1444 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst Anstaälten, Buchhandel etc. Dividenden 1900–1907: 5, 7, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Direktion: Redakteur Nis Petersen, N. Svendsen, Jes Hansen Schmidt. Aufsichtsrat: Vors. Hofbesitzer Chr. Finnemann, Taarning. Hohenzollernscher Pressverein, Aktiengesellschaft für Verlag und Druckerei in Hechingen. Gegründet: 2./1. 1900. Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Letzte Statutänd. 26./5. 1902. Zweck: Betrieb eines Verlags- und Druckereigeschäfts. Kapital: M. 50 400 in 250 Nam.-Aktien à M. 200, nach Erhöh. von M. 20 000 um M. 30 400 K. G.-V. v. 26./5. 1902; diese letzteren eingezahlt mit 25 % = M. 27 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 841, Debit. 2957, Inventar 14 000, Material 3000, Immobil. 14 000. – Passiva: A.-K. 27 600, Bankschuld 2620, Hypoth. 3900, R.-F. 501, Reingewinn 177. Sa. M. 34 798. Dividenden 1900–1907: Bisher 0 %. Direktion: Stadtpfarrer Brandhuber, Hechingen; Pfarrer Häussler, Boll; Pfarrer Fridolin Eisele, Burladingen. Geschäftsführer: Wilh. Rud. Streble. Aufsichtsrat: Vors. Kammerer Franz Schach, Laiz; Stellv. Pfarrer Güntner, Vilsingen. Vereinsdruckerei Heidelberg, Akt.-Ges. in Heidelberg. Gegründet: 14./6. 1897. Letzte Statutänd. v. 28./3. 1900. Zweck: Betrieb von Verlagsgeschäften, sowie der sonstigen Geschäfte des Buch- u. Kunst. handels u. der Geschäfte der Druckereien, sowie Erwerbung von Grundstücken, Etablisse- ments u. Handelsgeschäften zu diesen Zwecken; Verlag des Pfälzer Boten. Kapital: M. 40 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 200, eingezahlt waren Ende 1907 M. 39 230. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1Aktie =1 St., Maxim. 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 712, Druckerei-, Setzerei- u. Kontoreinricht. 20 244, Waren u. Material 2551, Debit. 14 615, Verlag 17 980, Verlust 11 617. – Passiva: A.-K. 39 230, Kredit. 24 914, Tant. 3576. Sa. M. 67 721. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Löhne, Miete, Zs. etc. 24 862, Material. 650, Papier 6935, Abschreib. 2051, Gewinn 4371. – Kredit: Abonnem., Inserate 35 023, Druck- sachen 3239, Diverse 607. Sa. M. 38 870. Dividenden 1897–1907: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: H. König, A. Nann. Aufsichtsrat: Vors. Freih. Peter von Mentzingen, Mentzingen. „Bote aus dem Riesengebirge“ in Hirschberg, Schles. 3 Gegründet: 1872. Letzte Statutänd. 24./3. 1900. Zweck: Betrieb der Buchdruckerei u lithographischen Anstalt, des Sortimentsbuchh. u. buchhändl. Verlagsgeschäfte aller Art. Herausgabe, Vertrieb u. Erwerb von Zeitungen. Kapital: M. 315 000 in 1050 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie =-= 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. ist erfüllt, event. Sonderrückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 10 % Div., vom ÜUbrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Grundstück 137 000, Masch. 63 672, Utensil. 12 563, Wasserleitung 1, Beleucht.-Anlage 1, Heizungs- do. 1, Anschlagsäulen 2500, Verlagsrechte 35 000, Papier 7458, Farben 747, Verlagskto 4156, Material. 1997, Kassa 1880, Wechsel 774, Effekten 101 051, Debit. 39 019, Bankguth. 7977. – Passiva: A.-K. 315 000, R.-F. I 31 500, do. II 13 000 (Rückl. 3000), Beamten- u. Arb.-Unterst.-F. 8126 (Rückl. 2000), Kredit. 40817 Tant. 1892, do. an A.-R. 2336, do. der Geschäftsleitung 378, Div. 31 500, do, alte 120, Vor:- trag 7864. Sa. M. 415 801. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Papier, Farben u. Arbeitslöhne 120 428, Betriebs-Unk. 84 193, Effekten 2861, Abschreib. 24 767, Gewinn 48 971. —— Kredit: Vortrag 6118, Eingang abgeschr. Forder. 103, Betriebseinnahmen 270 659, Zs. 4339. Sa. M. 281 220. 5 7 Dividenden 1896–1907: 9, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Ludw. Freund, Breslau; Ernst Rumpelt, Hirschberg. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Bruno Ablass, Hirschberg; Stellv. J. Freund, Berlin; Dr. Erich Freund, Dr. med. S. Creutzberger, Breslau; Dr. med. Hans Moecke, Schreiberhau. Zahlstellen: Eigene Kasse Breslau: Leopold Freund. „Badenia“ in Karlsruhe, Aktiengesellschaft für Verlag und Druckerei in Karlsruhe. Gegründet: 4./12. 1873. Letzte Statutänd. 18./7: 1900. 5 3 Zweck: Betrieb einer Druckerei nebst Verlagshandlung. Verlag der Zeitungen: „ %n Beobachter“, „Sterne und Blumen', „Sonntagsblatt“, „Kath. Volksbote-“, „Sonntagsfeier