Fisenbahnen, Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaften. gabe geregelt worden sind, dass bei Überführung von Waggons keine besonderen Ge bühren und Umladekosten erhoben werden dürfen. Beförderte Personen 1904/1905 vieis 1907/08: 359 082, 420 045, 420 022, 467 180; Güter: 32 477, 43 3 57 628, 52 564 t. . M. 2 000 000 in 2000 Aktien Gr. 1–2000) à M. 1000. Urspr. M 500 000, erhöht lt. G.-V.-B. v. 4./8. 1900 um M. 500 000 in 500 St.-Aktien, div.-ber. ab 1./10. 1900, begeben zu pari. Anleihen: I. M. 2 000 000 in 4½ % Teilschuldverschreib., lt. G.-V.-B. v. 10. /11. 1900, rück. zahlbar zu 102 %, 2000 Stücke à M. 1000, auf Namen der Berliner Handels-Ges. u. an deren dre. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1906 innerh. 44 Jahren durch Ausl. am 1./4. (zuerst 1906) auf 1./10.; ab 1906 verstärkte Tilg. oder Totalkünd. mit 6monat. Frist zulässig. Als Sicherheit dient eine in das Bahngrundbuch eingetr. Hypoth. Coup.-Verj.: 4 J. (K.), aer Stücke nach gesetzl. Bestimm. Zahlst.: Königsberg: Ges.-Kasse, Ostbank für Handel & Gew.; Berlin: Berlin Ende 1901–1908: 99.50, 99.75, 103, –, –, 101.40, –, 101.75 %. II. M. 300 000 in 4½ % Oblig., aufgenommen nach G. . 25./3. 1905 zu wesentlich gleichen Bedingungen wie die Anleihg von 1900. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Okt.-März. Stimmrecht: 1 „ Gewinn-Verteilung: Dotation des Ern.-F. und 5 % zum R.-F., sodann bis 4 % Div,, vom Übrigen nach G.-V.-B. ausserord. Zuwendungen an Vorst., A.-R. und Beamte, Rest wird uf sämtliche St.-Aktien gleichmässig verteilt. Bilanz am 30. Sept. 1908: Aktiva: Eisenbahnbau u. Ausrüst. 4 294 155, Konto der von Bahneinheit ausgeschlossenen Trennstücke 70 434, Beamtenwohnhaus Drugehnen 20688 Grund u. Boden 145 000, Kaut. 923, Effekten d. Ern.-F. 62 310, do. d. Spec.-R.-F. 1167, Ost- deutsche Eisenb.-Ges. (Oblig. -Agio- Kto) 39 060, Oblig.-Amort.-Kto 47 000. – Passiva: A. -K. 000 000, Oblig. 2 300 000, Kaut.-Hypoth. 39 060, Disp. F. 140 069, Bilanz-R.-F. 4930, Ern.-F. 4 459, Spec. -R.-F. 1584, Hypoth. 9000, Kredit. 67 186, Amort. Kto 4500, Konto a nuovo 255, Gewinn 21 073. Sa. M. 4 662 119. riebsführerin 14 567, Amort.-Kto 1500, z. Ern.-F. 14 609, z. Bilanz-R.-F. 1016, z. Spec.-R.-F. 406, Gewinn 21 073. –Kredit: Vortrag 1152, Betriebsüberschuss 160 . Entnahme aus Dispos.- F. 1016. Sa. M. 162 570. Kurs: Aktien nicht notiert. ea 1899/1900: 0 % (Baujahr); 1900010 1907/8: 1, 0, 0, 0, 0, ½, ½, 1 %. Coup.-Verj.: J. (F.) Direktion: Reg.-Baumeister H. Lucht. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Komm.-Rat Louis Aronsohn, Bromberg; Stellv. Reg.-Rat Dr. jur. Rud. Hassenstein, Bank-Dir. Kaufmann, Kaufm. P. Ziemer, Konsul Dr. Leo Laser, Koönigsberg i. Pr.; Baron von Konig, Watzum-Pobethen; Landrat Dr. Petersen, Fischhausen Hahlstellen: Für Div.: Wie oben bei Anleihe. Stendal-Tangermünder Eisenbahn-Ges. in Tangermünde. Gegründet: 30./3. 1885. Betriebseröffn. 7./4. 1886. Konc. 30./3. 1885 unbeschränkt. Betrieb der normalspur. Nebeneisenbahn Stendal- -Tangermünde (13,23 km). Kapital: M. 785 000 in 785 St.-Akt. à M. 1000, wovon die Stadt Tangermünde M. 500 000 besitzt. Darlehen: M. 50 000, worauf bis Ende März 1908 M. 33 947 zurückgezahlt. Geschäftsjahr: 1./4. /3. Gen.-Vers.: April-Sept. Stimmrecht: T Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1908: Aktiva: Bahnanlage 1 027 453, belegte Kapitalien 60 359, Effekten 184 003, Kaut.- do. 20 800, Kassa 8247. – Passiva: A.-K. 785 000, Darlehen 50 000, z. Erweiter. u. Ausrüstung der Bahn 108 385, Kaut. 20 800, Kredit. 28 789, Ern.-F. 115 882, R.-F. I 15 025, do. II 88 068, Staats- Eisenbahnsteuer 10 303, Div. 78 500, Vortrag 108. Sa. M. 1 300 864. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 205 896, Verzins. des Amort.-Darl. 715, Tilg. desselben 2450, Rückl. in Ern.-F. 20 949, do. R I 300, do. II 3925, Staats-Eisen- bahnsteuer 10 303, Reingewinn 78 608. – Kredit: Vortrag 928, Betriebseinnahmen 322 221. Ga. M. 323 149. Di.videnden 1886/87–1907/1908: 4, 4, 4½, 5, 5, 5, 8, 7½, 11, 8, 12,9, 9½, 11, 10, 10, 10, 11, 11, 10, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: 1. Dir. Bürgermeister Ulrichs, 2. Dir. Komm. -Rat Meyer. Aufsichtsrat: Vors. Th. Hemprich, Stellv. Dr. Fr. Meyer, Ernst Meder, Ferd. „„ W. Aly, Jul. Neumann. Zahlstelle: Tangermünde: Eisenbahn-Hauptkasse der Bahn-Ges. Eisenbahn-Gesellschaft Stralsund-Tribsees in Stralsund. Gegründet: 28./2. 1899. Konc. 5./10. 1898. Letzte Statutänd. 12./5. 1900. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Bau u. Betrieb einer vollspurigen Nebeneisenbahn von Stralsund über Richten- berg und Franzburg nach Tribsees. Gesamtlänge ca. 36 km. Die Betriebseröffn. Stralsund- Tribsees erfolgte am 1./6. 1901. Kapital: M. 1 750 000, und zwar M. 576 000 in 576 St.-Aktien A à M. 1000, M. 299 000 in 299 St.-Aktien B à M. 1000, M. 234 000 in 234 Vorz.-Aktien u. M. 641 in 641 Vorz.-Aktien B Berliner Handels-Ges.; Bromberg: M. Stadthagen. Aufgel. 17./1. 1901 zu 98.50 %. Kurs in Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3118, Zs. 106 279, Verwalt. Unk an Be.