Thonwaren- und Gheinoßte Pabriken, Ziegeleien. 1213 Iupital: M. 160 000 in 160 Aktien à M. 1000, geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: April-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie == 1 St. winn-Verteilung: M. 500 zur Sicherstellung der Deiche bis dies Konto M. 10 000 beträgt; 10 % zum R.-F. bis M. 30 000, 5 % Div., bis 15 % Tant., Rest Super-Div. Bflanz am 31. März 1908: Aktiva: Ziegeleiterrain 27 500, Gebäude 88 250, Masch. 1850, tensil. 1, Lager 42 155, Debit. 29 072, Kassa 1015, Commerz- u. Diskontobank 10 865, Berge- orker Bank 1377, Brennmaterial 400, Wechsel 21 481. – Passiva: A.-K. 160 000, Kredit. 810, Deich-Res. 10 000, R.-F. 23 417 (Rückl. 1006), Extra-R.-F. 11 466 (Rückl. 1006), Div. 16 000, nicht erhob. do. 150, Tant. 1800, Vortrag 325. Sa. M. 223 968. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 14 991, Brennkto 12 437, Betriebskto 56 613, Abschreib. 5017, Reingewinn 20 138. — Kredit: Vortrag 505, Steine 106 488, Deich- u. fagdpacht, Zs. etc. 2204. Sa. M. 109 198. Dividenden 1887/88–1907/1908: 10, 10, 15, 10, 8½, 4, 4, 0, 0, 7, 6, 6, 6, 6,6,6,15, 15 10 %, Coup.-Verj.: 4 J. Direktion: H. Koop, Johs. Stellmann. Aufsichtsrat: Vors. Ferd. Ancker, Flottbek: H. Baass, H. F. Kiehn, Bergedorf; Ernst Wulff, Reitbrook. Rennberger Ziegeleien Akt.-Ges. in Rennberg b. Ekensund. Gegründet: 22./12. 1898 bezw. 15./2. 1899. Letzte Statutänd. 3./3. 1900. Zweck: Ziegelei- betrieb, insbes. auf dem bisher der Firma Holm & Molzen, Flensburg gehör., in den Gemeinden Kkensund und Schottsbüll beleg. Ziegelei- u. Grundbesitz. Übernahmepreis M. 490 000. Kapital: M. 280 000 in 280 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 129 130. Geschäftsjahr: Kalenderf. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besondere Rückl. u. Abschreib., 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R. (ausser M. 750 fester Vergüt.) Rest nach G.-V.-B. Bilan am 31. Dez. 1907: Aktiva: Grundstück 42 000, Thonlager 97 000, Gebäude 164 040, Öfen 72 612, Masch. 28 817, Inventar 37 183, ver. Ziegeleien Ekensund 1750, Debit. 31 482, Kassa 1705, Warenlager 179 347, Bestände 13 081. – Passiva: A.-K. 280 000, Hypoth. 129 130, Kredit. 63 699, Accepte 163 329, R.-F. 22 000 (Rückl. 500), Disp.-F. 10 000, Tant. an A.-R. 750, Vortrag 110. Sa. M. 669 019. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 18 836, Abschreib. 12 520, Reingewinn 1360. – Kredit: Vortrag 162, Waren 32 555. Sa. M. 32718, Diyvidenden 1899–1907: 5, 0, 5, 6, 6, 6, 4, 3, 0% Direktion: Hans Hch. Christiansen. Prokuristen: Chr. Christiansen, Leop. P. Jürgen Otte. Aufsichtsrat: Joh. Holm, Peter Nicolaysen, Herm. Molzen, Aug. Holm. Reudener Ziegelwerke vormals Clemens Dehnert, A.-G. in Reuden bei Zeitz. ... 27./9. 1899. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Letzte Statutänd. 30./3. 1905 u. Aweck: Betrieb der früher dem Clem. Dehnert gehör. Ziegelwerke. Fabrikation von Liegelsteinen u. Dachziegeln. 1908 Bau eines neuen Ofens. Die Ges. besitzt ein Areal von 10 ha mit überall mächtigem Lehmlager. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000, erhöht behufs Rück- aahl. von Hypoth. lt. G.-V. v. 30./3. 1905 um M. 200 000 in 200 Aktien mit Div.-Ber. ab 1.. 1905, angeboten den Aktionären zu pari. Nochmals erhöht G.-V. v. 21./3. 1908 um I. 100 000 in 1000 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1908, angeboten den alten Aktionären 4:1 Jom 8.—21./4. 1908 zu pari. Hypotheken: M. 162 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie' = 1 St. 38 Cewinn:Verteilung: 5 0%. R.-F. event. über 10 % des A.-K. hinaus, 5–10 % Tant. an orst. 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. 60 Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Grundstücke 141 000, Gebäude 299 303, Masch. 83 500, Glnfte 8000, Huntebahn 10 500, Ladestrang 2500, elektr. Lichtanlage 12 000, Pferde u. Ge- 3000, Effekten 4306, Debit. 46 600, Wechsel 884, Kassa 1781, fertige u. halbfert. u. Material. 107 079. – Passiva: A.-K. 400 000, Hypoth. 162 500, Kredit. 82 839, 3 . (Kückl. 2500), Ern.-F. 25 000 (Rückl. 5000), Tant. an Vorst. u. Grat. 3305, do. Div. 28 000, Vortrag 3936. Sa. M. 720 456. 12 u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Unk. 262 693, Handl.- do. 29 177, Reparat. 3 Pferde 2092, Zs. 10 388, Dubiose 2000, Abschreib. 36 125, Reingewinn 44 116. – Kredit: .. Fabrikat.-Erlös 392 530, Pacht-Zs. 1083, Feldwirtschaft 2357. Sa. M. 399 536. Duluenden 1900–1907: 10, 6, 6, 8, 8, 6, 7, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (.) . Willy Riedel, Leipzig. Prokuristen: E. B. Melzer, A. Wende. 7 . (3–5) Vors. Franz Gontard, Ed. Steyer, Leipzig. 291 stelle: Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt.