Bheinau-Akt.-Ges. 30 826. Sa. M. 1 860 283. Petrich, Friedenau; früherer, Gutsbesitzer Ernst Schröder-Richter, Stettin; Rechtsanwalt Car Kiesow, Fabrikbes. Friedr. Ahrens, Rostock; Martin Josephi, Hof Gutow; Zuckerfabrik- 0 Anzahl. der Ankäufer 8386, Kredit. 176, alte Div. 882, Gewinn 6004. Sa. M. 284 959. 1000, Vortrag 804. – Kredit: Vortrag 780, Miete 5548, Zs. 6950, diverse Einnahmen Aktien Nr. 101–400. Hypotheken: M. 450 000. Kto f. zurückbez. Partialgutscheine 5000, Bankguth. 2961, Debit. 25. – Passiva: A.-K. 50 000 assa 3288, Kaut. 1000 M. 1 000 000 5 % Oblig. 1 b.-F. 182 683, Kredit. 15 180, Gewinn-Übe Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 178 430, Versich. 2967, Übertrag . Abschreib.-F. 102 484, Abschreib. auf Debit. 15, Steuern u. Abgaben 7001, Zs. 47 461, Gewinn- Übertrag auf neue Rheinau-Akt.-Ges. 30 826. – Kredit: Einnahmen für Stromabgabe u Mieten 360 506, Gewinn aus Installat. 8681. Sa. M. 369 188. Dividende: Eine solche wird nicht bezahlt (s. Gewinn-Verteil.). Direktion: Wilh. Kapferer, Gerichts-Assessor a. D. Dr. Paul Pescatore, Mannheim. Prokuristen: E. W. Pfabe, Ing. Emil Müller, Rheinau. Aufsichtsrat: (Mind. 7) Vors. Geh. Komm.-Rat Emil Kirdorf, Gelsenkirchen; Stellv. B Dir. Konsul Dr. Rich. Brosien, Rechtsanwalt u. Reichstagsabgeordneter Ernst Bassermann, Dir Theodor Frank, Mannheim; Bergrat Max Grassmann, Essen a. d. R.; Wirkl. Geh. Rat Dr. Eugen von Jagemann, Exz., Heidelberg; Komm.-Rat Gerhard Küchen, Hugo Stinnes; Kom Rat Karl Weyhenmeyer, Mülheim a. d. Ruhr. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Mannheim; Rhein. Creditbank, Süddeutsche Disco Ges., Süddeutsche Bank. „Baltische Landbank Akt-Ges. in Rostock. Gegründet: 2./12. 1908 mit Wirkung ab 1./1. 1909; eingetr. 28./12. 1908. Gründer: B k. Dir. Rich. Weber, Bank-Dir. Adolf Kästner, Rostock; Oberlandesgerichtsrat Eberhard Petrich, Friedenau; Dir. Carl Ed. Thiele, Stettin; Rechtsanwalt Karl Kiesow, Rostock. Der Gesamt- aufwand, welcher zu Lasten der Ges. an Aktionäre u. andere als Entschädigung oder Be- lohnung für die Gründung oder deren Vorbereitung gewährt wird, beträgt M. 884.85. Zweck: An- und Verkauf sowie Aufteilung von Immobilien, Vermittlung des An- ur Verkaufs von Liegenschaften u. der damit in Verbindung stehenden Geschäfte, ferner Ein- richtung und Führung landwirtschaftl. Bücher, Prüfung der Rechnungen landwirtschaftl. Betriebe und die Nachweisung landwirtschaftl. Beamten. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = Direktion: Landwirt Carl Ed. Thiele, Kaufm. u. Landwirt Hans Heymann. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Rich. Weber, Rostock; Oberlandesgerichtsrat Eberhare Dr. Scharffenberg, Teterow. Solinger gemeinnütziger Bauverein in Solingen. Die Ges. baute 29 Häuser, von denen 3 verkauft sind. 18 Häuser sind mit Erwerb recht u. 8 ohne Erwerbsrecht vermietet. Letzte Statutänd. 2./11. 1903. Kapital: M. 140 000 in Aktien à M. 200. Hypotheken: M. 123 410. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers,: Im Okt. Bilanz am 30. April 1908: Aktiva: Immobil. 271 594, Hypoth. 7159, Debit. 1355, Mobilien 222, Bankguth. 4309, Kassa 317. – Passiva: A.-K. 140 000, R.-F. 6100, Hypoth. 123 410, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3138, Mietverlust 120, Zs. 4660, Div. 4200, R.-F. Sa. M. 13 922. Dividenden 1895/96–1907/1908: Je 3 %. Vorstand: Louis Sabin, Fabrikant; C. Hartkopf, Beigeordneter. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Dicke, Stellv. Rob. Schönenberg. Zahlstelle: Solingen: Städtische Sparkasse. 3..... 7 30 Strassburger Grundrenten-Gesellschaft in Strassburg i. Els. Zweck: Verwertung durch Verpachtung der der Ges. gehörigen Immobilien. Kapital: M. 50 000 in 100 Aktien à M. 500. A.-K. bis 1906 M. 200 000. Die G.-V. v. 19./10. 1906 beschloss Herabsetzung des A.-K. um M. 150 000 durch Zurückzahlung de Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Ende Dez. Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Immobil. 300 000, Baukto 174 500, Effekten 36 440, Hypoth. 450 000, R.-F. 5000, Spec.-R.-F. 3820, Kredit. 4562, Gewinn 7543. Sa. M. 520 926. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Unkosten 27 992, Gewinn 7543 (davon Div. 2500, Abschreib. a. Partialgutscheine 4000, Vortrag 1043), – Kredit: Mietseinnahmen u. Zs. 35 535. GSa. M. 35 535.