Strassenbahnen, Klein- und Plerdebahnen ete. 0 * Ü „ Dividenden: 1897/98–1899/1900: 0, 0, 0 % (Baujahre); 1900/01–1907/08: Bisher „ Direktion: Reg.-Baumeister Wolfgang Wolff. Aufsichtsrat: Vors. Staatsminister a. D. Reinhardt Exc., Sondershausen; Rechtsanwalt Oskar Hinze, Eisenbahn-Dir. Bernh. Bachstein, Dipl.- Ing. Herrm. Bachstein, Berlin; Fabrikbes. Carl Röhrig, Wernigerode; Hütten-Dir. Gustav Lenk, Tanne; Hütten-Dir. Fritz Grimm, Wieda. Kleinbahn-A.-G. Tangermünde-Lüderitz in Tangermünde. Gegründet: 30./4. 1902; eingetr. 9./7. 1902. Gründer: Kreis Stendal, Kgl. Preuss. Staats- regierung, Provinzialverband der Provinz Sachsen, Stadtgemeinde Tangermünde, sowie 81 Ge- meinden, Bürger u. Firmen der anliegenden Städte u. Gemeinden. Konc. 14./5. 1902 auf 75 Jahre. Zweck: Bau und Betrieb der schmalspurigen Kleinbahn von Tangermünde nach Lüderitz. Läänge 17,75 km, Spurweite 0,75 m. Betriebseröffnung am 10./10. 1903. Kapital: M. 622 000 in 622 Aktien à M. 1000. „ Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Kaut.-Effekten u. Wechsel 3694, Effekten 11 052, do. des Ern.-F. 8568, Grund u. Boden 30 000, Material. 1524, Debit. 984, Kassa 174, Verlust 553 1. – Passiva: A.-K. 622 000, Kaut.- Effekten u. Wechsel 3694, Disp.-F. 30 000, Ern.-F. 18 747, Rentenkto Borchert 984. Sa. M. 675 426. Kredit: Betriebs-Uberschuss 14 532, Zs. 765, Verlust 5531. Sa. M. 20 829. Dividenden 1903/1904–1907/1908: 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.). Direktion: Bürgermeister Hch. Sauer, Fabrikint P. Nethe. Aufsichtsrat: (4–7) Vors. Landrat von Bismarck, Stendal; Stellv. I. Bürgermeister Ulrichs, Tischlermeister Wilh. Neubauer sen., Tangermünde; Landesrat Hennicke, Merseburg; Ortsschulze Voigt, Lüderitz; Reg. Rat Dous, Magdeburg; Amtsvorst. Träber, Bellingen. * Kleinbahn-Akt.-Ges. Tharau-Creuzburg in Kreuzburg. Gegründet: 3./7. 1907; eingetr. am 15./8. 1907. Gründer: Königl. Preuss. Staatsfiskus, Provinzialverband der Prov. Ostpreussen; Kreiskommunalverband Pr.-Eylau; Kreisausschuss- mitglied Mojoratsbesitzer Ulrich von Kalkstein, Wogau; Betriebsinspektor Friedr. Scheuer- mann, Königsberg. Bilanz am 31. März 1908: Aktiva: Eisenbahnbau u. Ausrüst. 607 910, Kaut.-Kto 5986, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 13 504, Unk. 2725, z. Ern.-F. 4600. —-— Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau u. Betrieb der Kleinbahnlinie Tharau- Kreuzburg; Länge 14 km. Betriebseröffnung im Juli 1908. Kapital: M. 764 000 in 764 Aktien à M. 1000, davon übernahmen der Staat 382 Aktien, der Provinzialverband 191 Stück u. der Kreiskommunalverband Pr.-Eylau 191 Stück. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1908: Aktiva: Eisenb hnbau 477 716, Kassa 410, Preuss. Staats- 0550, Bank der Ostpr. Landschaft 200 684, Kgl. Eisenbahndirektion 3700, Ostdeutsche Eisen- bahn-Ges. 50 000, Kaution 50 000. – Passiva: A.-K. 764 000, Lenz & Co. G. m. b. H. 50 000, Dispos.-Kto 6710. Sa. M. 820 710. Dividende 1907/08: 0 %. Direktion: Bürgermeister Paul Weiss, Kreuzburg. Aufsichtsrat: Vors. Landrat von Keudell, Pr.-Eylau; Reg.-Rat Wollenberg, Landeshaupt- mann von Brandt, Landesbaurat Varrentrapp, Dir. P. Lenz, Reg.- u. Baurat Krausgrill, Königsberg i. Pr.; Graf Carl von Kalnein, Kilgis. Kleinbahn-Aktiengesellschaft Thorn-Leibitsch in Thorn. Gegründet: 2./7. 1902; eingetr. 20./8. 1902. Gründer: Stadtkreis Thorn, Landkreis Thorn, Prov. Westpreussen, Kgl. Preuss. Staatsfiskus, Leibitscher Mühle G. m. b. H., Ziegeleibes. Hch. Lüttmann, Leibitsch. Zweck: Bau und Betrieb einer normalspur. Kleinbahn von Thorn nach Leibitsch, nach Massgabe der von den zuständigen Behörden auszustellenden Genehmigungsurkunden und der durch die genehmigende Behörde festgestellten Baupläne. Länge 11,3 km; Betriebs- oeröffnung 1./12. 1902. Kapital: M. 476 000 in 476 Aktien à M. 1000. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Eisenbahnbau 476 000, Grund u. Boden 42 210, Kassa 922, Effekten 20 309, Kaut. 5824, Eisenbahnhauptkasse Bromberg 17 223, Bankguth. 29 920, Effekten des Ern.-F. 8298, do. des Spec.-R.-F. 547. – Passiva: A.-K. 476 000, Grund u. Boden 2, Gleisumlage-Kto Mocker 35 354, Ern.-F. 8298, Spec.-R.-F. 547, R.-F. 5974, Gewinn 32 871. à. M. 601 257. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4516, Effekten (Kursverlust) 782, z. Ern.-F. 94, 2. Spec.-R.-F. 138, z. R.-F. 1543, Gewinn 28 254. – Kredit: Vortrag 1997, Betriebsüber- 30 392, Zs. 779. Sa. M. 38 169. fiskus 19 100, Provinzialverband der Prov. Ostpreussen 9550, Kreiskommunalverband Pr.-Eylauu