8.8...... Fabriken aa be ak aßten ete. Chemische Industrie und verwandte Geschäftszweige. Tabriken für Chemikalicn etc. Chemische Fabrik Rhenania in Aachen. Gegründet: Am 12. Sept. 1855. Letzte Statutenänd. vom 30. Mai 1900. Zweck: Herstellung chemischer Produkte. speciell Schwefelsäure, Salzsäure, Salpetersäure, Caust. Soda, Sulfat, chlorsaures Kali, Chlorkalk, Schwefel etc., ferner pharmaceutische Präparate, wwie Nosophen, Antinosin, Eudoxin, Pankreon etc. Werke in Stolberg (Rheinl.), Rheinau (Baden), Dortmund, OÖOberhausen u. Hamburg. Arbeiterzahl ca. 1200. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Nam.-Aktien à M. 300 u. 2800 Nam.-Aktien à M. 1500. Die G.-V. V. 30./5. 1900 beschloss ausser Verteilung einer Div. von 20 % Ausschüttung (ab 1./7. 1900) des Wertpapierbestandes in Höhe von M. 3 000 000 = 50 % des A.-K. an die am 30./5. 1900 in den Registern der Ges. eingetragen gewesenen Aktionäre. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 300 = 1 St., 1 Aktie à M. 1500 –= 5 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. und event. bis 5 % zum Spec.-R.-F., 4 % Div., vom Ubrigen 6 % Tant. an A.-R. (mind. M. 5000), bis 8 % Tant. an Gen.-Dir. u. Angestellte, Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Grundst., Gebäude, Masch., Apparate, Geräte 6 618 368, Rohmaterial. 1 151 441, halbfertige u. fertige Waren 376 423, Wertp. 473 941, Kassa u. Reichs- bankgirokto 35 680, Wechsel 120 095, hyp. Darlehen 262 479, Ausstände v. Verkäufen 1 080 286, Bankguth. 1 747 659, verschied. Debit. 676 467. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 820 360, Spec.-R.-F. 1 548 883, Fonds für gemeinn. u. batriot. Zwecke 20 939, Grossherzog Friedrich-F. (äkheinau) 18 332, Stiftung Robert Hasenclever 25 123, Unterst.-F. 337 538, Arb.-Pens.-F. 304 756, nicht erhob. Div. 2178, Kredit. 1 019 275, Gewinn 2 445 454. Sa. M. 12 542 842. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reingewinn M. 2 445 454. – Kredit: Gesamtroh- gewinn M. 2 445 454. Dividenden 1897–1907: 15, 20, 20, 18, 18, 17, 17, 20, 22, 24, 24 %. Coup.-Verj.: 5 J. (F.) Direktion: Max Hasenclever, Franz Mataré, Otto Clar. Prokuristen: J. Quasebart, Gg. Chardon, Herm. Peters, Paul Walther. Aufsichtsrat: (5) Vors. Aachen; Prosper Morren, Brüssel; Gebh. Komm.-Rat Rob. Kessel- kalk Amtsgerichtsrat a. D. Rud. Püngeler, Aachen; Leop. Godin, Huy; Walther Merkens, 66 47 *. 72 = *. 0 0 0 Aetien-Gesellschaft für Kohlensäure-Industrie in Berlin, Schiffbauerdamm 21, Zweigniederlassungen in Burgbrohl (Rheinpr.), Heme- lingen bei Bremen, Mockau-Leipzig, Potschappel u. Nieder-Schöneweide. Gegründet: 13./12. 1883. Letzte Statutänd. 26./3. 1900 u. 23./4. 1906. „ weck: Herstellung, Erwerbung u. Verwertung von flüssiger Kohlensäure, anderen kom- brimierten Gasen oder chem. Produkten überhaupt, sowie von Maschinen, Apparaten u. Patenten, die auf diese Erzeugnisse Bezug haben. Die Ges. ist bei dem Kohlensäurewerk Oberspree mit M. 150 000 beteiligt. Kapital: M. 1 400 000 in 1400 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht lt. G.-V. 123.4. 1906 um M. 400 000 in 400 Aktien, zur Hälfte an der Div. pro 1906 teilnehmend, die 1 115 % plus Schlussschein-Stempel ausgegeben und den Aktionären 5: 2 vom 15./6. bis 2./. 1906 angeboten wurden. Hypotheken: M. 550 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im IL. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St., Maxim. 200 St. am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 3735, Kambio 4511, Effekten 16 966, Debit. 47 Kohlensäure 16 440, Flaschen 449 826, Reserveteile u. Reparat. 9768, Werkstätten 29 804, Konsortial 10 360, Mobil. 4010, Patent-Kto 100, Feuerversich. 1960, Pferd- u. Wagen-Kto Kraftwagen-Kto 20 556, Grundstücke u. Gebäude 800 000, Werk Hemelingen 174 995, 3 133 210 341, Masch. I 27 891, do. II 11 616, Beteil. Oberspree 150 000. – Passiva: Belkf 109 000, R.-F. 148 900, Extra-R.-F. 89 276, Flaschenbezugsrecht 50 000, Hypoth. 550 000, 148. 00 000, Dubiose 7000, Rückstell.-Kto 36 000, Kredit. 45 008, Tant. 27 984, Vortrag 1484. Ga. M. 2 573 654. an u. Verlust-Konto: Debet: Frachten 89 889, Gen.-Unk. 222 400, Mobil. 1468, Delkr.- Wa Hypoth.-Zs. 21 875, Reserveteile u. Reparat. 16 628, Flaschen 49 980, Pferd- u. agen-Kto 7450, K fisf. do. II 1659, a I111 248 Dubiose 5000,, Masch. I 30 888, Grundstücksertrag 33 375, Diy en Aktien-Gesellschaften 1908/1909, I. 80%