1 –1907: £ 3¾ pro Aktie (junge 1½ £=). „ General-Direktor: J. R. M. Smith, „ — Dir. F. T. woa. Aufsichtsrat: Vors. E. Shellim, Stellv. W. J. Gresson, „ Jels Bank Akt-6 es. in Jels (Schleswig). Gegründet: 1./10. 1907 mit Wirkung ab 1./10. 1907; eingetr. 5./12. 1907 in Rodd n Gründer: 44 Bürger bezw. Geschäftsleute aus Jels u. Umgegend. Zweck: Betreibung von Bankgeschäften und Handelsgeschäften mit Ausschluss a Arten von Spekulationsgeschäften und Differenzgeschäften. Kapital: M. 100 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 1000; eingezahlt 50 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie Bilanz am 30. Sept. 1908: Aktiva: Kassa 7216, Bankguth. 3392, Wechsel 21 ODiäebit. 3056, Inventar 1486. – Passiva: Eingez. A.-K. 50 000, Accepte 29 050, Einlagen 11 Kredit. 36 894, Rediskto 931, Gewinn 3617. Sa. M. 231 505. Dividende 1907/08: ? %. (Gewinn M. 3617). Direktion: Rentner Stephan Lunding, Gastwirt Andreas Peter Birkedal. Rentner m örensen. Aufsichtsrat: Vors. Peter Kruse, Chr. Kock, Jens Jepsen Jensen, Peter Bindeballe, Dall, Christ. Hellesoe, Johann C. „ Konieberter Fleisch- u. Bank, A.- 0. in Königsberg i. Pr. Gegründet: 4./6. 1902; eingetr. 2./10. 1902. Statutänd. 12./11. 1903 u. 7./11. 1906. Grün 60 Fleischermeister von Konigsberg. Zweck: Vermittelung von Geld- u. Wechselgeschäften speciell für die Schlächter u. Viehhändler, soweit solche auf dem Schlacht- u. Viehhet tt- minden. Auch Betrieb von Bank- u. Geldgeschäften aller Art. Kapital: M. 200 000 in 400 Nam.-Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = Bilanz am 30. Sept. 1908: Aktiva: Debit. 268 124, Bankguth. 40 000, Grundstücke 146 500 Inventar 785, Kassa 15 512, Wechsel 10 885, Effekten 5000, Kaut. 7170, Zs. 700. – Passiv- A.-K. 200 000, Depos. 181 032, Hypoth. 83 000, Kaut. 7170, R.-F. 4070, Pens. F. 1628, Gewinn 17 775. Sa. M. 494 676. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 948, Geschäfts-Unk. 12 798, Zs. 7091, winn 17 775. – Kredit: Vortrag 483, Provis. 18 100, Zs. 16 905, Vermittl Frovis. 2 6 Grundstücke 187. Sa. M. 38 614. * Dividenden 1902/03–1907/08: 5, 6¾, 7, 7¼, 7¼, 7½ 0%. Direktion: Ed. Keitel, Rud. Barowski. Aufsichtsrat: Vors. Carl 1. S0 Iv A Willert, II. Stellv. R. „ Ad. Schumacher, J. Liedtke, Th. Hertel. 7 orddeutsche Industrie- Ges in . Eläbbere. Gegründet: 28 /6. 1899. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Letzte Statutänd. 28./8. 1 03, 23./6. 1904 u. 23./5. 1907. Zweck: Förderung der Industrie. Kapital: M. 800 000 in 800 doppelt abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 2 500 000, davo eingezahlt M. 1 600 000. Die G.-V. v. 28./8. 1902 beschloss Herabsetzung des A.-K. auf de eingezahlten Betrag von M. 1 600 000. Zur teilweisen Begleichung des Verlustes (Ende 1 M. 910 780) beschloss die G.-V. v. 23./5. 1907 Herabsetzung des A.-K. um M. 800 000, also a M. 800 000. Verlust Ende 1908 M. 116 642. Geschäftsjahr: Kalenderj. (. Geschäftsj. bis Ende 1900.) Gen.-Vers.: I. Sem. 1Aktles Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. Sonderrücklagen, 40 % Div., vom Übrigen 10 %1 Tant an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angestellte, Rest Sup. Div. „ Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Grundstückbeteilig. 89 810, Industriebeteilig. 953 000 Avale 155 107% Hypoth. 10 000, Kassa 965, Buchforderungen 254 077, Utensil. 1, Verlustvortra 116 642. – Passiva: A.-K. 800 000, Buchschulden 624 497, Avale 155 107. Sa. M. 1 579 605 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 910 780, Unk. 11 150, Zs. 20 259. Kredit: durch Zuslegung von Aktien freigewordenes A.-K. 800 000, Gewinn aus Industrie beteiligungen 32 546, Verlustvortrag 116 642. Sa. M. 949 189. Dividenden: 1899/1900: 0 %; 1901–1907: 0 %. Direktion: D. Wolff. Aufsichtsrat: (Mind. 9) Vors. Komm. Rat George Marx, Königs berg; Komm.-Rat Elias Radok, „ Fabrikbes. Dr. jur. Leop. Levy); Hohensalza. Frokurist: Faul t. „.