Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 183 Bilanz am 29. Febr. 1908: Aktiva: Kassa 28 258, Bankguth. 116 244, Coup. u. Sorten 3490, Effekten 53 850, Wechsel 368 071, Debit. 2 081 824, Vorschuss-Debit. 611119, Hypoth.-Forder. 564 195, Immobil. 77087, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 100 000, Spec.-R.-F. 80000, Bankgebäude-Res. 15 000, Unterst.-Kto 3279, Spareinlagen 2 682 893, Kredit. 297 636, Scheckkto 8637, Zs. u. Provis.-Kto 14 796, alte Div. 243, Gewinn 101 655. Sa. M. 3 904 141. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 14 381, Geschäfts-Unk. 6588, Delkr. 18 105, Abschreib. a. Grundstücke 5000, Verlust an Effekten 7231, Gewinn 101 655 (davon Tant. an Vorst. 12 224. do. an A.-R. 5749, Grat. 1799, zu gemeinnütz. Zwecken etc. 1720, 2z. Spec.-R.-F. 6000, z. Bankgebände-Res. 4000, Div. 60 000, Vortrag 10 163.) – Kredit: Vortrag 7303, Zs. u. Provis. 108 095, Wechsel 36 808, Coup. u. Sorten 755. Sa. M. 152 961. Dividenden 1890/91–1907/1908: 10, 7, 10, 10, 10, 10, 10, 12, 10, 10, 11, 10, 10, 10, 8, 8, 9, 10 %. Direktion: O. Bätz, A. Pilz, O. Wolff. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat H. Piersig. Spar- und Hülfe-Verein, A.-G. in Neustadt b. Coburg. Letzte Statutänd. v. 29./3. 1900. Zweck: Betrieb von Sparkassen- u. Bankgeschäften. Kapital: M. 45 000 in Nam.-Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Ausgelieh. Kapitalien 952 896, Zs. do. 29 196, Kassa M. 992 156 Dividenden 1893–1907: 7, 8, 8, 7, 7, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8 %. Direktion: J. G. Greiner, Ernst Geuther. Aufsichtsrat: Vors. Adam Walther. Vorschuss-Anstalt in Neustrelitz. Gegründet: 1861 als A.-G. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 75 000 in Aktien zu M. 150 und M. 300; M. 15 000 sind voll, M. 60 000 mit 50 % eingezahlt, zus. also M. 45 000 Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im April. Gewinn-Verteilung: (R.-F. ist erfüllt), 4 % Vor-Div., 10 % Tant., wovon s an Dir. u. ¾ an A.-R. (dieser mind. M. 500), Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Debit. 917 049, Effekten 481 509, do. Zs. 10 434, Kassa 90 069. – Passiva: Eingez. A.-K. 45 000, R.-F. 75 000, Kredit. 1 364 397, vorweg erhob. Zs. 331, Verwalt.-Kosten 4095, Gewinn 10 238. Sa. M. 1 499 063. Dividenden 1892–1907: 33, 33¼, 33, 14, 20, 15, 18, 8, 14, 20, 20, 14, 14, 14, 14, 10 %. Direktion: Vors. Rechtsanw. Bergholtz, P. Zantzig, C. Reinke, Johs. Wollert, Th. Scheibel. Aufsichtsrat: Vors. Hof-Apotheker Dr. Zander, H. Lütcke, C. Schmutzler. Creditverein Neviges in Neviges 3 mit Zweigniederlassungen unter der Firma Velberter Bank in Velbert und unter der Firma Mettmanner Bank in Mettmann, Agentur in Wülfrath. Gegründet: 23./12. 1878 als A.-G.; eingetr. 30./12, 1878; errichtet 1864 als eingetr. Genoss. Statutänd. 18./11. 1899 u. 3./11. 1906. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 2 100 000 in 1000 Aktien (Nummern zwischen 3–1334, die zurückgekauft. Nummern sind vernichtet) à M. 300 u. 1500 Aktien (Nr. 1–1500) à M. 1200. Das urspr. A.-K. von M. 400 200 wurde 1881 auf M. 300 000 reduziert, 1890 auf M. 420 000, 1896 auf M. 630 000, lt. G.-V. v. 28./10. 1897 auf M. 1 002 000 (div.-ber. ab 1./1. 1898), lt. G.-V. v. 10./9. 1898 um M. 498 000 in 415, ab 1./1. 1899 div.-ber. Aktien à M. 1200, angeboten den Aktionären 19. bis 268./9. 1898 zu 115 %, anderweitig begeben zu 118 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 3./11. 1906 an die alten Aktionäre M. 561 600 vom 10.–28./11. 1906 zu 117.50 %; nicht bezogene M. 38 400 anderweitig zu 120 % verkauft. Agio mit M. 84 770 in R.-F. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten 6 Monaten. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 300 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 4 St., Grenze je 50 St. für eigene und 100 St. für eigene und fremde Rechnung. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergütung von M. 4000), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa einschl. Reichsbank-Guth. 70 106, Bankguth. 156 921, Debit. 4 019 809, Avale 93 077, Wechsel 1 892 379, börsengängige Effekten 445 502, Grundschuldbriefe 86 593, Immobil. 500 000, Geschäftseinricht. 8500, Zs. auf Accepte 100. – Passiva: A.-K. 2 100 000, R.-F. I 235 000, do. II 230 000, Delkr.-F. 50 000, Beamten-Pens.-F. 100 000, Depos. 2 420 115, Kredit. 1 615 155, Bankkredit. 57 153, Accepte 169 573, Avale 93 077, Zs. auf Wechsel 20 798, Div. 157 500, do. alte 202, Tant. 18 741, Vortrag 5671. Sa. M. 7 272 990. Gewinn- u. Verlust-K.: Debet: Geschäftsspesen: Gehälter, Steuern, Miete etc. 78 278, 2, Delkr.-F. 44 174, Abschreib. 12 580, Kursverlust auf Wertp. 16 604, Gewinn 181 912. – Kredit: Vortrag 7379, Zs. u. Provis. 306 109, Erträgnis der Immobil. 19 674, nachträglich eeingeg. Forder. 386. Sa. M. 333 549. %%%% ... 9865, Mobil. 197. – Passiva: A.-K. 45 000, Einlagen 907 029, R.-F. 15 893, Gewinn 8570. Sa. um M. 600 000 (auf M. 2 100 000) in 500 Aktien à M. 1200 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1907, begeben Gewinn-Verteilung: R.-F. ist gefüllt, event. besondere Rückl. u. Abschreib., vertragsm.