Schiffsbau-Anstalten und Dock-Gesellschaften . 1055 Das Geschäftsjahr 1905/06 schlo 8 „ chloss nacl schrei 1 5 10 „ 3 unter „ . %% . mi 35 antie- -F. mit M. 100 000, des 3 für 1906/07 ergab einen de Verha M. 87 082 Deckung fand. Der „ letzterer enthält noch M. 107 876. Die Abscl 691 618, der aus dem R.-F. R f. die ungünstigen Arbeiterverhältnisse erforderten M. 372 487. Die Ges Pe Die .. Reichspostdampfers des „„. ausgebrochenes Feuer. Da für die geplante Fusi verzögerte sich durch ein auf d Seh gte elunden werd geplante Fusion mit dem Bremer Vulk: 3 em Schiffe aden „ Brer Vulkan eine annehmb: Betriebes der Ges. mit allen Krat soll nunmehr die einheitli are 3 äft itliche Ausg alt mit einer guten Beschäftigung %% werden. In das neue J le Rankefgek „% doch bleibt die Verwaltung auf m Laufe 6/1907 wurden fertigges MI se für die Deutsche Dampfschifffahr 1 Nordd. Lloyd, der Frachtd- und Fehmarnbelt) für die Köni pfschifffahrtsges. „Hansa“, 2 F „ zek 0 gl. Pr 7 euerschiffe (Amr b aamt Brer Önlgl1. euss. Regierung, 2 Feuerschiff rumbank %%% chiffe (Norderney) ftür das non elr Hat dampfer für die Ems-Lots-G as Gneisenaué', der Mi afen II. – Für 1907/08 blieben in Arbei in der Minendampfer „B-*, Lini ben in Arbeit: der grosse Kr Marine, der Reichs dambpfer „B, Linienschifl „Ersatz Sachsen für die K 33 spostdampfer „Goeben“ (in- 3 achsen“ für die Kaiserl. D llützowé für d „Goeben“ (inzwischen abgeliefer raiserl. Deutsche en Nordd. Lloyd geliefert), der Reicl eerrd yd, ein grosser Passagierdampfer Klf 11 deichspostdampfer a0 Mittelmeerfahr ZBgschwimmdocks der Ges verblieb die Turbinenanlage für di „„ erfahrt des den von 119 Schi ge für die Werft in Arbeit Kapital: M. 7 500 000 Vur 119 Schiffen aufgesucht (92 i.V eit. Die a a. ) in 7500 Aktien à 3 2 i. V.). Arb.-Zahl 4034 (34091 Aäk 200 vaft 50 0% Ea, 3 ien à M. 1000. Urspr. 1 500 000 Cour.- 034 (3409 i. V.). 0 900 .-Thlr. in 7500 Aktie %%%%.. M. 2 250 000; lt. G.-V. v. 30./10 11880 50% auf M. %% 30./10, u. 6./11. 1886 wurde das A.-K 101% . . „ „% 0 en Bestreitung der für di ahl. von M. bar ausgetauscl dungen beschloss die G.-V. v. 2710 190% bei Gröpelingen an einem Konsortium zu 110 % „ usgabe von 1250 Aktien à M. 1000, wen- lan fleieben Lurse apaügl % ũ ..... 201111/12. 1902 406 . M. 62 500 in den R.-F. Die .... Schinsenetenstem l 3 t. der Gröpelinger Anlagen en 19 tien waren für 1902/1903 zur Hälfte A an . 720 dd0 anf M. 758ffdoc) in % .... eake n einem Konsort. ? %. iv.-ber. Aktien erhö „. . 5 115 9, 1946 4 angeboten M. 1 500 000 „ „ . 0 gl. 4 % Stück-Zs. bis 1./7. 1905 und zuzügl „ anierung: Die 181 des 90 0 ÖG.V 18/5. %%aaaä aa dea g Vorz.-Aktien sollen folgende besonderen R ttei . eingewinn eine Vorz.-Div en Rechte gelten: a) jede dieser Akti bs biken den ersken Gsehafta 310 6 % P. a Sollten in 31 aaht a5 2 als 6 % Div, auf die Vorz.-Aktiel r als 3 %, und in den folgenden Geschäftsjahren Ande . Berechnung einer Vl Div. 3 6% kommen, so wird der F Ertrag die 7 re nachgezahlt, und zwar auf den 11 3 eibenden Gewiun-Uberselvisss .... a Div.-Schein desjenigen Jahres . eicher „ 680 darüber hinaus erzielten Re 15 1 beschlossen wird. b) im . „% soweit nicht fiseö fenigen aus dem Ges.-Vermögen „% S5„% . ihafer Jahe - en, welche sie weniger als di „ 0 für jede Vorz.-Aktie, sowie di vom 1./7. 1908 ger als die unter a bezeichnet „ Ae; VNeb vom 1./7. 1908 ab — erh nete Vorz.-Div. für die frü M Aktien. Ein „ erhalten die Werden % . 9606 wird auf sämtliche Aktien gleich- treffenden ... ;in diesem Fall ist eine neu 23 Zu kk Belettste der Anleihe: M. 2 000 000 in e G.-V. einzuberufen, um über die zu neuen Werft 1 0 in 4 % Schuldscheine 9 ..... auf 1./4 = 3 „„ . 1 3 ab 1909 durch jäl 1 15 à M. 10 7 auf Inhaber aleike bat 1909 verstärkte Ti jährl. Ausl. von M. 50 000 spät. 31./12 „ zi el: e Tilg. oder gänzl. Kündi it. .... „ e . = ig. mit 3 monat. Frist vorbehal em ganzen Vermö R echt erhalten, doch haftet die G „% ten. eine ne gen u. darf, bevor dies Utet die Ges. für die Sicherheit mi ,¼q ò lùagaasges avva aäa Ae Stake ...... sitzern ein besseres Recht auf das 1904–1905 nach gesetzl. Bestim r jetzt ausgegebenen gewährt. Verj. der C 3 * 102 , 102.75, mung. Zahlst. wie bei Div.-Schei der Coup. 3 J. (K), 1 980 Div.-Scheinen. Kurs 3 ar fech ttsjahr 3 %. April 1904. Erster „% 0 % auft nur bis 31. J.; bis 1908 1./7.–30./6. Das: .. 25 %. 12. 1908* Gen Vers. /6. Das am 1./7. 1908 beginnende Geschäfts rs.: Spät. Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn Ve ei 0* 9 0 0 0 2 8 3 rt ilun 8 1 8 1 V n = Bis 1 08: Mind. 5 % Z. RN dann 4 3 Div Ö11I Rest 10 335 t 9 Ö ./0 Ant. Iv. (In = le 1 Ö0 * 0 na 9 dem Falle e i V 6 V ch G.-V.- ― Mindes ergüt. VOIl M. 20 000), 2 ent. Pant All Bea 6 U b 3 7 * = 20? A1II e, rrest Wegen Abä 1 9 inderung siehe oben. Gesamtabschreib. bis 30./6. 1907 M. 4 135 351 /0. 18 M. 391.