Bilanz am 31. Aug. 1907: Aktivwa: Debit., Darlehen gegen Schuldscheine, erte Forder. 360 445, Kassa 1560, Wechsel 21 849, Effekten 10 024, aussteh. Zs. u. Provis. 329, Mobil. 1710, Bürgschaften u. Deckungsunterlagen 204 985. – Passiva: A.-K. 60 000, Spareinlagen 270 846, unerhob. Zs. 6957, Kredit. 55 548, R.-F. 8500, Bürgschaften 204 985, Rewinn 1065. Sa. M. 607 903. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 9450, Handl.-Unk. 3900, Abschreib. auf Mobilien Gewinn 1065. – Kredit: Vortrag 1716, Zs. 11 982, Provis. 808. Sa. M. 14 506. Dividenden 1899/1900–1906/07: 6, 8, 8, 8, 7, 6, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Vorstand: H. Nies, H. Moos IV. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. B. Nuhn, Stellv. Ludw. deck V, H. Streuber, Chr. Ringleb, G. Fuchs, L. Rohrbach IV. „Vorschuss-Anstalt für Ludwigslust.“ Gegründet: 1862. Letzte Statutänd. 22./8. 1888, 13./12. 1897. Zweck: Betrieb von Bank-, Kapital- und Kreditgeschäften. Kapital: M. 40 000 in Aktien à M. 15 und à M. 200. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Dez. „ Stimmrecht: Je 1–20 Aktien à M. 15 oder 1–3 Aktien à M. 200 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., an A.-R. mind. M. 350, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1908: Aktiva: Kassa 4803, Wechsel 531 024, Hypoth. 130 910, Staatsp. 640, Utensil. 270, Grundstück 12 500. – Passiva: A.-K. 40 000, Darlehen 575 754, Kaut.- 7125, Kredit. 34 480, Bankanleihe 13 585, unerhob. Div. 260, R.-F. I 11 000, do. II 1000, vinn 6941. Sa. M. 690 148. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundstück-Verwalt. 122, Abschreib. 500, do. an 568, Utensil. 15, Verwalt. 3898, Gewinn 6941. – Kredit: Vortrag 519, Zs. 11 528. a. M. 12 047. Dividenden 1900/01–1907/08: 4, 6, 8, 8, 15, 8, 8, 2 %. Direktion: C. Behncke. Prokurist: D. Soltow. Aufsichtsrat: Vors. S. J osephy, L. Brinkmann, U. Wollenberg. andwirthschaftliche Sparkasse zu Lüchow (Prov. Hann.] Commandit-Gesellschaft auf Aktien. Gegründet: 1893. Bis 1901 führte die Firma den Zusatz Stampehl, Kyritz & Co. Zweck: Annahme von Darlehen, Erteilung von Vorschüssen gegen Hypoth., Faustpfand. ürgschaft und auf persönl. Kredit, Vermittlung von Geldgeschäften. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, wovon M. 50 000 eingezahlt sind. Gesschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: T Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 50 000, Darlehen 501 901, do. 15 747, Mobil. 160, Bankguth. 18 282, Kassa 8826. – Passiva: A.-K. 100 000, Einlagen 434 945, Zs. 52 013, R.-F. 1372, Spec.-R.-F. 1533, Verwalt.-Kosten 1650, Gewinn 3403. Sa. M. 594918. Gewinn 1897–1907: M. 3348, 4843, 5287, 5864, 5705, 3854, 3221, 4249, 5429, 2963, 3403. Pers. haft. Gesellschafter: Wilh. Grupe sen. Aufsichtsrat: Franz Schröder. Vorschuss-Anstalt für Malchin A.-G. Letzte Statutänd. 10./7. 1900. Kapital: M. 9000 in Aktien. Biflanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Forderungen 63 732, Effekten u. Hypoth. 38 275, Kassa 781. – Passiva: A.-K. 9000, aufgelieh. Kapitalien 78 725, do. Zs. 624, R.-F. 13 907, Gewinn 531. Sa. M. 102 788. Gewinn 1900/1901–1907/1908: M. 1024, 1106, 619, 545, 592, 453, 481, 531. Vorstand: G. Rohde, W. Mussehl, C. Lange. L. Schaumkehl. Aufsichtsrat: W. Deutler, E. Buhr, W. Fehlow. Mansfelder Bankverein, Aktien-Gesellschaft zu Mansfeld. Gegründet: 10./8. 1891 durch Übernahme des Vorschussvereins für Mansfeld u. Umgegend, G. m. u. H. Letzte Statutänd 22./9. 1900. Zweck: Betrieb von Bank-, Kommissions- und Hypothekengeschäften in allen Zweigen. Kapital: M. 33 000 in Aktien à M. 200. Urspr. M. 26 000, erhöht lt. G.-V. v. 22./9. 1900 um M. 7000, begeben zu pari. 6 Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Juli-Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Wechselbestände 233 345, Hypoth. 22 487, Grundstücke 4 000, Utensil. 200, Kassa 6921. – Passiva: A.-K. 33 000, Einzahl.-Bestände 238 146, R.-F. 331, alte Div. 74, Gewinn 2401. Sa. M. 276 953. Dividenden 1893/94–1907/1908: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6 %. Direktion: Carl Brandt, Wilh. Voigt.