―――― Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 65 Direktion: Stadtbaumeister Hans Baumann. „„„. 638 Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Eugen Jaekle, Stellv. Komm.-Hat Alb. Hartmann, Gemeinderat Friedr. Ernst, Bankier Emil Bittel, Fabrikant Dr. jur. Herm. Voith, Fabrikant Dr. Paul Wulz, Heidenheim. Zahlstelle: Heidenheim: Bankkommandite Bittel & Co. Hildener Aktien-Bau-Gesellschaft in Hilden, Rheinland. Gegründet: 15./3. 1897 durch Bürger Hildens. Statutänd. 19./6. u. 29./6. 1908. Zweck: An- u. Verkauf von Immobil., Bau von Häusern, Vermietung u. Verkauf derselben an weniger Bemittelte. Kapital: M. 74 000 in 148 Nam.-Aktien à M. 500. Urspr. M. 55 000; die G.-V. v. 20./4. 1900 beschloss Erhöhung um M. 45 000, wovon M. 19 000 gezeichnet. Hypotheken: M. 218 826 der Landesversich.-Anstalt der Rheinprovinz, verzinsl. zu3 u. 3¼½ % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Immobil. 301 844, Guth. b. Sparkasse 8643, vorausbez. Feuerversich. 51, Kassa 1, Debit. 4, rückst. Miete 705. — Passiva: A.-K. 76 000, Hypoth. 0 218 826, Kredit. 7469, R.-F. 1625, Gewinn 7328. Sa. M. 311 250. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1511, Versich. 142, Reparat. 571, Zs. 3993, Abschreib. 2671, Gewinn 7328. – Kredit: Vortrag 47, Miete 10 658, Grundst.-Verkauf 4808, Mieterückstand 705. Sa. M. 16 218. Dividenden 1898–1907: 0, 4, 4, 2¾, 3, 3, 2½, 3, 2, ? %. Coup.-Verf.: 4 J. (K.) Direktion: Bürgermeister K. W. Heitland, Karl Herminghaus, Otto Nacke. Aufsichtsrat: (5–7) Fabrikbes. G. Gerwien, Fabrik-Dir. E. Böttger, Adolf Spindler, Prokurist H. Schüller, Hilden; Rich. Heimendahl, Düsseldorf. Villenkolonie Hildesheim, Akt.-Ges. in Hildesheim. Gegründet: 9./5. 1901; eingetr. 11./5. 1901. Gründer s. Jahrg. 1902/1903. Zweck: An- u. Verkauf von Grundstücken u. Häusern, sowie Errichtung von Häusern und Villen für eigene und fremde Rechnung. Kapital: M. 300 000 in 150 Aktien à M. 2000. Hypothek: M. 216 100. Geschältsjahr: 1./4.31./3. Gen.-Vers.: Spät. Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Die Aufl. der Ges. ausser in dem unter Gewinn-Verteilung genannten Fall kann nur mit Majorität des bei der Beschl.-EFassung vertretenen A.-K. dekretiert werden. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom Übrigen wird die Summe zur gleichmässigen Rück- zahlung auf die Aktien verwendet, welche der Ges. bar zur Verf. steht und nach Er- messen des A.-R. zum weiteren Geschäftsbetriebe oder zur Bildung von Rücklagen auf neue Rechnung nicht erforderlich ist. Sobald dergestalt die Aktien auf je M. 1000 zurückgezahlt sind, tritt die Ges. in Liquidation. Bilanz am 31. März 1908: Aktiva: Grundstücke 387 186, Villen und Häuser 454 065, Strassenanlage 10 553, Anschlussgleis 9686, Material. 285, Utensil. 351, Effekten 3500, Kassa 2, Debit. 45 552. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 647, Hypoth. 216 100, Kredit. 388 583, Gewinn 5853. Sa. M. 911 185. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 8230, Zs. 21 050, Reparat. 7328, Abschreib. 1717, Gewinn 5853. – Kredit: Vortrag 12 310, Grundstücke 12 775, Pacht u. Miete 18 324, Provis. 769. Sa. M. 44 180. Dividende: Wird nicht verteilt (s. oben). Direktion: Kemper, Wilh. Brünig. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Heinr. Voss sen., Stellv. Senator Jos. Bettels, Rich. Giebel, Komm.-Rat Max Leeser, Wilhelm Ohlmer, Herm. Propfe, Exc. Gen.-Leutnant 2. D. von Klingspor, Emil Zambona, Hildesheim. * = 0 * Gemeinnützige Baugesellschaft Immigrath Akt.-Ges. in Immigrath. Gegründet: 1./3. 1907; eingetr. 30./8. 1907 in Opladen. Zweck: Erwerb, Veräusserung und Vermietung von Grundstücken und Wohnhäusern, Errichtung von Wohnhäusern sowie Herstellung, Beschaffung und Veräusserung von Bau- materialien. Kapital: M. 100 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Ing. Wilh. Westmeyer, Fabrikbes. Rich. ) acobi, Fabrik-Dir. Eberhard Eckhardt. Meeß & Nees Akt.-Ges. für Beton- u. Eisenbetonbauten 3 im Hoch- u. Tiefbau in Karlsruhe. (In Liquidation.) Gegründet: 8./7. 1905 mit Wirkung ab 1./1. 1905; eingetr. 12./8. 1905. Gründung siehe Jahrgang 1907/08. Die G.-V. v. 22./4. 1908 beschloss die Liquidation der Ges.; die Firma wurde am 12./9. 1908 gelöscht. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1908/1909. II 5