Dünger-Abfuhr-Akstalten. 1349 Mdenden 1890–1907: 17½, 14, 9, 12½, 10, 9, 10, 12½, 16, 15, 17½, 17½, 17½, 17, % Coußp. Verj.: 4 J. n. F. Direktion: P. H. Eggers. Prokuristen: H. Lotze, P. H. Eggers jr. Iufsichtsrat: Vors. Konsul Th. Thormann, Rendsburg; H. W. Pfahler, Wiesbaden; nsul Paul Entz, A. Sahr, Rendsburg. = ― Dünger-Abführ-Anstalten. Chenmitzer Dünger-Abfuhr-Gesellschaft in chemnitz. Gegründet: 1890. Letzte Statutänd. 13./3. 1900, 23./2. 1905. Zweck: Abfuhr von Fäkalien Asche aus der Stadt Chemnitz. Die Ges. besitzt Gebäude in Chemnitz Grundstücke u. ns in Markersdorf, Rottluf, Hartmannsdorf, Draisdorf. Gepachtet das Gut Borna, wie ein Gut in Reichenhain-Altchemnitz, ca. 55 Acker. 145 Acker Stadtgut in Alt- chemnitz, 60 Acker Starks Gut in Heinersdorf, Schönherrs Gut in Gablenz 20 Acker, Richters Gut in Niederhermsdorf. Kapital: M. 600 000 in 100 Inh.-Aktien à M. 1000 u. 2500 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. 0 000, erhöht 1892 um M. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-März. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 200 1 St., jede Aktie à M. 1000 = 5 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 5 % an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., vom verbleib. Betrage 9Tant. an A.-R. (in einem div. losen Jahre M. 1000 feste J ahresvergüt.), Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Grundstücke 105 357, Gebäude 128 111, Bassin-Anlagen 289 2203, Masch. 4269, Wagen 16 749, Eisenbahnwagen 12 875, Pferdeversich. 3700, Delkr.-Kto 8982, Gewinn 20 908. Sa. M. 825 305. riebs- u. Handl.-Unk. 331 515, Abschreib. 29 451, 2, Brutto-Gewinn 379 593, verf. Div. 170. Sa. M. 381 875. %„ %% %%% Direktion: Friedr. Carl Blumschein. Aufsichtsrat: (9) Vors. Ernst Polster, A. Baumann, P. Matthes, G. Ludwig, Heinr. Büttner, L. Plog, H E. Ullrich. Yüngerexport-Gesellschaft zu Dresden, Moritzstr. 21 1. r det: 1890. Letzte Statutänd. 7./10. 1905 u. 17./3. 1906. Zweck: Übernahme der üngerausfuhr für die Stadt Dresden u. andere Orte. Verkauf von Düngemitt. Fäkalien- 1903– 1905 ge 900 genehmigte einen neuen Düngerabfuhrvertrag mit der Stadt Dresden mit Wirkung ab