1904–1906: 40, 40, 14 %. Jul. Berger in Bromberg hat in die A.-G. eingebracht Grundstücke im Werte von M. 80 718, Mens Land- Aluengeselle? in „ Gegründet: 29./5. 1900; eingetr. 29./6. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Erwerb, Verwaltung und „. ung von Grundstücken Herrichtung diese Grundstücke zur Bebauung, sowie Ausführung aller damit in stehenden Gescha Verkauft wurden „ 50 881,4, 6300, 10 085, –, –, 23 013, 2384 am Land. Terra bestand 1./7. 1908 271 555½ 0 Kapital: M. 450 000 in 450 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 90 000, zu 5 % Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 = Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Grundbesitz 459 538, Bankguth. 1918, Kassa Geleise u. Strassen, alte Anlagen 70 000, do. neue 36 000, Konc. 2700, Debit. 460. – Passi- A.-K. 450 000, Anleihe 90 000, Kredit. 1125, R.-F. 4739, Gewinn 24 786. Sa. M. 570 650. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unt. 4704, Anleihe-Zs. 4521, Abschreib. 17 6 Gewinn 24 552 (davon R.-F. 1227, Div. 22 500, Tant. an A.-R. 500, Grat. 250, Vortrag 308). Kredit: Grundstück 15 221, Ze. 2595, Landpacht 996, Abziegelung 12 000, Provis. 20 5 Geleismiete 101. Sa, M. 51 476. Dividenden 1900/01–1907/08: 0, 7, 2, 4, 0, 0, 6, 5 %. Direktion: Rich. Dunkel. Aufsichtsrat: „ Dir. Joh. Friedr. „ stel Steph. Corn. Michaelsen, Carl Schütte, Carl Francke sen., Bremen. Prokurist: Ing. Franz Th. Paul Grossmann. Zahlstelle: Bremen: E. 0. * Schützenhof- Bauverein A.-G. in Liquid. in Bremen. Gegründet: Okt. 1891. Die G.-V. v. 4./4. 1907 beschloss die Liquid. der Ges., die a 21./11. 1908 beendet wurde. Die Firma ist gelöscht. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000 mit 65 % Einzahlung. Als Liquidatio raten kamen a) 65 %, b) 10 % u. c) die Schlussrate von M. 51.80 i. J. 1908 zur Verteilun nachdem die G.-V. v. 3./11. 1908 die Schlussrechnung genehmigt hatte. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. 1 Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertr. 50 Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Grundstücke 7633, Bankguth. 185 258, Debit. 3500. Passiva: Kredit. 4500, Liquidationskto: A.-K. 162 500, R.-F. 25 000, Gewinn 4392. Sa. M. 1963 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5036, Vortrag 1958. Sa. M. 6994. – Krea Zs. M. 6994. Liquidationsbilanz per 3. Nov. 1908: Aktiva: Bankguth. 16 722, Lias ati a bezahlt 178 750, Inventar 227, Verlust 192. – Passiva: Kredit. 4000, Liquidationskto A.-K. 162 500, R.-F. 25 000, Gewinn 4392. Sa. M. 195 892. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4737, Oblig. 320. – Kredit: Inventar 227, Grundstück 287, Zs. 4351, Verlust 192. Sa. M. 5057. Dividenden: 1892–1902: 9,10, 12, 1212,19,1212, 12 %, 1903: M. 877.50 per Stück Liquidator: J. R. Schipper. Aufsichtsrat: Vors. G. Bergfeld, „ vot. A. Tebelmann, H. Thölken, Paul Dr. jur. H. Tebelmann. Julius Berger, Tiefbau-Akt- Ges. in „„ Gegründet: 18./12. 1905 mit Wirkung ab 1./12. 1905; eingetr. 17./1. 1906. Gründer: 0be bürgermeister a. D. Alfred Kreidel, Wilmersdorf b. Berlin; Komm.-Rat d. Stadtrat Louis Aronsohn, Bank-Dir. Martin Friedländer, Jul. Berger, Günther Detring, Bromberg. Die Firma die zu ihrem Baugeschäft gehör. Maschinen, Geräte, Werkzeuge, Mobilien etc. im Werte vo M. 195 272, Ziegel, Kies, Steine, Ansprüche aus Bauarbeiten im Werte von M. 460 904, Aussenstände, Effekten, Hypoth., Kassa etc. im Gesamtwert von M. 611 115, alles in allem M. 1 345 010, abzügl. M. 349 010 mit auf die A.-G. übergegangene Passiven M. 996 000, die der Inferentin durch Übereignung von 996 Aktien der Ges. à M. 1000 gewährt wurden. Zweck: Ausführung von Bauten jeder Art, namentlich von Tief- und Wasserbauten, Herstellung u. Verwertung von Baumaterialien sowie Betrieb aller dem Baugewerbe dienenden Hilfsgeschäfte, insbes. Ubernahme u, Fortführung des von der Firma Jul. Berger zu Bromberg betriebenen Baugeschäftes sowie die Übernahme und Abwicklung einzelner Grundstücks- geschäfte dieser Firma. Die Ges. war 1906/1907 vorwiegend mit Bahnbauten beschäftigt. Ins Geschäftsjahr 1908 wurde ein Auftragbestand von ca. M. 2 870 000 hineingenommen. Von der Stadt Bromberg hat die Ges. bis 1918 4 Baublocks abzunehmen. Von diesen Terrains wurden 8 Bauplätze verkauft. Die Ges. hat von der Stadt Bromberg eine Ziegelei gepachtet. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 302 375. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = ISt. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kasse 6812, Effekten 9251, Hypoth. 202 829, Grund. . 413 617, Avale 427 600, Utensil. u. Pferde-Kto 470 764, Bureau-Utensil. 1, Ziegelei 37 313, im Bau befindliche Strecken u. sonst. Aussenstände 1 211 672, – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 6997, Accepte 558 927, Hypoth. 302 375, Avale 427 600, Kredit. 286 651, Gewinn 197 310 Sa. M. 2 779 862. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1908/1909. II. 4