218 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 253 776, Debit. 2 106 123, Gemeinschaftsgeschäfte 13 759, Hypoth. 19 636, Sorten u. Coup. 787. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 21 697, Delkr.-Kto 50 000, Accepte 154 398, Avale 12 152, Scheckkonten u. Depositen 228 945, Kred. 341 034, Domizile 290, Diskontkto 4389, Gewinn 159 103. Sa. M. 2 972 011. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. inkl. Steuern 63 303, Verlust a. Effekten 12 000, Abschreib. a. Immobil. 3594, do. a. Mobil. 457, Reingewinn 159 103. – Kredit: Vortrag 7643, Zs. 150 203, Provis. 80 612. Sa. M. 238 459. Dividenden 1904–1907: 7 (6 Mon.), 8, 8, 7 %. Direktion: Jacob Steinweg, Fritz Venitz. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Rechtsanw. u. Notar Otto Eylardi, Mühlenbes. Wilh. Bremme, Unna; Gutsbes. Ludw. Schulze-Steinen, Steinen bei Hemmerde; Bank-Dir. Fr. von Stösser, Aachen; Bank-Dir. Dr. jur. Walter Seidel, Bochum. Prokuristen: Jos. Schulte, Ad. Ebel. Vechtaer Vorschuss-Verein in Vechta Gegründet: 10./5. 1894. Letzte Statutänd. 27./4. 1900. Zweck: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Kapital: M. 60 000 in Aktien à M. 500, wovon 50 % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: April-Mai. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 8381, Wechsel 809 003, Hypoth. 776 548, Zs.-Kto 59 518, nicht eingeford. A.-K. 30 000, Bankguth. 972. – Passiva: A.-K. 60 000, Einlagen 1 513 023, Bankkto 32 747, Zs.-Kto 15 570, R.-F. 32 000, Spec.-R.-F. 12 000, Reingewinn 19 082. Sa. M. 1 684 424. Dividenden 1894–1907: Je 12 %. Vorstand: Nagel, B. Menke. Aufsichtsrat: E. Fortmann, F. Krümpelbeck, A. Arck jr., A. Bloch, E. Bartel, Chr. Voogdt, Carl Salen, G. Wilke. Credit-Verein Volkach, Akt-Ges. in Volkach i. Bayern. Gegründet: 28./6. 1882. Letzte Statutänd. v. 9./11. 1899 u. 15./2. 1900. Zweck: Unterstützung von Gewerbe und Landwirtschaft. Kapital: M. 70 000 in 350 Nam.-Aktien à M. 209 . Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Effekten 88 460, Immobil. 9700, Mobil. 900, Zielfristen 217 722, Aussenstandskto 19 204, Schuldsch.-Darlehenskto 474 095, Hypoth.- u. Kredit.-Kaut. 410 076, Kassa 10 153. – Passiva: A.-K. 70 000, R.-F. 41 055, Delkr.-Kto 11 000, Kredit. 1 069 116, Gewinn 39 141. Sa. M. 1 230 313. Dividenden 1889–1907: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 8, 7, 8, 7, 8 %. Direktion: Dir. Franz Klühspies, Kassierer A. J. Schlier, Kontrolleur Ludw. Schedel. Aufsichtsrat: (8) Vors. Gg. Englert. Gewerbebank zu Waltershausen, Actien-Gesellschaft in Waltershausen i. Th. Letzte Statutänd. 31./3. 1900. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 300 000 in 1000 Aktien à M. 300. Urspr. M. 150 000. Die G.-V. v. 28./3. 1908 beschloss Erhöhung um M. 150 000 in 500 Aktien à M. 300 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1908, be- geben an die alten Aktionäre zu M. 400, anderweitig zu M. 450. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1–3 Aktien = je 1 St., bei mehr als 3 Aktien je 3 Aktien = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 49 526, Vorschusskto 656 727, Debit. 562 651, Wechsel 217 363, Dokumente 530 141, Effekten 291 533, rückst. Zs. 10 695, Inventar 20% Passiva: A.-K. 150 000, Sparkasse 1 773 937, Kredit. 295 843, R.-F. 60 000, Disp.-F. 3712, alte Div. 630, vorentnommene Zs. 2076, Gewinn 32 643. Sa. M. 2 318 843. Dividenden 1892–1907: 9, 9, 9, 9, 9, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: W. Jäger, A. Reinhardt, W. Proeger. sHMhüringische Landesbank Akt.-Ges. in Weimar. Gegründet: 3./4. 1908 mit Wirkung ab 1./1. 1908; eingetr. 8./4. 1908. Gründer: Bank- Dir. Richard Fricke, Kontrolleur Edmund Partzsch, Stadtrat Gustav Raumer, Dir. Theodor Steinhäuser, Fabrikant Alfred Bauer, Weimar. Von der neu errichteten Akt.-Ges. wurde das Vermögen des Vorschuss- und Sparvereins zu Weimar e. G. m. u. H. in Liquid. im ganzen mit allen Aktiven und Passiven im Gesamtnennwert von M. 8 285 405 übernommen, wie es sich nach den Geschäftsbüchern dieser Genossenschaft per 31./3. 1908 zu Buch stellte,