...XX . 36......... 536 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 1 785 137, Wechsel 953 000, Grundbesitz 1 483 309. – Passiva: A.-K. 9 428 580, Prämien- überträge 3 428 020, Schaden-Res. 382 781, Hypoth. 515 000, Guth. and. Versich.-Ges. 292 484, alte Div. 520, Bonifik. an Beamten 42 805, R.-F. 942 858, Div.-Erg.-F. 2 110 928, ausserord.- R.-F. 334 138, Gewinn 1 181 483. Sa. M. 18 659 600. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämienüberträge 3 260 353, Schaden- Res. 384 145, Prämieneinnahmen 7 281 464, Policegebühren 81 142, Versich.-Schilder 1853, Zs. 305 595, Mietserträge 81 331, Kursgewinn 1013, Aktienübertrag.-Gebühren 108. Sa. M. 11 397008. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien 3 537 924, Schäden à. Vorjahren: 328 328, do. 1907: 1 637 659, Prämienüberträge 3 428 020, Abschreib. 13 457, Kursverlust 64 300, Provis. 408 636, Verwalt. Kosten 621 357, Steuern ete. 104 167, Leistungen zu gemeinn. Zwecken 31672, Gewinn 1181 483 (davon ausserord. R.-F. 41 324, Tant. 110158, Div. 900000, an Beamten- Pens. F. 40 000.) Kurs: In Frankf. a. M. Ende 1886–98: 189.50, 183, 210, 222, 213, 216, 215, 211, 207, 216.50, 210, 203.20, 196 %; Ende 1899–1907: M. 1870, 1720, 1700, 1920, 2300, 2300, 2700, 3100, 2625 per Stück a fl. 1000 mit 20 % Einzahl. (Stücke à fl. 500 Ende 1907: M. 1312. 50). – In Berlin: Seit 1906 nicht mehr gehandelt, Kurs damals M. 2950. Dividenden 1886–1907: M. 114, 114, 114, 114, 120, 120, 110, 100, 110, 100, 110, 100, 110, 110, 120, 120, 140, 150, 150, 180, 170, 180 für Aktien Lit. A; M. 57, 57, 57, 57, 60, 60, 9053 50, 55, 50, 50, „55, 60, 60, 70, 75, 75, 90, 85, 90 für Aktien Lit. B. Coup.- Verj.: 4 9 (K) Direktion: Hugo Kettner, J. Eisener. Prokuristen: Th. Koch, Chr. Kellermann, Jean Doetsch. Aufsichtsrat: (9–14) Vors. Ad. von Grunelius, Stellv. Rud. Andreae, Carl Donner, Rob. Flersheim, Gen.-Kons. 1 Freih. v. Goldschmidt-Rothschild, Heinr. Minoprio, Otto Hauck, Frankf. a. M.; Komm.-Rat Dr. Aug. Hohenemser, Mannheim; Gen.-Konsul Geh. Komm. Rat Rob. Koelle, Karlsruhe; Gutsbes. Jul. Blankenhorn, Müllheim. Zohlstellen: Frankf. a. M.;: Eigene Kasse; Karlsruhe: Sektion des Deutschen Phönix. Frankfurter Lebens-Versicherungs-Gesellschaft in Frankfurt a. M., Kaiserstrasse 14. Gegründet: 9./7. 1844. Letzte Statutänd. v. 25./4. 1901. Zweck: Abschluss von Kapital-, Renten-, Unfall-, Kriegs-, Pensions-, Sterbekassen-, Invaliditäts- und Sparkassen-Versicherungen jeder Art, mittelbar und unmittelbar, sowie die Bildung u. Verwalt. von Vereinen für solche Versicher ungen. Versich.-Stand Ende 1907: 28 535 Policen mit M. 140 294 256 Versich.-Summe, 572 408 Jahresrente. Kapital: fl. 3 000 000 = M. 5 142 840 in 6000 Nam.-Aktien (Nr. 1–6000) à fl. 500 = M. 857.14, 71, zus. also M. 514 260 eingezahlt. Erhöhung ist vor Vollzahlung zulässig. Die Aktien können nur mit Genehmigung des A.-R. übertragen werden, der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen, dem A. R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Die mit Gewinnanteil Versicherten bilden Gewinnverbände, denen vor Ziehung der Bilanz mind. 50 % bezw. 75 % des in den resp. Verbänden erzielten Über- schusses zufällt. Vom Reingewinn 10 % zum Kapital-R.-F. (ist erfüllt), von den verbleib. 90 % bis 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K., vom Übrigen nach Dotierung des Specialfonds 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angestellte, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre 4 628 580, Grundbesitz 930 000, Hypoth. 30 191 843, Wertp. 1.737 318, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 2 954 650, Wechsel 400 000, Guth. bei Banken 127 653, do. bei and. Versich. 88 066, gestundete Prämien 927 000, rückst. Zs. u. Mieten 381 635, Ausstände b. Agenten 671 127, Kassa 81 235, Inventar 14 786, sonst,. Aktiva 3 413 935. – Passiva: A.-K. 5 142 840, R.-F. 514 284, Prämien-Res. 34 933 653, do. -Uberträge 2 184 635, Schaden-Res. 291 845, Gewinn. Res, der mit Gewinnanteil Versich. 765 042, Spec.-Res. 262 969, Immobil.-Res. 10 732, Kriegs-R.-F. 67 523, Res. f. erloschene Ver- sich. 31 474, do. f. in Rückdeck. gegeb. Versich. mit abgeg. Prämien-Res. 632 546, do. f. über- nommene Versich. mit abgeg. Prämien-Res. 547 454, Guth. and. Versich. 142 462, sonst. Passiva 29 481, Gewinn 990 888. Sa. M. 46 547 828. Gewinn- u. Verlusf- Konto: Einnahme: Überträge a. 1906: Gewinnvortrag 13 987, Prämien- Res. 32 533 992, do. Übertrz üge 1 983 257, Schäden- do. 154 632, Gewinn- Res. der Versich. 1593 538, sonst. Res. u. Rückf. 2 035 660, Prämieneinnahmen 6 170 456, Policegebühren 1089, Zs. 1 433 941, Mieten 42 652, Kursgewinn 7935, Vergüt, d. Rückversich. 785 802, sonst. Ein- nahmen 90 792. Sa. M. 46 847/ 793. Ausgabe: Schäden a. Vorjahren: 124 788, do. a. 1907 2 477 473, Vergüt. f. in Rückdeckung übernommene Versich. 528 564, Zahl. f. vorzeitig auf- gelöste Versich. 123 805, Gewinnanteile an Versich. 828 496, Rückversich.- Prämien 720 822, Steuern 12 540, Verwalt. -Unk. 1 035 580, Abschreib. 11 441, Kursverlust 34 608, Prämien-Res. 34 933 653, do. -Überträge 2 184 635, Gewinn- Res. d. Versich. 765 042, sonst. Res. u. Rückl. 2 066 982, sonst. Ausgaben 2476, Gewinn 990 888 (davon Div. an Aktionäre 90 000, Tant. 13 529, Gewinnanteile an R 863 137, sonst. Verwend. 12 000, Vortrag 12