wa fankw. 611, Zs. 218. – KeAk Einnahmen 483, 494. Sa. M. 5025. Vorstand: Dir. Ernst Däge, Kattowitz. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Rich. Daubner, Stellv. Felix Przyborowski, Kalkulator Emil Witt, Kattowitz. her Brückenbau- Act.-Ges. in Letmathe i. Westf Letzte Statutänd. 28./10. 3% Kapital: M. 52 200 in 87 Akt. à M. 600; dieselben werden amortis. M. 72 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1908: Aktiva: Brückenbau 82 786, Debit., Sparkassenbestände 7330. – Passiva: A.-K. 52 200, Kredit. 30 720, R.-F. 2720, Gewinn 4474. Sa. M. 90 116. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten 304, Unterhalt. der Brücke 437, Verschiedenes 509, Gewinn 4474. – Kredit: Vortrag 329, Brückengeld 5000, Erstattungen u. Erinnerungsgebüfir 207, Zs. 189. Sa. M. 5725. Dividenden 1891/92–1907 08: % / j ? %% ?% Vorstand: Gemeinde-Vorst. Klein, Heinr. Schaefer, Rittergutsbesitzer Fritz Overweg, tmathe. Aufsichtsrat: Vors. Bürgerm. Hölzerkopf, Iserlohn. Iserlohn: Rendant Bemmer- birs- Friedländer Chaussee-Actien-Verein in Waldenburg i. Schl. Gegründet: 1. 7. 1848. Zweck: Bau u. Unterhalt. einer Chaussee veß Waldenburg nach Friedland; dieselbe geht ab 1./4. 1909 in den Besitz des Kreises über. Geschäftsjahr: : Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Kapital: M. 186 750 in 2490 Aktien à M. 75. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Zollhaus Schmidtsdorf 8971, do. Neuhain 4095, 405, Wert der Chaussee 178 383, 3 eigene Aktien 225, Kautionen 2850, Kassa 7193, Anlage d. R.-F. 18 900. – Passiva: A.-K. 186 750, R.-F. 18 900, Kautionen 2850, alte Div. 448, Gewinn 12 075. Sa. M. 221 023. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Besoldungen 1870, Unterhaltung der Chausse 5614, bezahlte Div. 21, Insgemein 93, Kapitalverkehr 610, Gewinn 7193. – Kredit: Vortrag 4516, Grundeigentum u. Zollpachten 9177, Zs. 804, Insgemein 303, Kapitalrerkehr 599. M. 15 402. Dividenden 1890–1907: 1, 0, 1¼, 1½, 1%% 90 . 1½, 1 1 0,2, 0% 0 % Vorstand: Vors. Herzog von Pless, Paul Bremer, Wilh. Alberti, Ernst Schramm, Rob. Fabig, Osw. Förster, R. Elsner, L. Bartels, A. Haenschke, K. Freywald. Zahlstelle: Waldenburg: Ernst Schramm. Ferner in Schlesien ausser den in Bd. I genannten noch folg. Chausseebau- Akt. Ges., von denen nähere Daten nicht zu erhalten sind: Freiburg- Bolkenhainer Chausseebau -Actien-Verein in Bolkenhain. Meurode- Braunauer Chaussee-Aktien-Verein in Neurode. Strehlen-Patschkauer Actien-Chaussee in Münsterberg. A.-K.: M. 30 000. Verein für den Chausseebau von Veumarkt nach dem Bahnhofe bei Ober-Stephansdor , A.-G. in Neumarkt O.-S. 3%. Plantagen- 19 Kolonisations. fasdhaehlen Rheinisch-Bornesischer Handels Verein in Barmen. Gegründet: 25./8. 1882. Zweck: An-u. Verkauf von Waren, Erwerb u. Bewirtschaft. von Grund- eigentum, sowie Betrieb damit in Verbind. steh. Gewerbe, Förder. d. Arbeit d. Rhein. Missions- Ges. auf Borneo u. Sumatra (spec. in Bandjermasin, Samarinda, Sibolga u. Taroetoeng). a: M. 152 000 in 304 Namen-Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., sodann bis 6 % Div., vom Überschuss bis 15 % Tant. an Beamte gemäss A.-R.-B., Rest Super-Div., event. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Bandjermasin u. Samarinda: Waren u. Debit. 245 827, Kassa 2174, Buchdruckerei u. -binderei 5431, Immobil. u. Mobil. 35 093, Sibolga, Taroetoeng u. Padang- Sidempoean: Waren u. Debit. 310 457, Kassa 14 412, Immobil. u. Mobil. 31 787,