Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien ete. Kapital: M. 100 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 500 nach Herabsetzung von M. 300 000 um je M. 100 000 in den Jahren 1881 und 1885 durch Abstempelung der Aktien von M. 1500 auf bezw. M. 1000 und M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Dampfer Riga 100 000, Verlust 6830. – Passiva: X.-K. 100 000, Kredit. 6830. Sa. M. 106 830. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3859, Verlust pro 1907 7533, Kurs- verlust 37, Remuneration a. A.-R. 400. – Kredit: Entnahme aus R.-F. 5000, Verlust 6830. Sa. M. 11830. Dividenden 1889–1907: 10, 14, 5, 0, 8, 5, 6, 16, 20, 20, 20, 25, 0, 5, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: .. Direktion: Gust. Fischer. Aufsichtsrat: Vors. H. Mentz, Stellv. Dr. F. C. Witte. Bank-Dir. Rohde, Capt. W. Knüppel. „Arnold', Dampfschiffsgesellschaft F. Gribel Commanditgesellschaft auf aAktien in Stettin. (In Liquidation.) Gegründet: 8./7. 1884. Die G.-V. v. 28./3. 1908 beschloss die Auflös. der Ges. Der Dampfer Arnold wurde verkauft. Kapital: M. 350 000 in 175 Nam.-Aktien à M. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach gesetzl. Bestimmung. Der pers. haft. Ges. erhält für Haltung des Bureaus u. seine Geschäftsführung 2 % Korrespondenzprovis. von der Bruttofracht für Güter u. den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provis. für Expedition des Schiffes in Stettin. Der A.-R. erhält ausser M. 300 fester Tahresvergüt. 3 % Tant. nach § 245 des H.-G.-B. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Dampfer Arnold 349 500, Effekten 147 805, Guth. bei R. Chr. Gribel 18 504, Kohlen, OÖl 761, Havarie 86 746. – Passiva: A.-K. 350 000, Ern.-F. 115 500, R.-F. 32 541, Havarieeinschuss 105 275. Sa. M. 603 317. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 148 256, Kaplaken an Kapitäne 3333, Korrespondenz-Provis. 3333, Verlust a. Effekten 6325, geschätzter Havarieverlust 25 000. — Kredit: Vortrag 846, Frachten 166 656. Zs. 5517, verschied. Einnahmen 8, Kohlen, Ol 761, Verlust 22 458 (gedeckt durch Entnahne aus R.-F.). Sa. M. 206 248. Dividenden 1891–1907: 2, 0, 4, 1½, 1. 2, 3, 4½ 7½, 12, 2, 1, 3,3½, 3, 3, 0 %. Coup.-Verj.: (K) Liquidatoren: Franz Gribel, Fr. Seeger. Aufsichtsrat: (3) Vors. Th. Lindenberg, Carl Deppen, Dr. jur. J. Bräunlich. Zahistelle: Eigene Kasse. Dampfer-Aktien-Gesellschaft „Poseidon- in Stettin. Letzte Statutänd. 29./11. 1899. Die Firma lautete bis dahin „A.-G. Dampfer Wilhelm Lüdke 0 Betrieb der Rhederei mittels des Dampfers „Doris“. Kapital: M. 270 000 in 279 Nam.-Aktien à M. 1000 nach Erhöhung lt. G.-V. v. 10./6. 1898 „ 3135 000. Die G.-V. v. 5./3. 1907 beschloss Herabsetz. des A.-K. bis auf M. 180 000 durch freihänd. Ankauf u. Vernichtung von 90 Aktien zum Zwecke der teilweis. Rückzahl. des A.-K. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Dampfer 200 000, Bankguth. 107 942, Debit. 12 000, Effekten 4605, Kassa 1348. — Passiva: A.-K. 270 000, R.-F. 13 452 (Rückl. 1258), Reparat. u. Ern.-F. 28 534 (Rückl. 10 000), Div. 13 500, Vortrag 410. Sa. M. 325 896. Gewinn- u. Verlust-Konto: Deb et: Betriebs-Unk. 58 902, Gewinn 25 168. —; Ekredit: Zs. 5495, Frachten 78 575. Sa. M. 84 070. Dividenden 1895–1907: 5, 5, 7, 10, 5 0% 0% Direktion: Richard Lansert. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Petersen, Reinh. Kühnke, Emil Grampp, Carl Deppen. Zahlstelle: Eigene Kasse, Grosse Oderstr. 18/20 part. Dampfer Pauline Haubuss Actiengesellschaft in Stettin. Gegründet: 20./6. 1894. Letzte Statutänd. 11./12. 1899. Zweck: Rhedereibetrieb mit dem Dampfer „Pauline Haubuss“. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im April. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Dampfer „Pauline Haubuss“ 150 000, Effekten 16 268, Kassa 1716, Verlust 1515. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 5000, Ern.-F. 14 500. Sa. M. 169 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Sämtliche Betriebsausgaben 90 533. – Kredit: Vor- trag 348, Frachten 85 343, div. Einnahmen, Zs. 3326, Verlust 1515. Sa. M. 90 533. Dividenden 1896–1907: 3, 4½, 6, 6, 6, 3, 0, 0, 0, 0, 0,0 %. Vorstand: H. Haubuss. Lufsichtsrat: Vors. Carl Deppen, Stellv. Wilh. Möncke, Emil Dittmar, Ernst Rahmlow.