henefelder Spar-u. Leihkasse, schenefel Gegründet: 25./11. bezw. 22./12. 1899. Gründung s. Jahrg. 1900/190141. Kapital: M. 2400 in 12 Nam.-Aktien à M. 200 mit 25 % Einzahlung = M. 600. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 8149, Hypoth. 833 643, Schuldscheine 1 Effekten 5257, Zinsguth. 30 433, Gebäude 49 400, Ländereien 12 100, laufende Mie Inventar 740. – Passiva: A.-K. 600, Einlagen 1 000 371. R.-F. 75 162, Vergüt. an A. für wohltätige u. gemeinnütz. Zwecke 2500. Sa. M. 1 078 874. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 1742, Steuern etc. 367, Abschreib. Kursverlust 115, Gewinn 3990. – Kredit: Zs. 4927, Miete 1573, Pacht 331. Sa. M. 68. Dividenden 1900–1907: Wird nicht verteilt. Direktion: Christian Stahl, Markus Car Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Cassuben, Marx Maas, Aug. Riecken. 0 * * Actiengesellschaft Spar- und Leihkasse für den Amtsgerichtsbezirk Schlitz in Schlitz, Oberhessen. Gegründet: 1839. Zweck: Annahme von Spargeldern und Gewährung von Dar Kapital: M. 20 000 in 100 Akt. à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1 Gewinn-Verteilung: 6 % Div., Rest z. R.-F. und zu gemeinnütz. Zwecken. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 5496, ausgelieh. Kapitalien 1 224 961, We 46 591, Bankguth. 111, Mobil. 590, eingehende Rückstände 449, Zs.-Kto 47 321, eingeh Tilgungsbeträge 6086. – Passiva: A.-K. 20 000, Spareinlagen 1 191.553, Zs.-Kto 38 Steuern-Kto 54, R.-F. 77 440, Gewinn 3630. Sa. M. 1 331609 -- „ Dividenden: 1886–1907: Je 6 %. Direktion: Geh. Justizrat Wahl, Stellv. H. Happel; Mitgl.: Fr. Tresser II, Leonh. Metzendorf, Fr. Zöller II, Paul Hoffmann. Aufsichtsrat: A. Haag, J. Schilling, R. Hübner. Spar- und Vorschuss-Verein, A.-G. zu Schlossvippach. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. „„ Kapital: M. 51 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Wechsel 60 589, Debit. 165 762, Cessionen 63 044 Direktion: O. Caspar, C. Schmidt, Rich. Hartung. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Deckert, Stellv. Otto Leberl. Ersparnis-u. Vorschuss-Anstalt A.-G. in Schönberg, Meckl.- 3 Gegründet: 20./3. 1869. Letzte Statutänd. 23./4. u. 27./5. 1908. weck: Betrieb aller in das Bankfach einschlagenden Geschäfte. Kapital: M. 54 000 in 360 Aktien à Thlr. 50 = M. 150, eingez. 50 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Okt. Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Kassa 9195, Hypoth. 2 965 869, Effekten 243 845, Wechsel 227 323, Lombard 177 925, Debit. 101 994, Immobil. 7900. – Passiva: A.-E. 27 000, R.-F. 187 483, Depositen-F. 1 611 567, Oblig. 1 815 084, Kredit. 80 639, Gewinn 1 278. Sa. M. 3 734 054. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 125 813, Handl.-Unk. 7710, Kursverlust a Effekten 4843, Gewinn 12 278. – Kredit: 28. auf Hypoth. 115 158, do. Wechsel u. Lombar 19 035, do. Effekten 16 425, Provis. 27. Sa. M. 150 646. Dividenden: 1898/99–1906/07: Ersparnis-Anstalt: 15, 6½, 8¾, 16, 17, 18, 19, 20, 200, 19¾ %, keine, 20, 20, 21, 21¼, 22, 14, 16.2 %; Vereinigte Anstalten 1907/08: 0 /%% 6... Vorstand: Fr. Eckmann, Johs. Jarmatz. Aufsichtsrat: Bank-Dir, R. Weber, St A. Kaestner, H. Burmeister, A. Montag, K. Hoffbauer, Rechtsanwalt K. Hall. Vogelsberger Volksbank zu Schotten Act.-Ges. (Oberhessen). (In Liquidation.) Gegründet: 1./4. 1891. Die G.-V. v. 3./4. 1906 beschloss die Liqu. der Ges. u. die Verteilun, ihres Vermögens an die Aktionäre, was im Nov. 1907 erfolgt war. Kapital: M. 18 600 in 93 Nam.-Aktien a M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: I.Aktie - I――――――――――――― ―― ― 8 8 ....... 3 es * = ― * 147