Lagerhaus-, Speditions- und Omnibus-Gesellschaften etc. 689 Elsässische Motorlastwagen-Transport-A.-G. in Strassburg, Vogesenstrasse 52. Gegründet: 25./4. 1907; eingetr. 1907. Gründer: Brauerei-Dir. Paul Burger, Ing. Henri Oesinger, Prof. a. D. Dr. Georges Roth, Kaufm. Daniel Steinlen, Ing. Edmond Uhry, Strassburg. QJZuweck: a) Erwerb u. Verkauf von Selbstbetriebs-Transportapparaten; b) Errichtung und Ausbeutung von gemeinsamen Transportassociationen, Erwerb von Firmen, welche die Transportindustrie irgend welcher Art zum Zwecke haben; c) Erwerb, Verkauf, Vergebung von Lizenzen aus Patenten, welche sich auf die unter a bezeichneten Apparate beziehen, u. d) Vornahme aller mit vorstehendem in Verbindung stehenden gewerblichen, kauf- männischen u. finanziellen Geschäfte. Kapital: M. 125 000 in 125 Aktien à M. 1000, Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ZBilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 4, Bankkto 12 543, Debit. 551, Mobil. 1106, Garage 4746, Werkzeuge, Ersatzteile u. Material. 6676, Betriebsmaterial 86 119, Versich. 1293, Verlust 26 241. – Passiva: A.-K. 125 000, Kredit. 6081, Beanstandete Forderungen 8202. Sa. M. 139 284. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verf. Prämien 1293, Konstitutionskosten 5041, Gen.- Unk. 7204, Ausgaben 27 682. – Kredit: Zs. u. Dekort 1197, Einnahmen 13 783, Verlust 26 241. Sa. M. 41 222. Dividende 1907: 0 %. Direktion: Daniel Steinlen. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Henri d'Oesinger, Brauerei- Dir. Paul Burger, Strassburg; Brauerei-Dir. Aug. Ehrhard, Ing. Edmond Uhry, Strassburg; Baron Henri de Stucklé, Dieuze. Strassburger Speditions- und Niederlagen-Gesellschaft in Strassburg i. Els., vormals J. B. Gaudiot u. Louis Dreyfus. Gegründet: 1./7.1880. et 8./4. 1899. Zweck: Spedit.-u. Kommissionsgeschäfte, Verzollungen, Rollfuhren, Lagerung, Warrants, Mineralwasserhandlung und Niederlage. Kapital: M. 432 400 in 1081 Aktien à M. 400. Hypothek.-Anleihe: M. 500 000 in 4 % Schuldverschreib. à M. 500, lt. minist. Genehm. vV. 22./2. 1907 auf Inhaber lautend, rückzahlbar durch Verlos. in 25 Fahren ab 1912 mit dem Vorbehalte vascherer Tilg. u. Kündig. vom 1/. 1917, unter besonderen Umständen bis zur . %%% %% Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März-April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., 5 % Vorsichts-F. u. die statutenm. Tant. Bilan: am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 9913, Wechsel 5469, Debit. u. Bankguth. 454 726, Immobil. u. Gebäude Strassburg u. Markirch 342 942, Bauterrain Strassburg u. Markirch 192 169, Bau-Kto 260 788, Betriebsmaterial 58 893, Spezialbetriebsmaterial 19 000, Effekten 45 871, Mineralwasserlager 90 433, Futter 2863, Warrants 967, Assekuranz 292. – Passiva: A. 432 400, Hypoth. 500 000, R.-F. 43 292, Vorsichts-F. 44 165, Amort.-Kto für Immobiliar 140 804, do. für Betriebsmateriaf 30 428, Kredit. 208 710, Div. 25 944, Tant. 18 247, Vorsichts.-F. für Ahngestellte 38 979, Vortrag 1358. Sa. M. 1 484 332. 3 Kurs Ende 1898–1907: M. 500, 500, 520, 550, –, =–, –, –, 500, 460 per Aktie. Notiert in f. Dividenden 18871907: 3. —.C6Ü6õ6GẽGʒ D ʒ h¶( G(ͥᷣ %..... Direktion: August Klein. Prokuristen: Aug. Rhein Joh. Pet. Zinck, C. Kochersperger. Aufsichtsrat: Vors. C. Eissen, Gust. Ungerer, A. Weber-Schlumberger, C. Treuschel, C. Gunzert. Stuttgarter Lagerhausgesellschaft in Stuttgart. „. 13./11. 1890, Letzte Statutänd. 15./12. 1899. Zweck: Betrieb eines Lager- alle von Waren. Der gesamte Wageneingang betrug 1907: 1515 Wagen mit 72 Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000 mit 40 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., sodann 4 % Div., vom verbleib. Überschuss vertragsm. Gewinubeteiligungen, 1 Rest zur Verf. der G.-V. Bilan am 31. Dez. 1907: Aktiva: Debit. 80 105, Kassa 1638, Mobil. 1400, Effekten 66 347. pPassiva: A.-K. 40 000, Kredit. 58 804, R.-F. 8328, Spec.- R.-F. 28 000, Unterst.-F. 10000, Gewian 4358. Sa. M. 149 492. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 25 078, Masch.-Betrieb 1685, Mobil. 740, R.-F. 277, Kursverlust 2909, Gewinn 4358. – Kredit: Vortrag 1863, Lagermiete, Arbeitsgebühren u. Sbedition 26 393, Zs. u. Provis. 5761, „%„ 1033. Sa. M. 35 050. Dividenden 1891–1907: 0, 0, 0, 0, 0, 4, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 6, 6, 8, 8 % Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Komm.-Rat Otto Mayer, „ Rat Otto Rustige, Gottlob Bott. * dbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1908/1909. I. 44