568 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prämieneinnahme 258 338, Kapitalserträge 14 277, Verlust 39 537 (gedeckt a. R.-F. u. Grundkap.). – Kredit: Schäden 46 327, Prämien-Res. 176 173, Kursverlust 6455, Prov. u. Verwalt.-Kosten 74 260, Gründungs- u. Einrichtungskosten 3936. Sa. M. 312 153. Dividende 1907: 0 %. Direktion: Carl Altvater. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Alfred Göhring, Stellv. Louis Davignon, Adolf Lodde, Bankier Rich. Schmidt. Prokuristen: Jean Wagner (stellv. Dir.), Georg Kliemke. „Teutonia“, Allgemeine Renten- Capital- und Lebens- versicherungsbank in Leipzig. Gegründet: 1852. Neuer Gesellschaftsvertrag v. 16./5. 1903. Zweck: Der Abschluss von Renten-, Kapital-, Lebens- u. Unfallversicherungen. 1903 ist die „Gegenseitigkeit“, Versich.-Ges. von 1855 in die Teutonia aufgenommen. Bestand der Lebensversich. Ende 1906–1907: 95 109, 97 971 Polizen über M. 255 195 870, 269 556 580 Kapital u. M. 487 855, 502 654 Jahresrente; in der Unfallversich. waren in Kraft Einzelversich. über M. 120 556 376, 121 813 011 auf Todesfall, M. 241 212 950, 236 422 696 auf Inval.-Fall, M. 95 315, 98 656 tägl. Entschädigung, ferner M. 13 776 326, 16 640 001 für Reiseunfall- versicherungen. Kapital: M. 1 800 000 in 600 Nam.-Aktien (Nr. 1–600) à Thlr. 1000 = M. 3000 (resp. Aktien- teilen a u. b à M. 1500 (Thlr. 5000), eingezahlt mit 23% . M. 90909. Die Aktien sind unteilbar, doch sind die Rechte der früher ausgegebenen halben Aktien un- berührt geblieben. Übertragung der Aktien ist nur mit Bewilligung des Vorst. im Ein- vernehmen mit dem A.-R. zulässig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie oder 2 Aktienanteile = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), bis 5 % Div. auf das eingezahlte A.-K., vom Übrigen Beitrag zum Beamten-Pens.- u. Unterst.-F. nach Bestimmung des A.-R., sodann bis 3 % Tant. an A.-R., bis 3 % Tant. an Vorst. und für Zuwendung an Angestellte, Rest zur Verf. der G.-V., u. zwar mind. o als Div. für Versicherte und höchstens 310 als Super- Div. an Aktionäre. Der R.-F. kann über 10 % des A.-K. hinaus dotiert werden. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre 1 350 000, Grundbesitz 515 000, Hypoth. 78 887 812, Darlehen auf Wertp. 1182, Wertp. 1 747 443, Darlehen auf Policen 7 563 963, Guth. b. Bankhäusern 188 101, b. anderen Versich.-Ges. 258 240, sonst. Forder. 71 109, gestund. Prämien 2 311 366, rückst. Zs. u. Mieten 800 412, Ausstände b. Agenten 869 020, Kassa 186 034, Inventar 18 083, Kaut.-Darlehen an versich. Beamte 11 125, sonst. Aktiva 121 %§ Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 180 000, Prämienres. 77 889 130, Prämien-Uberträge 4 734 264, Res. f. schweb. Versicherungsfälle 384 402, Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versich. 4926 741. nicht abgehob. Gewinnanteile d. Versich. 173 344, angesammelte Gewinnanteile d. Versich. 34 256, Extra-R.-F. 120 000, Kriegs-Res. 919 154, Sicherheits-F. f. d. Vermögensverwalt. 43 626, Unfallrisiko-Res. 215 000, Guth. and. Versich. 237 600, Barkaut. 50 608, Kautionsdarlehns- Sicherheits-F. 3236, do. Amort.-F. 7102, unabgehob. Div. 180, Pens.-F. d. Bureaubeamten 405 521, do, Aussenbeamten 110 273, Gut. v. Verschied. 810 000, Gewinn 1 855 516. Sa. M. 94 899 959. Gewinn 1907: Lebensversich.-Abteil. 1 749 916, Unfallversich.-Abteil. 105 600, zus. 1 855 516 (davon Div. an Aktionäre 54 000, Tant an A.-R. 26 820, do. an Vorst. u. Grat. 26 820, Ge- winnanteile an die Versich. zur Gewinnres. 1 702 876, Pens.-F. 45 000). Kurs Ende 1886–1907: M. 2650, 2050, 1600, 1400, 1385, 1415, 1470, 1420, 1725, 1800, 1800, 1750, 1700, 1650, 1625, 1610, 1850, 2130, 2150, 2100, 2300, 2325 per Aktie. Notiert in Leipzig. Dividenden 1886–1907: 10, 10, 10, 11, 11, 11, 11, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 22 %. Coußp. Verj.: 3 J. (F) Direktion: Dr. jur. D. Bischoff, Th. Müller, Dr. jur. Rich. Korte. Prokuristen: Dr. jur. D. Tittmann, stellv. Dir., Herm. Büttner, stellv. Dir., Gust. Schömer, O. Holl, Rechtsanwalt Rud. Haenel. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Geh. Komm.-Rat Cl. Heuschkel, Dresden; Stellv. L. Fähndrich, Muax Lieberoth-Leden, Dir. a. D. H. Ruppert, Rechtsanw. Dr. Paul Tscharmann, Albert Küstner, Justizrat Dr. Max Engel, E. F. Grundmann, Leipzig. Gegründet: 7./3. 1896. Letzte Statutänd. v. 11./1. 1899. Zweck: Lebens-, Renten-, Pensions-, Aussteuer-, Invaliditäts- und Krankenversicherungen. Versicherung gegen die Schadensfolgen körperlicher Unfälle, Haftpflicht-Versich. u. Kaut.-Versich. In Betrieb genommen: Lebens-Vers. (auch mit Prämienfreiheit im Invaliditätsfalle, Versicherung gegen billige Anfangsprämien mit jederzeitigem Um- tauschrecht (Risiko-[Umtausch-IWersicherung), Versicherung ohne ärztliche Untersuchung (Spar- u. Lebensversicherung); Renten-, Pensions- u. Aussteuer-Versich., Unfall- u. Haft- pflicht-Versich. Für die Lebens- und Renten-Versich. erstreckt sich der Geschäftskreis