3.. Dampfschähhrts-Gesellschafte, Efssdssete etc. Dividenden 1891–1907: 4, 0, 4, 4, 4, 6, 6, 8, 4, 4, 3, 3, 6, 5½, 0, 0, 0% Direktion: Vors. P. C. Asmussen, Joh. Vester, J. Kremer. Aufsichtsrat: Hinr. Piening, Peter Kölln, H. Wilckens, D. Mohr, Johs. Schlüter. Flensburger Dampfercompagnie in Flensburg. Gegründet: 5./3. 1896; eingetr. 26./3. 1896. Letzte Statutänd. 29./11. 1899. Als Bureau der Ges. dient das Kontor der Rhedereifirma H. Schuldt in Flensburg, solange der Vorst. aus Inhabern dieser Firma besteht. Der Ges. erwachsen daraus keinerlei Unkosten. Die Dampfer, welche jetzt in allgem. Fahrt beschäftigt werden, können auf Beschluss des Vorst. auch ganz oder teilweise in regelmässige Linien eingestellt, resp. es können solche begründet werden. Besitz 10 Dampfer mit zus. 34 750 t Raumgehalt. Ausserdem ist die Ges. mit 50/225 Anteilen an dem D. Ursus, sowie mit 50 Aktien à M. 1000 bei der Ozean- Dampfer-Akt.-Ges. in Flensburg beteiligt. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 400 000, erhöht lt. G.-V. 20./6. 1896 um M. 1 100 000, lt. G.-V. v. 10./2. 1898 um M. 500 000 in 500, ab 1./1. 1898 div. Aktien à M. 1000, angeboten den Aktionären bis inkl. 22./2. 1898 al pari 4 % Zs. u. M. 10 Aktienstempel, und lt. G.-V. v. 9./2. 1899 zwecks Vermehrung des Schiffsmaterials der Ges. um M. 1 000 000 auf M. 3 000 000; hiervon zunächst M. 500 000 begeben, mit Div.- Recht ab 1./1. 1899, angeboten den Aktionären bis inkl. 20. /2. 1899 zu 104 % zuzügl. 4 % Zs. und M. 10 Aktienstempel; restl. M. 500 000 mit Div.-Recht ab 1./1. 1900 ausgegeben am 1./4. 1900, angeboten den Aktionären bis inkl. 17./3. 1900 zu 105 % zuzügl. 4 % Zs. u. M. 10 Aktienstempel. Anleihe: M. 1 000 000 in 4½ % Teilschuldverschreib. lt. G.-V. v. 12./3. 1902, rückzahlbar zu 102 %, Stücke (Nr. 1–1000) à M. 1000 auf Namen der Fil. der Dresdner Bank i in Hamburg und durch Indossament übertragbar. Zs. 1./5. u. 1./11. Tilg. ab 1903 durch jährl. Ausl. von 90900 im Mai auf 1/11,; ab 1./11. 1908 verstärkte Tilg. oder gänzl. Künd. mit 3 Mon. Frist vorbehalten. Zur Sicherheit der Anleihe hat die Ges. der Fil. der Dresdner Bank in Hamburg an sämtlichen in ihrem Besitz befindlichen Seedampfern ein erstes Pfandrecht in Höhe von M. 1 020 000 eingeräumt. Ausserdem haftet die Ges. für die Anleihe, welche zur Stärkung ihrer Betriebsmittel und zur Bezahlung gekaufter Schiffe diente, mit ihrem ganzen Vermögen. Verjährung der Stücke 10 J. (K.) Zahlstellen wie bei Div. Noch in Umlauf Ende 1907 M. 729 000. Kurs in Hamburg Ende 1902–1907: 102.50, 102.75, 102.75, 102, 101.80 100 %. Zugel. M. 1 000 000, davon bei der Fil. der Dresdner Bank in Hamburg und der Flensburger Privatbank in Flensburg zur Zeichnung aufgelegt M. 500 000 am 10./5. 1902 zu 100.30 % zuzügl. 4½ % St.-Zs. ab 1., 5. 1902 und ½ Schlussnotenstempel. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., vom Übrigen 2 % Tant. an Vorst., sodann 4 % Div., vom verbleib. Betrage 6 % Tant. an A.-R., mind. aber M. 1000 pro Mitgl., Rest Super-Div. Die Versich. der Schiffe kann zum Teil von der Ges. selbst getragen werden, in diesem Falle fliessen die ersp. Prämien einer Versich.-Res. zu. Der Vorst. bezieht ausser der angegebenen Tant. noch 1 % der aufgefahrenen Bruttofracht, wogegen er sämtl. Kontor-, Befrachtungs- Depeschenkosten etc. der Ges. zu tragen hat. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Buchwert von 10 Dampfern 3 963 000, Ozean, Dampfer- Akt.-Ges. 50 Aktien 48 000, Anteile an Dampfer Ursus 46 000, Debit. 363 531, Kassa 36. — Passiva: A.-K. 3 000 000, Anleihe 729 000, do. Zs.-Kto 945, R.-F. 135 000 (Rückl. 5000), Reparatur- u. Ern.-F. 50 000, Kredit. 410 204, Div. 90 000, do. alte 160, Tant. an Vorst. 1898, do. an A.-R. 3000, Vortrag 360. Sa. M. 4 420 568. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 154 019, Steuern 10 885, Inspektion u. Arb.-Wohlf. 9114, Prior.-Zs. 35 017, Zs. 8783, z. R.-F. 5000, Gewinn 95 258. – Kredit: Vortrag 318, Betriebsgewinn 315 519, Kursgewinn 2241. Sa. M. 318 080. Kurs Ende 1898–1907: 112, 115.25, 113, 98, 83, 68, 73, 87, 70, 65 %. Aufgelegt durch die Fil. der Dresdner Bank in Hamburg M. 1 000 000 am 1./6. 1898 au 104. 50 %. Notiert in Hamburg. Dividenden 1896–1907: 7, 7, 8, 10, 10, 6, 0, 0, 0, 4, 4, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dieselbe wird gebildet von den jeweiligen Inhabern der Firma H. Schuldt, Flensburg, gegenwärtig Heinr. Schuldt, Herm. Schuldt. Aufsichtsrat: (3) Vors. H. W. Christophersen, A. Schierning, F. H. Däcker, Flensburg. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hamburg: Dresdner Bank. Flensburger Dampfschifffahrt-Ges. von 1869 3 Flensburg. Gegründet: 6./4. 1869. Letzte Statutänd. 8./11. 1899. Von den 8 Dampfern der Ges. werden 3 in der chinesischen Küstenfahrt besch äftigt, die vermittelst ihrer Bauart als Spardeckschiffe besonders für diesen Zweck geeignet sind. Die übrigen 5 Dampfer sind spec. für die Holzfahrt eingerichtet und von ihnen sind 3 auch für längere Reisen verwendbar. Die 8 Dampfer haben ca. 8544 Netto-Reg.-Tons und eine Tragfähigkeit inkl. Bunker von ca. 20 200 t. Die G.-V. V. 20./3. 1906 ermächtigte die Verwalt. zur Aufnahme einer Prior.-Anleihe bis zu M. 500 000. Die a. o. G.-V. v. 16./6. 1908 sollte über die Liquid. der Ges. beschliessen, doch wurde der Antrag abgelehnt.