63 7 Strassenbahnen, Klein- und Pferdebahnen etc. . Alnleihe: M. 200 000, verzinslich zu 4½ %, aufzunehmen lt. G.-V. v. 9./3. 1907 behufs Erweiterungsbauten. Bilanz am 31. März 1908: Aktiva: Bahnanlage 1 945 478, Debit. 90 030, Kassa 19 970, Ern.-F. 20 651, Spec.-R.-F. 2503, Bilanz-R.-F. 12 394, a. o. Betriebs-F. 9604. – Passiva: A.-K. 1 884 000, Anleihe 84 388, Ern.-F. 20 651, Spec.-R.-F. 2503, Bilanz-R.-F. 12 394, a. o. Betriebs-F. 9604, Gewinn 87 091. Sa. M. 2 100 634. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 909 831, z. Ern.-F. 14 203, z. Spec.- R.-F. 785, z. Bilanz-R.-F. 3887, z. a. o. Betriebs-F. 184, Gewinn 69 602. – Kredit: Vortrag 1017, Betriebseinnahmen 995 904, Zs. 1571. Sa. M. 998 493. Dividenden 1902/03–1907/08: 0, 0, 3, 3.02, 3.05, 3.05 3 Vo0osrstand: Vors.: Komm.-Rat Fritz Wehl, Celle; Stellv.: Hofbes. Fritz Thies, Lachendorf; Ziegeleibes. Ed. Otte, Wohlenrode; Mühlenbes. Wilh. Müller, Hankensbüttel; Betriebsleiter: Biermann, Celle. Aufsichtsrat: Vors. Ober-Bürgermeister Wilh. Denicke, Celle; Stellv. Rittergutsbes. Karl von der Wense, Bargfeld; Landrat Diedrich von Harlem, Bürgervor teher Gehrke, Celle; Fabrik-Dir. Max Fromme, Lachendorf; Hofbes. Hch. Buhr, Steinhorst; Hofbes. Hch. Michels, Gross-Oesingen; Reg.-Baurat Guericke, Landesbaurat Sprengell, Hannover; Hofbesitzer Drangmeister, Beedenbostel; Gemeindevorsteher Hartung, Bergen. *Kleinbahn-Akt.-Ges. Chottschow-Garzigar in Lauenburg i. Pomm. Gegründet: 26./9. 1908; eingetragen 12./10. 1908. Gründer: Königl. preussischer Staats- skus, Provinz Pommern, Kreis Lauenburg i. P., Stadtgemeinde Lauenburg i. P., Käuf Bernh. Beer, Stadtrat Karl Koltermann, Lauenbug i. P.; Kaufm. Otto Tominski, Klein- Schwichaw; Gutsbes. Wilh. Westphal, Karlkow; Rittergutsbes. Max Küster, Schwaftow; Rittergutspächter Horst von Restorff, Koppenow; Rittergutsbes. Paul Ewest, Zackenzin; Rittergutsbes. Franz Fliessbach, Jatzkow; Landbank, Akt.-Ges., Berlin; Kaufm. Herm. Baum, Lauenburg i. P. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Zweck: Bau und Betricb der Kleinbahn von Chottschow nach Garzigar. Kapital: M. 1 137 000 in 1137 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./4.–31. 3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Kreisausschuss-Sekretär Herm. Will, Lauenburg i. P. Aufsichtsrat: Vors. Landra Dr. Kutscher, Stellv. Bürgermeister Dr. Mittenzwey, Lauen- burg i. P.; Reg.-Assessor Vogler, Köslin; Reg.- u. Baurat von Busekist, Danzig; Landrat Sarnow, Geh. Baurat Drews, Stettin; Rittergutsbes. Eckhoff, Gr.-Lüblow. Kleinbahn-Akt.-Ges. Cüstrin-Kriescht, Sitz in Sonnenburg. Gegründet: 11./7. 1905; eingetr. 4./11. 1905. Gründer: Kreis Ost-Sternberg; Lenz & Co., G. m. b. H., Berlin; Königl. Preuss. Staatsfiskus; Provinzialverband Brandenburg; Königl. Preuss. Staatsfiskus, als Forstfiskus; Forst neister Wilh. Godbersen, Limmritz. uweck: Erwerb der nebenbahnähnl. Kleinbahn von Küstrin nach Sonnenburg (15 km) naebst allen zur Bahneinheit gehörigen Grundstücken, Fonds u. bewegl. körperl. Sachen für M. 851 800 von Lenz & Co. G. m. b. H.; Verlängerung der Stammstrecke von Sonnenburg nach Kriescht (15 km) und Betrieb der Gesamtstrecke Küstrin-Sonnenburg-Kriescht, zus. 30 km. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie ==1 GtE.. Bilanz am 31. März 1908: Aktiva: Bahnanlage 1 476 799, Effekten der Fonds 56 925, Schuldner 84 959, Kaut. 15 179, Kassa u. Bankguth. 3438. – Passlva: A.-K. 1 500 000, Ern.-F. 54 958, Spec.-R.-F. 1246, Bilanz-R.-F. 6300, Disp.-F. 4210, Gläubiger 821, Div. 67 500, Vortrag 2263. Sa. M. 1 637 301. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 90 115, z. Ern.-F. 7895, z. Spec.-R.-F. 6850, z. Bilanz-R.-F. 3402, Gewinn 69 763. – Kredit: Vortrag 1709, Betriebseinnahmen 170 149. Sa. M. 171 858. Dividenden 1905/06–1907/08: 0, 3¾, 4½ %. Vorstand: Rechtsanw. u. Notar Georg Schreiber, Sonnenburg; Gemeindevorsteher Gust. Steinhauff, Kriescht. Aufsichtsrat: Vors. Landrat z. D. Friedr. von Bockelberg, Schönow (Neumark): Reg. u. Bau- rat Hansen, Stettin; Geh. Reg.-Rat Carl Gerhardt, Berlin; Königl. Baurat Otto Techow, Steglitz; Forstmeister Wilh. Godbersen, Limmritz; Dr. jur. Alfons Jaffé, Berlin: Reg.-Assessor M. Eberhard, Frankf. a. O. Zahlstellen: Kriescht: Gemeindevorst. Steinhauff; Berlin: Kur- u. Neumärkische Ritter- schaftl. Darlehnskasse. Kleinbahn-Aktiengesellschaft Culmsee-Melno, Sitz in Culmsec. Gegründet: 28./6. 1900; eingetr. 28./6. 1900. Letzte Statutänd. 18./12. 1902 u. 18./12. 19033. Konc. 19./6. 1900 auf 90 Jahre vom Tage der Inbetriebsetzung. Gründer s. Jahrg. 1901/1902.