01-, Seifen-, Wachs- und Leim-Fabriken. 1337 zahl. der, alten 4½ % Anleihe, sowie zur Stärkung der Betriebsmittel. In Umlauf Ende % M. 390 000. Verj. der Coup, in 3 Jahren (F), der Stücke in 30 Jahren (F). Zahlst.: emen: E. C. Weyhausen. Kurs in Bremen Ende 1907: 99.50 %. Eingeführt daselbst Anfang Aug. 1907. Il. M. 1 000 000 in 4½ % Teilschuldverschreib. lt Beschluss des A.-R. v. 16./11. 1906, rück- zahlbar zu 103 %. Stücke zu M. 1000, lautend auf den Namen des Bankhauses E. C. Wey- usen in Bremen oder dessen Order. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. ab 1911 durch jährl. Auslos. n M. 25 000 auf 2./1.; ab 1912 verstärkte Tilg. oder Totalkünd. mit 3 monat. Frist vorbehalten. Sicherheit: Sicherungs-Hypoth. von M. 1 050 000 zur I. Stelle auf das Fabriketablissement in ilhelmsburg nebst allem Zubehör. Der Erlös der Anleihe diente für den Bau der Fabrik in Wilhelmsburg u. zur Verstärkung der Betriebsmittel. Verj. der Coup. 4 J. (K), der Stücke Jahre (F). Zahlst.: Bremen: Bremer Fil. der Deutschen Bank, Disconto-Ges., E. C. Wey- usen. Kurs in Bremen: Ende 1907: 99 %. Eingeführt daselbst Antang Aug. 1907. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Bis 1907: Mind. 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R. (inind. jedoch M. 2500 feste Vergüt.), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Grundstücke in Bremen u. Willhelmsburg 401 809, Gebäude do. 1 140 000, Masch. do. 726 000, Gleisanlage 14.000, Inventar 25 205, elektr. Beleucht.- Anlage 13 600, Waren u. Material. 1 469 229, Kassa, Wechsel, Effekten u. Depositen 55 104, Feuerversich. 17 999, Anleihe-Kosten 30 400, Debit. 472 005, Verlust 474 044. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Anleihe Bremen 390 000, do. Wilhelmsburg 1 000 000, Kredit. 1 364 481, Unfall- Versich.-Kto 15 000, Delkr.-Kto 40 877, Geschäfts-Unk.-Kto 6500, unerhob. Div. 40, Anleihe- Zs.-Kto 22 500. Sa. M. 4 839 398. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Arb.-Wohlfahrt 4840, Zs. 220521, Feuerversich. 33 756, Unfall- do. 15 296, Geschäfts-Unk. 161 418, Effekten-Kursverlust 400, Delkr.-Kto (Abschreib.) 35 812, Anleihekosten 1600, Abschreib. 85 936, Fabrikationsverlust 82 462. – Kredit: Vortrag 3 aus R.-F. 53 369, do. aus Spec.-R.-F. 100 000, Unterbilanz 474 044. Sa. 642 044. Kurs Ende 1903–1907: 115, 120, 113, 106.50, 68 %. Eingeführt Mai 1903. Erster Kurs 119 %. Sämtl. 2000 Aktien sind seit Mai 1905 lieferbar. Notiert in Bremen. – Die Aktien 1905 auch in Hamburg zugelassen. Kurs daselbst Ende 1905–1907: 10, 5.50, %. Dividenden: 1894–1902: St.-Aktien: 6, 6, 6, 6, 0, 5, 20, 14, 8 %; Vorz.-Aktien: 7, 7, 7, 0, 6, 21, 15, 9 %; gleichber. Aktien 1903–1907: 8, 10, 8, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K). Direktion: A. Jobst, A. Sadezky. Prokuristen: H. C. Stock, C. Overbeck, O. Hentrich. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Carl F. Overbeck, Stellv. Gen.-Konsul Aug. Weyhausen, J. D. Lerbs, G. F. Lankenau, Bremen. Lahlstellen: Bremen: Disconto-Ges., E. C. Weyhausen, Deutsche Bank; Hamburg: Magnus & Friedmann. .„.... Hegeler & Brünings Fett- u. Seifenwerke Akt-Ges. in Bremen. triebenen Seifengeschäfts sowie die anderweitige Fabrikation u. der Verkauf von Seifen betten aller Art u. alle nach dem Ermessen des A.-R. damit in Verbind. stehenden Ge- sch fte. Die Ges. ist auch befugt, sich mit dem Handel in Rohstoffen u. Halbfabrikaten * Geschäftszweige zu befassen u. sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Kapital: M. 700 000 in 700 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Geh.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie == 1 St. ilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kto d. Aktionäre 350 000, Grundstück 32 000, 20 800, Masch. 2200, Apparate u. Utensil. 30 000, Fuhrwerk 2400, Kontor- u. 330 oratoriumeinricht. 2600, Neuanlage 158 414, Patente 475, Waren 150 601, Kassa u. Wechsel 87, Debit. 60 450, vorausbez. Versich. 414, Verlust 32 691. – Passiva: A.-K. 700 000, 151 414, Vortrag f. Zs. u. Unk. 4021. Sa. M. 855 436. Winn- u. Verlust-Konto: Debet: Debit. 191, Gen.-Unk. 42 763, Zs. 3276, Abschreib. Kredit: Waren 16 007, Verlust 32 691. Sa. M. 48 699. ende 1907: 0 %. tion: Anton Brünings, Dr. Ferd. Hensel. fsichtsrat: Vors. Konsul George Albrecht, Stellv. Bank-Dir. Laurenz Jantzen, Caspar ulenkampff, Wilh. H. A. Voigt, Bremen. hlstellen: Gesellschaftskasse; Bremen: Bremer Bank, Fil. d. Dresdner Bank.