.. * 3 „ .... Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 17 „ Zs. 86 888, Minderwert der Effekten des R.-F. A 6389, Abschreib. a. Mobil. 999, Gewinn inkl. Vortrag aus 1907 1 366 313. – Kredit: Vortrag 678 360, Zs. resp. Div. von Prior. u. Prior,- Aktien, sowie à. Belehn.-Kap. 2 367 789, Gewinn a. verl. Effekten 25 885. Sa. M. 3 072 034. Kurs der Aktien Ende 1898–1908: 125, 120.50, 109, 105, 111.50, 115, 112.70, 118.20, 121.80, 116, 125.40 %. Aufgelegt M. 5 000 000 (Nr. 1–5000) 18./5. 1898 zu 125 %. Notiert Frankf. a. M. Dividenden 1887/88–1907/08: 4½, 5, 5, 5, 5, 5, 5½, 7, 8, 8, 8, 7, 6½, 6½, 6½, 6¼, 6½, 6½, 7, 7½, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Verwaltungsrat: (6–11) Vors. Justizrat Dr. jur. Carl Schmidt-Polex, Stellv. Bank-Dir. Louis von Steiger, Gen.-Konsul Max Baer, Dr. Karl Sulzbach, Alb. Andreae, Freih. Friedr. von Erlanger, Alex. Majer, Komm.-Rat Carl von Neufville, Frankf. a. M.; Hofrat Ritter S. von Hahn, Wien; Hofrat G. Gerhardt, Budapest. Prokurist: Fritz Beyer. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Komm.-Rat Herm. Köhler, Arth. Andreae, Stadtrat Jos. Baer, Bank-Dir. Ed. Oppenheim, Frankf. a. M. Zahlstellen: Für Aktiencoupons: Frankf. a. M.: Dresdner Bank, Gebr. Sulzbach, Mitteld. Creditbank; Berlin: C. Schlesinger-Trier & Co.; Mitteld. Creditbank, Dresdner Bank u. A. Schaaffhaus. Bankverein. Spar- und Vorschuss-Actien-Gesellschaft in Grossen Buseck im Grossherzogtum Hessen. Zweck: Betrieb von Sparkassen- u. Bankgeschäften. Letzte Statutänd. 9./6. 1904. Kapital: M. 4800 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Ausgeliehene Kapitalien: a) Oblig. u. Bürgschaften 444 782, b) Güterkaufgelder 52 838, c) Wertp. 39 018, Kassa inkl. Ausstände 9105, Mobil. 356, unersetzte Vorlage 639. – Passiva: A.-K. 4800, aufgenomm. Kapitalien 533 668, R.-F. 8271. Sa. M. 546 739. Dividenden: 1894–1903: 0 %; 1904–1907: Gewinn M. 5535, 5949, 3054, –. Direktion: Direktor: Althaus; Kontrolleur: Phil. Frank; Rechner: Wilh. Schmidt. Actiengesellschaft Spar- und Vorschuss-Verein zu Grossen-Linden bei Giessen. Gegründet: 28./9. 1889. Letztes Statut 26./6. 1902. Kapital: M. 50 000 in 50 Nam.-Aktien à M. 1000, wovon 25 % eingez. sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Ausgelieh. Kapitalien: a) Oblig. u. Schuldsch. 1 206 599, b) Wertp. 74 565, c) Guth. b. Banken 1644, d) Kontokorrentverkehr 14 630, Güterkaufgelder 7025, Mobilien 850, Kassa 4249, Ausstände 62 670, unersetzte Vorlagen 224. – Passiva: Einzahl. d. Aktionäre 12 500, aufgenomm. Kapitalien 1 273 510, Rückl.-F. 15 915, R.-F. 61 727, Gewinn 8805. Sa. M. 1 372 454. Gewinn 1897–1907: M. 5660, 6475, 9022, 2650, 5090, 7603, 7069, 7759, 10 998, 8686, 8805. Vorstand: Direktor J. Weigand, Rechner J. Luh, Kontrolleur A. Ohly. Aufsichtsrat: L. Rohde, J. Leun VIII, L. Kessler IV, Ludw. Kessler V, W. Velten I, L. Faber I, H. Weiss, Ludw. Wagner II, Gg. Dern. Oberbergische Landesbank, Kommandit-Ges. auf Aktien in Gummersbach. Gegründet: 17./5. 1907; eingetr. 25./5. 1907. Gründer: Justizrat Jul. Howahrde, Wilh. Kritzler jun., Joh. Linden, Franz Grote, Gust. Müller, Gummersbach; Karl Kritzler, Neu- Dieringhausen. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000, ausgegeben zu 112.50 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Die erste Bilanz wurde per 24./5. 1908 gezogen; die folgende Ende 1908. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 24. Mai 1908: Aktiva: Kassa 11 777, Wechsel 128 776, Effekten 10 166, Debit. 198 112, Reichsbankgirokto 10 823, Banken 10 237, Mobil. u. Einricht. 1000, Avale 22 000. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 15 000, Spareinlagen 131 681, Kredit. 67 698, Bankkto 500, Wechsel-Zs. 763, Avale 22 000, Div. 2250, Sonderrückl. 1500, Delkr.-Kto 1500. Sa. M. 392 894. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reichsstempel 3420, Handl.-Unk. 4956, Abschreib. 2035, Gewinn 5250. – Kredit: Einzahl. 3750. Geschäftserträgnis 11 912. Sa. M. 15 662. Dividende 1907/08: 6 % auf M. 37 500 = M. 15 für Div.-Schein Nr. 1. Persönlich haftender Gesellschafter: Bank-Dir. Rob. Blume. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Jul. Howahrde, Stellv. Wilh. Kritzler jun., Joh. Linden. Prokuristen: Rentner Gustav Müller. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1908/1909. II. 10