Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden: 1895–1901: 0 %; 1902–1907: 3, 6, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Vorstand: Konsul Hugo von Stieglitz. Prokuristen: E. Schmutzler, F. C. H. Klemenz. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Komm.-Rat Münch-Ferber, Hof; Stellv. Rechtsanw. Dr. Felix Zehme, Leipzig; Dr. jur. Schulz, Liebenfelde; Rechtsanw. Dr. Kunath-Israel, Dresden. Leipziger Baubank in Leipzig. Gegründet: 17./3. 1872. Letzte Statutänd. 6./2. 1899. Zweck: Verwaltung, Verwertung u. Veräusserung des der Ges. gehörigen in Leipzig gelegenen Hausgrundstücks „Plauenscher Hof“, Brühl 23. Die Geschäfte der Ges. werden von der Leipz. Immobil.-Ges. geführt. Kapital: M. 375 000 in 1250 Aktien à M. 300. Das Grundkapital von M. 750 000 ist 1888 durch Zus. legung von je 2 Aktien von nom. M. 600 in 1 Aktie von nom. M. 300 auf den Betrag von M. 375 000 reduziert und der hierbei erzielte Gewinn von M. 375 000 zu Abschreib, ver- wendet worden. Hypothek: M. 800 000, verzinsl. zu 4 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 Gewinn-Verteilung: Solange der R.-F. die Höhe von M. 75 000 behauptet, 4 % Div., je 10 % Tant. an A.-R. u. Vorst., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Plauen'scher Hof 1 236 000, Guth. b. Leipz. Immobil.- Ges. 33 667, Effekten 8040. – Passiva: A.-K. 375 000, R.-F. 75 000, Ern.-F. 1177, Hypoth. a. d. Plauenschen Hofe 800 000, vorausbez. Mieten 1250, Div. 22 500, Tant. 1948, Vortrag 831. , M. 1 277 707. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 240, Steuern 1705, Gewinn 25 279. – Kredit: Vortrag 535, Nettoeinnahmen d. Plauen'schen Hofes 25 198, Zs. 1492. Sa. M. 27 226. Kurs Ende 1886–1907: 86, 74; abgestemp.: 148, 128, 124, 110, 106.75, 96, 82.50, 99, 102.50, 105, –, 103.50, –, 105, 105. 50, 104, –, 106, 107 % Notiert in Leipzig. Dividenden 1886—- 19097: 3½, —, 7/ 7½ 6½, 5, 5, 5½ 5, 5, 5 5½%% , 6 % Zahlb. pät. 1. %. ; Prj- (F.) Direktion: Dr. jur. Wilh. J ust. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Stadtrat Bankier H. Schmidt, Bank-Dir. Justizrat Dr. L. Celitz Bankier M. Lieberoth-Leden. Zahlstelle: Leipzig: Leipz. Immobilien-Gesellschaft. ** Leipziger Immobiliengesellschaft in Leipzig. Gegründet: 17./2. 1872. Letzte Statutänd. 10./3. 1902. Zweck: Betrieb von Grundstücksgeschäften aller Art, Kommissions- u. Bankgeschäften. Die Ges. besass Ende 1907 2 Hausgrundstücke in Leipzig u. ein Landhaus in Stötteritz. Wert der Ende 1907 vorhandenen Grundstücke u. Beteiligung M. 2 964 512. Die Ges. verkaufte 1901–1907 teils für eigene, teils für Rechn. der von ihr geleiteten Konsortien 74 350, 60 200, 41 480, 42 260, 31 860, 17 400, 13 200 qm Areal in Connewitz, Leipzig, Kleinzschocher, Stotteritz- Kassenumsatz 1907 M. 6 371 117. Kapital: M. 3 000 000 in 10 000 Aktien à Tlr. 100 = M. 300. Hypotheken: M. 519 348. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), bis 4 % Div., vom Ubrigen 8 % Tant. an A.-R., 12 % an Vorst. u. Grat. an Angestellte, 80 % Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Grundstücke u. Beteil. 2 964 512, Wertp. 142 970, Hypoth. 1 044 622, d. Sicher.-Hypoth. sichergest. Forder. 776 717, durch Pfänder, Gegenahsprüche oder Accepte sichergest. u. sonst. Forder. etc. 338 512 Bankguth. 1 170 923, Mobil. 100. – Passiva: 3 000 000, R.-F. 300 000, Pens.-F. 300 000, Arb.-Untferst.-F. 52 140, Rückstell. für strassenbauliche Verpflicht. und für noch nicht ab- gerechnete Geschäfte 998 299, Hypoth. 519 348, Guth. dritter Personen 477 374, aus der Ver- walt. v. Grundst. od. von Vermögen entstand. Schulden 464 911, Div. 270 000, do. alte 329, Pant. an A.-R. 15 501, do. an Vorst U, Grat. 33 252 ... 202. Sa. M. 6 438 359. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsmiete 18 000, Steuern 27393, Geschäfts-Unk. 28 213, Gehälter 67 550, Gewinn 325 956. – Kredit: Vortrag 12 188, Provis. 11 629, Zs. u. Iietzs. 107 397, verfall. Div. 144, Überschuss aus Grundstücksverkäufen und Beteiligungen 335 753. Sa. M. 467 112. Kurs Ende 1887–1907: 169, 180, 178, 167, 159, 145, 141, 149, 152.25, 164, 183.50, 191, 169, .. 75, 179, 175, 182, 180, 168 3 in Eeipzig. Dividenden 1887–1907: 81 3 9, 10, 9, 7½, 6¾, 01 7, 8½, 9, 9¼, 9½, 9, 10, 10, 9%, 9, 9, 9, 9 %. Zahlbar spät. ab 1./5 Coup.-Verj.: (F.) Direktion: Justizrat Dr. L. Colditz. Aufsichtsrat: (4–9) Vors. Stadtrat Bankier Herm. Schmidt, Geh. Komm.-Rat Jul. avreau, Justizrat Dr. Osk. Langbein, Privatier Jul. Zoellner, Leipzig. Prokuristen: W. Riedel, Rob. Hennig, Dr. Wilh. Just, Dr. jur. Lud. Colditz. Zahlstelle: Eigene Kasse. §