Versicherungs-Gesellschaften. gebenen A.-K. verwandt werden. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Solawechsel der Aktionäre 225 000, Ausstände bei Agenten 25 843, Bankguth. 42 098, Zs. 290, Kassa 8165, Hypoth. u. Grundschulden 55 500, Wertdv. 53 599, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 300 000, Prämienüberträge 75 606, Schaden-Res. 5026, Guth. and. Versich. 240, do. von Agenten 294, R.-F. 20 000 (Rückl. 4000), Div. 7500, Vortrag 1829. Sa. M. 410 497. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag 715, Prämienüberträge 61 413, Schaden-Res. 5272, Prämieneinnahme 168 941, Policegebühren 2906, Zs. 4136, Bank-Zs. 1753. ?= QAusgabe: KRückversich.-Prämien 15 083, Schäden aus Vorjahren: gezahlt 4902, do. aus 1907; gezahlt 65 100, zurückgestellt 5026, Prämienüberträge 75 606, Kursverlust 1057, Verwalt.- Unk. 62 444, Steuern 2588, Gewinn 13 329. Sa. M. 245 139. Dividenden 1899–1907: 4 (¼ Jahr), 4, 5, 5, 6, 8, 8, 10, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ernst Sollors. Prokuristen: W. Nuthmann, K. Kaufmann. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Wilh. Rolin, Dr. Gottfr. Firnig, Köln; Dir. Otto Haeke, Iin. nicht übersteigen darf, zur Dotierung eines Spar-(Div.-Ausgleichs-) F. bis 25 % des be- Coontinentale Versicherungs-Gesellschaft in Mannheim. Gegründet: 13./12. 1884 mit Nachtrag v. 15./12. 1884. Firmierte bis Ende 1895: Mann- heimer Rückversicherungs-Ges. Die G.-V. v. 3./11. 1908 beschloss die Fortdauer der mit der Mannheimer Versich.-Ges. betreffs Transportversicherung bestehenden Verbindung. Zweck: Versich. u. Rückversich. in allen Branchen, ausgenommen diejenigen, für welche die staatl. Genehm. nach den bad. Landesgesetzen notwendig ist. Gegenwärtig betreibt die Ges. nur die Transp.-Versich.-Branche (See-, Fluss- u. Landtransport, sowie Valoren-Versich.). Rapital: M. 2 000 000 in 2000 Nam.-Aktien in 2 Serien (Nr. 1–2000) à M. 1000 mit 25 % = M. 250, zus. M. 500 000 Einzahlung. Grundkapital M. 6 000 000 in 6 Serien, jedoch nur M. 2 000 000 in 2 Serien emittiert, begeben halb al pari, halb zu 1109 % Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Gewöhnl. im Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 3 Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kapital-R.-F. bis zur Höhe des eingezahlten A.-K. (ist er- füllt), bis 5 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., 5 % an die ständige Kommission, Tant. an Dir., Rest zur Verf. der G.-V. . Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre 1 500 000, Wertp. 735 493, Hypoth. 827 000, Bankguth. 153 596, Kassa 3467, Wechsel 33 843, Guth. b. Ges. 258 110, do. b. Agenten 311 872, do. b. Versich. 3996, Stück-Zs. 15 466, Pens.-F. 37 042. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kapital-R.-F. 500 000, Kredit. 71 473, Rückversich.-Res. 55 411, Risiken-Res. 525 000, Schaden- Res. 575 000, Pens.-F. 42 042 (Rückl. 5000), Unterst.-F. 15 000, Div. 55 000, do. alte 345, Tant. 22 203, Grat. 5000, Vortrag 13 413. Sa. M. 3 879 888. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 3993, Prämien- u. Schaden-Res. a. 1907 1 075 000, Rückversich.- do. 53 530, Prämieneinnahmen 3 892 152, Erträgnis der Kapital- anlagen 55 624. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 2 012 280, bez. Schäden 1 467 950, Agentur- kommiss. u. Kosten 276 786, Verwalt.-Unk. 67 256, Rückversich.-Res. 55 411, Res. f. noch nicht abgelauf. Versich. 525 000, Schaden-Res. 575 000, Reingewinn 100 616. Sa. M. 5 080 301. Kurs Ende 1887–1908: M. 662½, 420, 455, 400, 405, 480, 480, 480, 430, 430, 480, 390, 365, 310, 280, 300, 345, 420, 445, 450, 417, 405 per Aktie. Notiert Mannheim. Dividenden 1886/87–1907/08: 8, 0, 7, 7, 7, 7, 8, 10, 10, 10, 10, 5, 5, 6, 6, 6, 8, 10, 10, 10 10, 11 % (M. 27.50) Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Rich. Post, Nestor Mühlinghaus, Stellv. Dir. F. Herm. Prokuristen: J. Weisweiler, O. Wolpert, H. Haltermann, O. H. Hoffmann, J. W. Fries. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Gen.-Konsul Carl Reiss, Stellv. Dr. Fr. Engelhorn, Geh. Komm.-Rat C. Eckhard, Geh. Hofrat Dr. F. Hecht, Komm.-Rat H. Dyckerhoff, Mannheim; Wirkl. Geh. Rat Prof. Dr. von Jagemann, Exc., Heidelberg; Bank-Dir. C. Michalowsky, Berlin. Zahlstellen: Eig. Kasse; Rhein. Creditbank, Mannheim u. deren Fil.; Frankf. a. M.: Deutsche Vereinsb.; Berlin: Nationalb. f. Deutschl., Bank f. Handel u. Ind., Deutsche Bank; München: Bayer. Bank f. Handel u. Ind. Mannheimer Versicherungsgesellschaft in Mannheim. Gegründet: 2./5. 1879. Zweck: Versich. f. See-, Fluss- u. Landtransport, Valoren-Versich. Diie Ges. hat seit Ende 1899 auch die Unfall-, Haftpflicht-, Einbruch-, Diebstahl- und Glas- Versich.-Branchen in den Bereich ihrer Thätigkeit gezogen und ist für diese Betriebe auch in Preussen seit 28./11. 1899 koncessioniert. Die G.-V. v. 3./11. 1908 beschloss die Fortdauer der mit der Continentalen Versich.-Ges. bestehenden Verbindung betreffs Transport-Versich. Kapital: M. 8000 000 zu 4 Ser. in 8000 Nam.-Aktien à M. 1000 mit 25 0%%, zus. also M. 2 000 000 Einzahl. Die Übertragung oder Verpfändung von Aktien kann ohne Angabe von Gründen Seitens des Vorst. zus. mit der ständ. Kommission des A.-R. versagt werden, insbes. dann, wenn Käufer bereits 100 Aktien besitzt. Das A.-K. kann durch Ausgabe einer V. Serie auf M. 10000 000 erhöht werden. Eine Erhöhung kann auch stattfinden, wenn nur 25 % auf die jeweils aus- gegebenen Serien einbezahlt sind. *