Leder-Fabriken. 1380 Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Gebäude 79 000, Grundstück 14 000, Masch. 31 0 Brunnen 1, Wasserleit. 1, Assekuranz 388, Mobil. 1, Debit. 7102, Kassa 217, Verlust 138 287, Sa. M. 270 000. – Passiva: A.-K. M. 270 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 142 722, Assekuranz 390, Handl.-Unk. 435. – Kredit: Miete 5000, Bankzs. 260, Verlust 138 287. Sa. M. 143 548. Dividenden 1891–1901: 0, 0, 4½, 9, 15, 0, 5½, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidatoren: Carl Wilckens, Johs. Achelis, Anthony Moritz. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Gg. Smidt; Stellv. St. Corn. Michaelsen, Siegm. Cohn, Justus Achelis. Zahlstelle: Bremen: E. C. Weyhausen. Vereinslager in Bremen, Angariitorstrasse 1. Gegründet: März 1883 als A.-G.; bestand 1876–83 als Genoss. Letzte Statutänd. 30./3. 18099. Zweck: Ein- u. Verkauf von Rohmaterial. für den Geschäftsbetrieb der Sattler u Tapezierer. Kapital: M. 100 200 in 334 Aktien à M. 300. Hypotheken: M. 155 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. bis 10 % des A.-K., 8 % zum statutenm. R.-F. bis 25 % des A.-K., vom Rest Tant. an Vorst. u. Beamte, dann 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 27½ % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. 3 Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Waren 126 574, Debit. 40 956, Kassa-Bestand u. Bank- guth. 5021, Mobil. u. Utensil. 3789, Betriebsmaterial. 328, Automobil 1000, Immobil. 187 2988. – Passiva: A.-K. 100 200, Hypoth. 155 000, R.-F. 35 070, Haus-Ern.-F. 3419, Kredit. 53 4977 Provis. 75, Dubiose 500, Tant. 4074, do. an A.-R. 2340, Div. 10 020, do. alte 208, Vortrag 562. Sa. M. 364 968. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provis. 993, Unk. 11 221, Salär 18 057, Mobil. u. Utensil. 668, Zs. 3336, Haus-Ern.-F. 1095, Dubiose 1196, Reingewinn 16 997. – Kredit: Vortrag 404, Waren 49 860, Skonto 3302. Sa. M. 53 567. Dividenden 1890–1907: 11. 10¼, 88/10, 9½, 10, 10 , 10 10, 11¼0, 11¾10, 11¾10, 10 , 910, 9½0, 8½, 11, 12, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dir. A. Lange, Friedr. Spannhake. Prokurist: Friedr. Meertens. Aufsichtsrat: (3–5) Karl Hagemeister, Friedr. Waltemath, F. S. Klocke. Zahlstelle: Bremen: Iken Blome & Klingenberg. Lederwerke Friedrich Feldmann, A.-G. in Broich a. d. R. Gegründet: 2./11. 1900 mit Wirkung ab 1./12. 1899; eingetr. 30./11. 1900. Letzte Stabutänd. 28./4. 1902, 28./4. u. 30./9. 1904. Übernahmepreis der Firma Fr. Feldmann M. 761 690. Zweck: Leder- und Treibriemenfabrikation in Broich, sowie Erwerb, Errichtung, Be- teiligung und Betrieb ähnlicher Unternehmungen. 3 Kapital: M. 300 000 in 300 abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 600 000. Die G.-VMvV. 16./4. 1904 beschloss Herabsetzung des A.-K. auf M. 300 000 durch Zus. legung der Aktien Hrist 15./3. 1905. Hypotheken: M. 44 000. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., vom Rest Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Grundstück 300 000, Gebäude 100 397, Masch. u. Inventar 41 290, Konsignat.-Läger 8214, Kassa 2145, Wechsel 23 633, Debit. 66 082, Waren 178 051, Material. 22 508. – Passiva: A.-K. 300 000, Hypoth. 44 000, Accepte 171 248, R.-F. 436), freiwilliger do. 13 000, Delkr.-F. 10 000, Kredit. 189 561, Vortrag 10 148. Sa. M. 742 3233. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Zs. u. Material. 242 962, Abschreib. 4495, stell. auf Res. u. Delkr.-F. 24 431, Gewinn 10 148. – Kredit: Vortrag 5946, Waren 274 237, Miete 830, Eingang abgeschrieb. Forder. 1023. Sa. M. 282 038. Dividenden 1900–1907: 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. . Direktion: Friedr. Feldmann, Herm. Feldmann. Prokurist: Hugo Arnz. wild. Aufsichtsrat: Vors. Gust. Feldmann, Wilh. Feldmann, Berlin; Fabrikbes. Hch. WI schütz, Düsseldorf. Falk & Schütt, Lederwerke, Aktiengesellschaft in Hamburg, 5 Bei d. alten Waisenhaus Nr. 1 mit Zweigniederlassung in Wilster 1 Holsf 5 Gegründet: 29./6. 1900 mit Abänd. v. 8./8. 1900 und mit Wirkung ab 1./5. 900 14./8. 1900. Erwerb der von der Firma Falk & Schütt in Wilster (Schleswig-Holstein) 95 Jads Lederfabrik für M. 1 247 000. Gesamt-Aktiva M. 3 005 358, Passiva M. 1758 358. Gs. Jahrg. 1900/1901. 1903 Ankauf der zum Teil abgebrannten Gebr. Böhme'schen 3 0 UeB in Wilster für ca. M. 200 000, wovon ein Teil des Areals, Masch. etc. für ca. M. 19 Der veräussert wurden. Am 9./12. 1907 brannte die Hlauptfabrik in Wilster total niedfzu be- GSchaden von ca. M. 2 000 000 (inkl. Vorräte) ist durch Versich. gedeckt. Die im griffene neue Fabrik kommt am 1./8. 1908 in Betrieb. =