29 873. – Passiva 18 600, versch. Unk. etc. 780, Div. 930, Gewinn 10 636. Sa. M. 30 946. „ Dividenden 1892–1905: 4, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4, 4 4 , „ % Ligquidatoren: W. Proescher, W. Wolfschmidt, W. Engel. Aufsichtsrat: Vors. L. J ochim.“ Bilanz am 20. März 1907: Aktiva: Kassa 1059, Utensil. 14, Debit. Spar- und Darlehnskasse A.-G. zu Steinbach b. Giessen. Gegründet: 23./11. 1896 durch Übernahme des 1865 erricht. Spar- u. Vorschuss-Vereins e. G. Letzte Statutänd. 5./6. 1902. Zweck: Förderung von Kredit u. Erwerb durch Verabreichung u. Empfang von Darlehen, Gewährung von Hyp. Kapital: M. 20 000 in 20 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt M. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Ausgelieh. Kapitalien 373 413, Güterkaufgelder 76 945, cassa 16 250, Ausstände 17 391, Mobil. 32, Gerichtsvorlagen 200. – Passiva: A.-K. 5000, Kap.-Einlagen 471 415, R.-F. 1876, Nachlass von Güterkaufgeldern 2500, f. mildtätige Zwecke 8, Gewinn 3372. Sa. M. 484 33 Gewinn 1898–1907: M. 2775, 3496, 2670, 1535, 1588, 2103, 4087, 4266, 4616, 3372. Direktion: Karl Gerhard III, Phil. Haas I, Ludw. Gerhard I, Ludw. Krämer I, Heinr. Haas XIII in Steinbach. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Krämer VII. Tiegenhöfer Credit-Bank Hermann Stobbe Kommanditgesellschaft auf Aktien in Tiegenhof. (In Liquidation.) Gegründet: 18./8. 1864. Die a. o. G.-V. v. 29./7. 1907 beschloss den Verkauf des Geschäfts n die Norddeutsche Creditanstalt in Königsberg, sowie die Liquidation der Gesellschaft. Kapital: M. 144 000 in 240 Aktien à M. 600 u. M. 6000 Einschuss des pers. haft. Ges. Die G.-V. v. 5./6. 1900 beschloss das A.-K. bis auf M. 300 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 125 Doppel-Aktien à M. 1200 zu 110 %, eingezahlt bisher M. 73 200, zus. also M. 223 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: TIm April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.; Max. 5 St. Liquidations-Bilanz am 31. Juli 1907: Aktlva; Kassa 13 454, Wechsel 299 912, Debit. 336 256, Immobil. 56 469, Effekten 464 780. — Passiva: A.-K. 223 200, R.-F. 72 000, Depo- siten 1 819 502, Zs.-Kto 46 779, alte Div. 1152, Gewinn 8239. Sa. M. 2 170 874. Dividenden 1895–1906: 7, 7, 7, 6½, 7, 7, 6, 6, 6, 6, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Liquidatoren: Eugen Stobbe, D. Quiring, A. Claassen, H. Behrends, J. Bergen, A. Hamm. Creditbank Tondern in Liqu. in Tondern. Gegründet: 1./10. 1889 als A.-G.; bestand seit 1871 als Kreditverein eingetr. Gen. Die G.V. v. 10. u. 28./3. 1908 besehlossen die Aurlös. der Ges. Aktiva u. Passiva gingen am 1./4. 1908 an die Westholsteinische Bank in Heide über. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000; bis 1899 mit 50 % eingezahlt, weitere 25 % zum 2./7. 1900, restliche 25 % zum 1./4. 1903 einberufen, somit A.-K. am 31./3. 1908: M. 1 000 000, hierzu Delkr.-Kto 36 990, zus. 1 036 990, abz. 206 361, Verlust, bleibt 830 629, plus Gewinn I. Quart. 1908 u. Verkaufspreis 82 768, zus. 913 397, hiervon ab 163 397 Rück- stellungen, sodass ein A.-K. von M. 750 000 verblieb. Geschäftsjahr: früher Kalenderj., seit Eintritt der Liquidation 1./4.–1./3. Gen.-Vers.: März, resp. jetzt Mai. Stimmrecht: 1 A. = 1 ißl Vertr i St.. LLigquidationseröffnungsbilanz am 31. März 1908: Aktiva: Hypoth. 780 454, Diskont- wechsel 781 226, Darlehnswechsel 51 282, Debit. 674 609, Bankkto 119 595. – Passiva: Liquid.-Kto: A.-K. 1 000 000, Delkr.-Kto 36 990, Verlust p. 1907 206 361, Gewinn 1. Quartal 1908 (inkl. Verkaufspreis) 82 768, Rückstell.-Kto 163 397, Kredit. 76 605, Depos. 539 759, Ein- lagen (mit Kündig.) 877 404. Sa. M. 2 407 167. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 7595, Gewinn 82 768. – Kredit: Zs. 20 363, Verkaufspreis 70 000. Sa. M. 90 363. Dividenden 1890–1907: 8, 7, 8, 8, 8, 6, 6, 7½, 8, 8, 8, 6, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Iliquidator: E. C. Klüwer. Aufsichtsrat: (8) Vors. J. H. N. Thamssen, Stellv. Emil Brink, J. D. Bader, Chr. Friedrichs, C. N. Nissen, D. Johannsen, Tondern; J. Hostrup, Jeising; Chr. Johannsen. Nordfriesische Bank Akt.-Ges. in Liqu. in Tondern. Gegründet: 13./4. 1905 unter der Firma Neue Vereinsbank; eingetr. 29./6. 1905 in Niebüll' Firma wie oben geändert lt. G.-V. v. 2./12. 1905. Sitz bis September 1906 in Risum. Die G.-V. V„*. 3./11. bezw. 12./12. 1906 beschlossen die Liquidation der Ges., die mit Unterstützung der Westholstein. Bank durchgeführt wird. Die Aktionäre dürften voraussichtlich 96 % erhalten. fründer s. Jahrg. 1906/07. „