Vieiwictoria West, Vryburg, Wellington, Willowmore, Woodstock, Worcester. Natal: Dun Diurban, Estcourt, Greytown, Ladismith, Neweastle, Pietermaritzburg, Port Shepstone. in Ant Transvaal: Barberton, Benoni, Boksburg, Comet, Fordsburg, Germiston, Heidelb- Hartley, Livingstone, Salisbury, Selukwe, Umtali. mit und in Südafrika. Die Bank ist zur Notenausgabe berechtigt. 380 wurde vorgetragen. Die Bank ist er bro Antwerpen, sowie an einem industr. Unternehmen in Deutschland eteiligt. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 2 000 000 in Stücken à M. 1000 In der G.-V. vom 28. April 1894 ist eine Herabsetzung des Grundkapitals von M. 2000 00 auf M. 1 000 000 durch Zusammenlegung von je zwei Interimsscheinen à M. 500 gege lieferung einer voll eingezahlten Aktie zu M. 1000 beschlossen worden. „ Geschäftsjahr: 1. Sept. bis 31. Aug. (bis 1895 Kalenderjahr). „ Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquartal. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. 1. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., dann 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., 10 % vertragsm. etc. Tant. an Vorst. u. Beamte, 5–20 % zum Delkredere-F., Überschuss Super-I Bilanz am 31. Aug. 1908: Aktiva: Grundstück 870 000 abzügl. 700 000 Hypoth. blei 170 000, Kassa u. Bankguth. 38 931, Debit. 1 354 477, Kommandit-Beteilig. 202 025, Avale 224 Wechsel 6184, Mobil. 630, Waren 1 922 448, Verlust 79 380. – Passiva: A.-K. 1 000 Kredit. 2 610 198, Avale 224 000. Conto novo 24 154, Rückst.-Kto 139 726. Sa. M. 3 998 07 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren 2172, Unk., Steuern, Gehälter, Porti, Tele gramme etc. 152 218. Rückstellung für Debit. 139 726. – Kredit: Vortrag 2782, Ertrag de . 31, Entnahme aus R.-F. 64 319, do. aus Delkr.-F. 147 602, Verlust 79 380. S: * „ Dividenden: 1891–94: 0, 6, 6, 6 %; 1895 (8 Mon.): 1895/96–1907/08: 7, 7, 8, 9, 10, 4 10, 10, 0, 0, 6, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: E. Joesting, Heinr. Valois. Prokuristen: B. Schuster, O. Friedrich, Fr. Niemann. 3 „ (3–5) Vors. Bank-Dir. F. Lincke, Stellv. Gust. Diederichsen, G. Alfre ietgens. Zahlstellen: Hamburg: Commerz- u. Disconto-Bank und Reichsbank-Giro-Konto. er. Standard Bank of South Africa Limited. Bank-Verbindung der Regierung des Kaplandes und der Kaiserlich-Britischen Regierung i Südafrika. % Centrale in London E. C., 10 Clements Lane Lombard Street. Zweigniederlassungen in Hamburg, Schleusenbrücke 1 u. in New Vork, 40 Wall-Street ferner mit folgenden Niederlassungen in Süd-Afrika: Kap-Kolonie: Aberdeen, Ad- laide, Alice, Aliwal North, Barkly East, Beaconsfield, Beaufort West, Bedford, Bredasdo Britstown, Burghersdorp, Butterworth, Cala, Caledon, Calvinia, Cape Town, Adderley do. Long St., do. Plein St., Carnarvon, Cathcart, Cedarville, Ceres, Clanwilliam, Clarem Colesberg, Cradock, Darling, De Aar, Dordrecht, East London, Elliot, Fort Be fort, Fraserburg, George, Graaff-Reinet, Graham's Town, Hanover, Hopefield, Hopetown Humansdorp, Indwe, Jamestown, Jansenville, Kimberley, King William's Town, Knys Kokstad, Komgha, Ladismith, Lady Grey, Laingsburg, Maclear, Mafeking, Malmesbury, Mar burg, Matatiele, Middelburg, Molteno, Mossel Bay, Muizenberg, Murraysburg, Naauwpo Oudtshoorn, Paarl, Pearston, Philipstown, Port Elizabeth, Port St. John, Porterwille, Pries Prince Albert, Queens Town, Richmond, Riversdale, Robertson, Seymour, Simonstow Somerset East, Somerset West, Stellenbosch, Sterkstroom, Steynsburg, Steytlerville, Suthe land, Swellendam, Tarkastad, Tulbagh, Uitenhage, Umtata, Uniondale, Upington, Venterstad, Orange-Fluss-Kolonie: Bloemfontein, Harrismith, Kroonstad, Ladybrand, Wepe Johannesburg, Commissioner Street, do., Eloff Street, Klerksdorp, Krugersdorp, Lydenb Middelburg, Pietersburg, Potchefstroom, Pretoria, Randfontein, Roodepoort, Rustenbt Springs, Standerton, Zeerust. Basutoland: Maseru. Rhodesien: Bulawayo, Gw BGritisch Zentral-Afrika: Blantyre. Ost-Afrika: Beira, Lourengo Marques. Gegründet: 13./10. 1862. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, besonders Kapital: Nom. £ 6 250 000, gezeichnet £ 6 194 100, eingezahlt £ 1 548 525, in Akt à £ 100, wovon 25 % mit £ 25 eingezahlt sind. R.-F. £ 1 900 000. Geschäftsjahr: Abschluss am 30./6. u. 31./12, Gen.-Vers.: Im April u. Oktober in London. Gewinnyerteilung: Halbjährlich nach Beschluss der G.-V. „ Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Kassa u. Bankguth. in London u. bei Fil. 4 358 48 Rimessen unterwegs 485 025, Darlehen auf kurze Künd. gegen Sicherheit 2 134 607, Roh-G Vorrat u. schwimmend 58 296, Konsols, Schatzanweisungen, koloniale Staats-, städtisch andere Anlagewerte 4 045 590, gekaufte, noch nicht fällige Wechsel 3 031 199, Diskonter Darlehen nach Abschreib. aller zweifelh. Forder. 9 495 488, Wechsel zum Inkasso 2 505 99 Bankgebäude in London 60 000, Bankgebäude u. Grundeigentum in Südafrika abzügl. Abschreib. 447 909, Mobil. 20 292, Stempel, Utensil. u. dergl. 9064. – Passiva: Nom. Kapital 6250000 gezeichnetes Kapital 61 941 Aktien à 100 = 6 194 100, wovon eingezahlt pro Aktie 25 = 1548525, R.-F. 1 900 000, Notenumlauf 845 591, Depositen, laufende u. andere Rechnungen 18 645 966,