klopfer; Darmstadt, Berlin u. Frankf. a. M.: Bank f. Handel u. Ind. u. deren sonst. Niederlassungen; Berlin: Nationalbank f. Deutschl.; Augsburg: Gebr. Klopfer; Breslau: Bresl. Disc.-Bank; Frankf. a. M.: Gebr. Bethmann; Gotha u. Meiningen: Bank für Thür. vorm. B. M. Strupp; Mainz: Bamberger & Co.; Neustadt a. d. H.: G. F. Grohé-Henrich. Bayerische Revisions- u. Vermögens-Verwaltungs-Akt.-Ges. in München, Thedinerstr. 11 u. Promenadenstrasse 10. Gegründet: 21./2. 1907; eingetr. 7./3. 1907. Gründer: Bayerische Hypotheken- u. Wechsel- Bank, München; Revisions- u. Vermögens-Verwalt.-Akt.-Ges., Berlin ; Bank-Dir. Dr. Eugen Zeitlmann, Bank-Dir. Jos. Schreyer, Bank-Dir. Heinr. Wolff, München. Auf das Unternehmen gingen die Geschäfte der Münchner Filiale der in Berlin domizilierenden Revisions- und Vermögensverwaltungs-Akt.-Ges. über. Zweck: Übernahme von Geschäfts-Revisionen und allen mit der Organisation, Reorgani- sation und Kontrolle kaufmännischer und industrieller Unternehmungen zusammenhängen- den Transaktionen sowie von Vermögensverwaltungen und Testamentsvollstreckungen. Die Ges. ist auch befugt, alle Arten von Bank. und Finanzgeschäften zu betreiben und sowohl für eigene als auch für fremde Rechnung Immobilien zu erwerben, zu verkaufen und zu verpfänden. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 300 000, Inventar 2340, Debit. 11 718, Bank-Kto 7799, Effekten 97 028, Kassa 919. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 9138, Reingewinn 10 665. Sa. M. 419 804. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 17 999, Abschreib. auf Inventar 786, Reingewinn 10 666 (davon z. R.-F. 3000, Div. 6868, Vortrag 798). – Kredit: Provis. 26 048, Zs. 3403. Sa. M. 29 451. Dividende 1907: 8 % p. r. t. Direktion: Anton Biber, Mich. Kopplstaetter. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Karl Brauser, München; Stellv. Bank-Dir. Dr. jur. Jul. Mankiewicz, Berlin; Komm.-Rat Albrecht Otto, Justizrat Albert Gänssler, München; Dir. Heinr. Meltzer, Berlin. Westdeutsche Vereinsbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien ter Horst & Co. in Münster i. W. Gegründet: 8./10. 1897. Statutänd. 26./3. 1900, 12./4. 1902, 13./3. 1906 u. 5./3. 1908. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 2 500 000 in 2250 Aktien à M. 1000 u. M. 250 000 Einlagen der pers. haft. Ges. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % ;. R.-F., ferner 5 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % zu einem besonderen R.-F. (bis 10 % des A.-K.), vom Übrigen % an pers. haft. Gest, % an (mind. aber zus. M. 3000), Rest event. weitere Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa u. Reichsbank 141 005, Wechsel 1 707 162, Effekten 355 016, Bankguth. 91 938, Debit. 3 503 433, Warenrembourse 29 118, Avale 76 847, Mobil. 7307, Immobilien 204 823, Bankgebäude 367 243. – Passiva: A.-K. u. Einlagen 2 500 000, R.-F. I 59 157 (Rückl. 9170), do. II 5189 (Rückl. 2424), ausserord. Rückl. 75 000 (Zuweis. 25 000), Depos. 0 496 550, Bankkredit. 1 249 019, Checkkto 680 814, Kredit. 512 216, Accepte 681 447, Avale 76 847, Div. 131 250, Tant. 14 546. Sa. M. 6 483 897. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 55 723, Abschreib. 4811, do. Verluste 10 000, Effekten-Kursverlust 9308, Gewinn 184 249. – Kredit: Vortrag 835, Zs. 198 469, Provis. 61 434, Devisen 3353. Sa. M. 264 093. Dividenden 1898–1907: 3¼, 4, 5, 4½, 4½, 3, 3½, 4½, 5¼, 5 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Pers. haft. Gesellschaft. Helmich Ledeboer, Bernh. Th. ter Horst, Aug. Carl Herm. Driessen. Prokuristen: R. Beckmann, W. Stroink, Handl.-Bevollm. R. Luther, J. Engelmann. Aufsichtsrat: (6–7) Vors. Geh. Komm.-Rat Aug. Kümpers, Rheine; Stellv. Stadtrat Herm. Carl Bispinck, Justizr. Herm. Nottarp, Stadtr. Jos. Wagener, Ludw. Robert sen., Münster; Benj. Willem Blijdenstein, Amsterdam; Komm.-Rat Heinr. Meier, Gronau i. W. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Disconto-Ges., J. Löwenherz; Gronau: Gronauer ankverein Ledeboer, ter Horst & Co.; Rheine: Rheiner Bankverein Ledeboer Driessen & Co.; Enschede: B. W. Blijdenstein jr. 129