Shsssanbahnen, Klein. und Fferdebahnen ete Randower Kleinbahn-Act.-Ges. in Stolzenburg, Geschäftslokal in Stettin, Königsplatz 1II. 1899 in Stettin. Konc. 5./4. 1895. Betriebseröffnung 10./5. 1897. Zweck: Bau und Betrieb der 27,2 km langen Kleinbahn von Stolzenburger Glashütte nach Stöwen bei Stettin. Fortsetzung nach Neuwarp wurde 1906 dem Betrieb übergeben. Spurweite 1.435 m. Lenz & Co., G. m. b. H., führen den Betrieb. Kapital: M. 1 621 000 in 1621 gleichber. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 732 000, erhöht 22./5. 1896 um M. 160 000, wonach das A.-K. aus M. 894 000 in 596 St.-Aktien u. 298 Prior.- St.-Aktien à M. 1000 bestand. Die G.-V. v. 22./5. 1905 beschloss Gleichstell. der Prior.-St.- Aktien mit den St.-Aktien u. weitere Erhöhung des A.-K. um M. 727 000 in 727 neuen Aktien, begeben zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotation des Ern.-F. u. 5 % z. R.-F., sodann etwaige Tant. an Vorst. u. Beamte, vom Übrigen 4 % Div. Überschuss weitere Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1908: Aktiva: Eisenbahn 1 749 039, Res.-Material. 2549, Betriebs- mittel-Res.-Material. 7983, Grund u. Boden 59 606, Kassa 405, Ern.-F.-Effekten 74 397, d Material. 2582, Spec.-R.-F.-Effekten 1527, Kaut.-Wechsel 25 000, Landschaftl. Bank- Stettin 12 185, Betriebskto Lenz & Co. 34 952, Hypoth.-Rest 13 000, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 1 621 000, Grund u. Boden 59 606, Bauzuschuss 35 000, Ern.-F. 92 510, Abschreib. 3300, Spec.- R.-F. 1733, Kaut. 25 000, R.-F. 12 824, Hypoth. 106 943, unerhob. Div. 450, Gewinn 24 861. Ga. M. 1 983 229. F. 148. R.-F. 743, Abschreib.-Kto 550, Betriebskto Lenz & Co. 2275, Zs. 1613, Res.-Ober- 886. Sa. M. 47 135. Dividenden: 1897/98–1904/05: St.-Aktien: 0%0 90 1¼ 1¼, 1¼, 1 % Priev, 3 % für Nr. 245–732, 787–894; 1906/07: 2½ % = 25 M. für Aktien Nr. 1–894, M. 10.41 für. ktien Nr. 895–1621; 1907/08: 1½ % für Aktien Nr. 1–1621. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Rittergutsbes. Aug. Diestel, Stolzenburg. Aufsichtsrat: (5) Vors. Reg.-Assessor Dr. von Brüning; Stellv. Landesrat Sarnow, ndesbaurat Emil Drews, Geheimrat Graf zu Dohna, Geheimrat Blumenthal, Geh. Baurat Drews, Stettin ; Geh. Komm.-Rat Lenz, Berlin; Landrat von Heyden, Ueckermünde. Zahlstelle: Stettin: Landschaftliche Bank für die Prov. Pommern. Gegründet: 12./6. 1878, als Akt.-Ges. 2./5. 1887. Letzte Statutänd. 26./3. 1900. Bahngebiet: Die normalspurige Strassenbahn für Personen- und Güterbeförderung vom Staatsbahahof nach der Stadt (4 km). Nach Ablauf der Koncession (1959) fallen die Hochbauten nebst sämtlichem Materiale ohne Entgelt der Stadt zu. jährlichen Reingewinnes die Aktien heimzuzahlen und an deren Stelle Genuss-Anteil- scheine auszugeben. Von dem ursprünglich M. 200 000 betragenden Aktienkapitale wurden bis 30. Juli 1892 11 Aktien à M. 1000 zurückgezahlt; Ausgabe von Genuss- Anteilscheinen späterer Beschlussfassung vorbehalten. Anleihe: M. 150 000 in 4 % Oblig., Stücke à M. 1000. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. durch jährl. Ausl. auf 1./7. Noch in Umlauf am 31./3. 1908 M. 103 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Mai. Jede Aktie = 1 St., Maximum 100 St. Bilanz am 31. März 1908: Aktiva: Kassa 1767, Bahnkörper 344 700, Vorrat 1340, Bank- guth. 40 258, Effekten 38 139. – Passiva: A.-K. 189 000, Oblig. 103 000, Verloste do. 6000, do. Zs.-Kto 3270, do. Amort.-Kto 25 379, Ern.-F. 19 948, R.-F. 11 104, Vorsichts-F. 11 104, Disp.-F. 5000, Kredit. 37 746. Tant. 3321, Div. 9450, do. alte 1880. Sa. M. 426 2955, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. 1158, Vorsichts-F. 1158, Div. 9450, Tant. an A.-R. Nettoertrag des Betriebs 23 164. Sa. M. 23 164. Dividenden 1887/88–1907/1908: 3. 3, 3½, 3, 2½, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 5, 5, 6, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 % Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: J. Job. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. F. Meyer, G. Greiner, G. Stiegelmann. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Strassburg u. Colmar: Bank von Elsass u. Lothringen. Ratzeburger Kleinbahn-Aktiengesellschaft in Ratzeburg. Gegründet: Eingetr. 7./1. 1903. Gründer: Königl. breuss. Staatsfiskus; Kreiskommunal- verband Kreis Herzogtum Lauenburg; Stadt Ratzeburg; Senator Johs. Spehr, Ratzeburg; Reg.-Baumeister a. D. Hch. Franck, Altona. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2689, Steuern 3, z. Ern.-F. 14 205, z. Spec- Rappoltsweiler Strassenbahn Akt.-Ges. in Rappoltsweiler. 1328, do. an Vorst. 1993, Oblig.-Tilg.-Kto 1000, Unterst.-F. 1000, Bahnkörper 6075. – Kredit: Gegründet: 9.)3. 1895. Letzte Statutänd. 4./8. 1902, 5./68. 1903 u. 6./6. 1905. Sitz bis 31./12. u-Material. 43, Gewinn 24 861. – Kredit: Vortrag 9586, Material. 663, Betriebsüberschuss ktien: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Gleichber. Aktien 1905/06: 2 % für Nr. 1–244, 733–786, * pital: M. 189 000 in 189 Aktien à M. 1000; die Ges. ist berechtigt, aus einem Teile des