f Tratten u. Accepte 1 049 427, empfangene Inkasso-Wechsel 2 505 990, Diskont-Vortrag 36 832, Vortrag am 31./12. 1907 40 238, Gewinn Jan.-Juni 1908 nach Abschreib. aller zweifel- haften u. schlechten Forderungen etc. 79 376. Sa. £ 26 651 947. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. inkl. Miete, Gehälter, Steuern, Vergüt. 1 A.-R. u. Revisoren u. alle sonst. Unk. bei der Zentrale u. Fil. 223 446, Diskont-Vortrag 36 832, Vortrag auf neue Rechnung 119 614 (davon Div. 92 911, Vortrag 26 703). Sa. £ 379 893. Kredit: Bruttogewinn (inkl. Vortrag vom vorigen Halbjahr 40 238) nach Abzug von Zs. auf Depositen, Steuer auf Notenumlauf u. Vorkehrung für zweifelhafte Forderungen u. alle nst. Eventualitäten £ 379 893. Dividenden: Von 1895 bis Ende Juni 1902 16 % p. a.; bis Ende Dez. 1904 18 % p. a.; 1905 u. 1906 16 % p. a.; 1907: 15 % p. a.; 1908: 12 % per I. Sem. Direktion: In Hamburg: F. W. Steege. Prokuristen: In Hamburg: W. Stiles Leitch, J. F. Ewing u. T. N. G. Jennings. Aufsichtsrat: In London: William Reierson Arbuthnot jr., Sir David Miller Barbour, C. S. I., K. C. M. G., Robert E. Dickinson, Hon. Sir Chas. Wm. Fremantle, K. C. B., Frederick eene, Edward Brodie Hoare, Horace Peel, Rt. Hon. Lord Welby, G. C. B. Hannoversche Gesellschaft f. industrielle Unternehmungen 88 in Hannover. Gegründet: 24./7. 1897. Letzte Statutänd. v. 29./11. 1899. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. AZweck: Beteiligung in jeder Form an industriellen Unternehmungen u. Eisenbahngesell- chaften, Erwerb, Beleihung u. Wiederveräusserung von Aktien u. Obligationen industrieller Unternehmungen u. Eisenbahngesellschaften. In 1907/08 fand sich mehrfach Gelegenheit ur geschäftlichen Betätigung; einige Geschäfte sind bereits nutzbringend abgewickelt; es onnte daher die bisherige Liquidität beibehalten werden. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000, wovon 25 % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis Ende Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % zum Spec.-R.-F., bis 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant an A.-R., vertragsm. Tant. an Dir., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Noch nicht eingeford. A.-K. 3 750 000, div. Anlagen 660 000, Bankierguth. 722 070. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 35 528, Spec.-R.-F. 23 028 2 Kredit. 1117, Gewinn 72 336. Sa. M. 5 132 070. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 8612, Gewinn 72 336 (davon R.-F. 3616, Spec.- R.-F. 3616, Div. 62 500, Tant. an A.-R. u. Dir. 746, Vortrag 1856). – Kredit: Vortrag 8800, Konsortial- u. Zinsgewinne 72 147. Sa. M. 80 948. Dividenden 1897/98–1907/1908: 5, 6, 7, 4, 3, 4, 4, 4, 5, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dr. jur. Ernst Fleck. Aufsichtsrat: (4–7) Max Schinkel, Rud. Petersen, Hamburg; Ed. Spiegelberg, Komm.-Rat Emil L. Meyer, Siegmund L. Meyer, Hannover. Hongkong & Shanghai Banking Corporation in Hongkong mit Zweigniederlassung in Hamburg, Ness 1. Gegründet: 20./7. 1867 auf die Dauer von 42 Jahren. Zpweck: Betrieb von Bankgeschäften auf ostasiatischen Plätzen. Die Ges. besitzt Fil. in: Amoy, Bangkok, Batavia, Bombay, Calcutta, Colombo, Foochow, Hamburg, Hankow, Kobe, London, Lyon, Manila, Nagasaki, New York. Peking, Penang, Rangoon, Saigon, San Francisco, öhanghai, Singapore, Sourabaya, Taipeh (Formosa), Tientsin, Vloilo, Vokohama; Vertretung in Tsingtau (Kiautschou). KRapital: $ 15 000 000 in 120 000 Aktien à $ 125. Das A.-K. wurde am 31./5. 1890 von $ 7 500 000 auf $ 10 000 000 u. am 31./5. 1907 auf $ 15 000 000, also um $ 5 000 000 in 40 000 naeuen Aktien, angeboten den Aktionären zu £ 30, erhöht. Reservefonds: $ 29 000 000. 3 Geschäftsjahr: Abschluss halbjährl. am 30./6. u. 31./12. Gen.-Vers.: Im Febr. u. Aug. Gewinn-Verteilung: Halbj. nach Beschluss der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1908: I. Halbjahr: Aktiva: Kassa 50 350 978, Kassa, hinterlegt bei der Hongkong-Regierung 10 000 000, Sorten 2 076 785, indische Reg. Rupee-Papiere 2 458 968, Konsols, koloniale u. andere Effekten 6 743 863, Anlagen d. Sterling-R.-F.: Konsols, bei der Bank of England deponiert, als eine Special London Reserve £ 990 560, 2 National War Loan £ 229 500, andere Sterling-Werte £ 279 940, zus. Buchwert $ 15 000 000, Diskonten, Darlehen, Kredite 109 877 225, fremde Wechsel 135482748, Bankgebäude 1 790 169. – Passiva: A.-K. 15 000 000, Sterling-R.-F. 15 000 000, Silber-R.-F. 13 500 000, See-Assekur.-Kto 250 000, Notenumlauf 16 473 278, lauf. Rechn. (Silber) 84 312 175, do. (Gold) 61 380 696, feste Depos. Gilber) 56 385 246, do. (Gold) 53 756 940, lauf. Tratten 12 498 485, Gewinn 5 403 917. Sa. $ 333 780 740. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vergüt. an A.-R. 15 000, Div. £ 2 per Aktie für ( Mon. (I. Sem. 1908) = £ 240 000 à 1 sh 9¾ d = $ 2 633 142, an Silber-R.-F. 500 000, UÜbertrag a. Bankgebäude-K. 250 000, Vortrag auf neue Rechn. 2 005 774. – Kredit: Sald vV., letzter Rechn. 2 000 387, Gewinn 3 403 529. Sa. $ 5 403 917.