740 000, do. Zs.-Kto 24 755, R.-F. 210 000 (Rückl. 5923), Delkr.-Kto 20 000, Extra-R.-F. 10 020, Beamten- u. Arb.-Pens.-F. 75 000, unerhob. Div. 108, Wohnhaus-Hypoth. 25 714, Bankavale 36 000, Kredit. 244 519, Tant. an Vorst. 16 208, do. an A.-R. 3520, Div. 147 000, Grat. 5000, Vortrag 3011. Sa. M. 4 209 856. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kohlen-, Fabrikat.- u. Betriebsmaterial 775 761, Arbeitslöhne u. Gehälter 585 883, allg. Unk. u. Versich. 163 801, Skonto u. Agio 34 914, Zs. 52 426, Abschreib. 92 289, Gewinn 180 662. — Kredit: Vortrag 4127, Gewinn an Waren 1 881610. Sa. M. 1 885 737. 142.25, 185, 144, 152, 141, 155, 115, 122.50, 134, 149.75, 170, 148, 129.90 %. – In Hannover: 124, 148.50, 125 %. Dividenden 1886–1907: 8, 10, 10, 10, 10, 6, 0, 3, 5, 8, 11, 7, 8, 8½, 11, 4, 5½, 6, 9, 9, 9, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: A. Schiffner, H. Wolfermann. Prokurist: Alfred Heyse. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Kgl. Baurat Chr. 0. Taaks, Hannover; Stellv. Fabrikant H. Woge, Elze; Bank-Dir. Aug. Schneider, Hannover; Justizrat Dr. Emil Beyer, Göttingen; Senator Jul. Gellermann, Gronau. Zahlstellen: Für Div.: Eig. Kasse; Berlin, Frankf. a. M., Hannover: Bank f. Handel u. Ind.* Aktiengesellschaft in Altdamm beti Stettin Die G.-V. v. 31./1. 1900 beschloss die Vereinigung der Ges. mit der A.-G. Stahlhammer Holz- zellstoff- und Papierindustrie in Stahlhammer O.-S. (A.-K. M. 2 500 000) durch Übernahme des Gesamtvermögens der letzteren gegen Gewährung von M. 1 742 400 Aktien der Ges. Altdamm; über die dadurch bedingte Kapital-Erhöhung siehe unten. Produkte, weitere Verarbeitung solcher Produkte oder aus denselben gewonnener Neben- produkte. N euanschaffungen u. Neubauten erforderten 1906 M. 408 069. Produktion 1904 bis wurden Cellulose 8 609 155, 8 849 658, 9 596 693, 2 kg, Papier 4 308 690, 5 617 867, 3 214, ? kg. Kapital: M. 2 500 800 in 600 Aktien (Nr. 1–600) à M. 600 u. 1784 Aktien Lit. B (NM. bis 1784) à M. 1200; von letzteren sind 32 Stück noch nicht begeben. Urspr. M. 360 000 in 600 Aktien à M. 600, erhöht lIt. G.-V. v. 19./8. 1899 um M. 360 000 in 300 a 1./1. 1900 div.- ber. Aktien Lit. B à M. 1200, angeboten den Aktionären bis 15./11. 1899 zu 125 %; auf 2 alte der Ges. mit der A.-G. Stahlhammer Holzzellstoff- und Papierindustrie weitere Erhöhung des A.-K. um M. 1 780 800 (auf M. 2 500 800) in 1484 ab 1./1. 1900 div.-ber. Aktien Lit. B à M. 1200; hiervon dienten 1452 Stück zum Erwerb genannter Ges. und wurden den Aktionären der- selben gewährt, restliche 32 Stück sollen später begeben werden. u. 1./7. Tilg. durch jährl. Ausl. im April auf 1./7. bezw. 1./10. Zahlst.: Ges.-Kasse; Ser II auch in Berlin, W. Behrenstr. 58: Gebr. Meyer. Hypotheken: M. 900 000 u. M. 330 000, aufgenommen 1902 bezw. 1906 zur Stärkung der etriebsmittel sowie zu Neuanlagen Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: Je M. 600 A.-K. = 1 St. ewinn-Verteilung: Mind. 3. % zum R.-F., etwaige besondere Rückl., bis 10 % vertragsm. Lant. an Vorst., 4 % Div., vom Übrigen 5 % Tant. an A.-R. (ausser einem jährl. Fixum von 500 pro Mitglied), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Grund u. Boden 166 000, Immobil. 2 738 700, Neben- grundstück 89 600, Pferde u. Wagen 100, Inventar 79 392, Material. 116 418, Holzvorräte 420 705, Frodukte 100 003, Kassa 39 508, Effekten 14 854, Debit. 571 366, vorausbez. Prämien 17 799, 2 462 400, Oblig. 100 000, Hypoth. 1 230 000, R.-F. 185 000 (Rückl. 15 000), * Sa, M. 500 916. – Kredit. Fabrikat.-Gewinn M. 500 916. Kurs der Aktien Ende 1898–1907: Notiert in Stettin, doch meistens gestrichen. Dividenden 1886–1907: 10, 10, 15, 16¾, 10, 10, 11, 20, 20, 12½, 11, 12, 11, 8, 4, 0, 0, 0, 0, 4, 4, 0 %. Direktion: Gust. Schacht, Altdamm. P rokuristen: Ad. Ernst, Karl Knoblich, Altdamm (je 2 koll.). Aufsichtsrat: (3–0) Vors. Geh. Zustizrat Reinhold Leistikow, Stettin; Stellv. Reg.-Rat Gl Dr. Immerwahr, Berlin; Justizrat Jos. Bitta, Neudeck; Konsul Kurt Freise, Aug. 6 Stettin; Dr. Müller, Finkenwalde; Dir. Osk. Vogt, Schwientochlowitz. Zahlstellen: Eigene Kasse; Stettin: G. Dantzers Nachf.* Papier-, Pappen- und Cellulose-Fabriken. 1389 Kurs der Aktien Ende 1886–1907: In Berlin: 124, 128.50, 163, 163, 157, 128, 104, 96, 128.50, 163, 163, 156, 128, 104, –, 96, 140, 185 133, 0 .., 115, 122, 134, 149.50, 167, Altdamm-Stahlhammer Holzzellstoff. und Papierindustrie, Gegründet: 1873 unter der Firma Papierstoff-Fabrik A.-G. Letzte Statutenänd. 11./4. 1900, Zweck: Herstell. von Holzzellstoff Holzschliff, Papier aller Art u. verwandter 1907: Cellulose 7 365 352, 8 962 000, 9 437 209, 2 kg, Papier 4 279 118, 5 390 434, 5 404 595, ? kg; Aktien à M. 600 kam 1 neue à M. 1200. Die G.-V. v. 31./1. 1900 beschloss Zwecks Vereinigung Anleihe: M. 100 000 (Stand Ende Dez. 1907) in 4½ % Partial-Oblig. Ser. II v. 1898. Zs. 2./I.