38 agesellshad für Krapak 110 1 Schleppschiahr „ vormals Joh. Knipscheer in Duisburg-Ruhrort. Gegründet: 27./9. 1900 mit Wirkung ab 1./10. 1900; eingetr. 22./10. 1900. Gründung ö. Jahrg. 1901/1902. Für ihre Einlagen (insgesamt 14 Boote und Dampfer) erhielten die Vor- besitzer M. 1 090 000. Letzte Statutänd. 14./2. 1906. Zweck: Transport von Waren oder Gütern aller Art zu Wasser, Betrieb der Schleppschiffahrt auf dem Rhein und den mit ihm zus. hängenden Gewässern, Kohlenhandel, Betrieb des Speditionsgeschäfts und aller duamit zus. hängenden Geschäfte. Besitz 2 Räder- u. 9 Schraubenboote. Anfang 1906 wurden 7 Boote für M. 950 000 verkauft, hiervon dienten M. 600 000 zur Deckung von Schulden und zur Ausbesserung der verbliebenen Schiffe, sodass noch M. 350 000 zur Verfügung blieben. Kapital: M. 1 250 000 in 1250 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktig = 18t. Gewinn-Verteilung: Abschreib., 5 % z. R.-F., event. besond. Rückl., 5 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R. (jedoch zins. mind. M. 3000) Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest aeh G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1907: Aktiva: Sehle? 731 766, Effekten 60 559, Dampfer- Invyentar-Res. 22 757, Versich. 3060, Material. 14 796, Schmiede- Anlage 175 Schreinerei- do. 1, Kontor-Mobil. 1, Modelle 15 Kassa 538, Aval-Debit. 15 120, Debit. einschl. Bankguth. 741 276, Wechsel 11 703, Dubiosen 3081. – Passiva: A.-K. 1250 000, R.-F. 45 000 (Rückl. 5000), Delkr.-Kto 12 688 (Rückl. 4000), Kaut. der Kapitäne 1643, Avale 15 120, Kredit. 193 535, Div. 62 500, Tant. 11 400, Vortrag 12 794. Sa. M. 1 604 681. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Gesamt-Betriebsausgaben 612 576, Allgem. Ver- waltungskosten einschl. Gehälter, Reisespesen u. Miete 66 838, Steuern u. Ausgaben für soziale Zwecke 18 395, Anleihe-Zs. 3261, Abschreib. 51 000, Reingewinn 95 694. – Kredit: Vortrag 14 914, Beétriebs-Kti 787 071, Effekten 24 401, Zs. 21 378. Sa. M. 847 765. Dividenden 1900/1901– 1906/1907: %% % 3 Direktion: Joh. Knipscheer. Prokurist: Heinr. Hardering. Aufsichtsrat: (5) Vors. Reeder Heinr. Rosskath I, Homberg; Bank-Dir. Neuberth, Dü? Notar Jan van Herwynen, s'Gravenhage (Holland); Herm. van der Laden, Meiderich; Kaufm. Peter Werhahn, Neuss. Jahlstellen: Duisburg-Ruhrort: Ges. Kasse; Rhein. Bank, Duisb. Ruhrorter Bank: Ruhrort: A. Schaafh. Bankverein. Actiengesellschaft Ems in Emden. Gegründet: 1889. Statutänd. 1./6. 1900 u. 23./2. 1907. Personen- u. Güterbeförderung, speciell auf den Linien Emden –Borkum, Borkum-Delfzijl, Emden-Delfzijl. Besitz 5 Dampfer. Die G.-V. v. 12./7. 1899 beschloss Vereinigung mit der Leerer Dampfschiffahrts- Ges., welche nebst 2 für M. 150 000 in Aktien, Em. 1899, ab 1./6. 1900 in den Besitz (er A.-G. „Ems“ überging. Die Ges. ist bei der Borkumer Kleinbahn- u. Dampfschiff- -A.-G. mit M. 355 000 beteiligt. (Div. 1904–1907: 5, 5, ?, 3― Kapital: M. 700 000 in 700 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000, erhöht zwecks An- gliederung der Leerer Dampfschiffahrts- Ges. lt. G.-V. v. 12./7. 1899 um M. 150 000, ferner lt. G.-V. v. 23./2. 1907 um M. 350 000 in 350 Aktien zu pari plus Aktienstemp., div. ber. nach Massgabe der Einzahl. (Ende Mai 1908 noch M. 87 500 ausstehend). Der Erlös der Emiss. v. 1907 diente zur Bezahl. des neuen Dampfers Westfalen. 7 Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juni-Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., Rest Div. bezw. zu Sonderrücklagen, Ern.-F. etc. Der A.-R. erhält keine Tant. Bilanz am 31. Mai 1908: Aktiva: Noch „ A.-K. 87 500, Bagpe 65 800, Immobil. 3300, Debit. 53 483, geleistete Ratenzahl. auf neu erbauten Dampfer , Westfalen“ 3901 990, Beteilig. bei Borkumer Kleinbahn- u. Dampfschiff-A.-G. 355 000, Kassa 109 60 Passiva: A.-K. 700 000, Dampferneubau 87 500, R.-F. 44 000, Div. 35 000, Tant. u. Remun. 1671, Sa. M. 868 171. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Volksgagen, Steinkohlen, Material. u. Versich. 80 928, Beparal. u. Betriebsausgaben 40 668, Dampferneubau 25 000, Abschreib. 8000, Gewinn II. — Kredit: Betriebs-Kto u. div. Einnahmen 201 793, Div. der Borkumer Kleinbahn u. Dampfschiffahrt 15 975. Sa. M. 217 768. Dividenden 1898/99–1907/1908: 5, 19½, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 8 % (junge Aktien 2 %.. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: W. Philippstein, Johs. Russell. Aufsichtsrat: (8) Vors. Komm.-Rat C. H. Metger, * Senator F. D. Ihnen, Senator A. Kappelhoff, P. van Rensen, Emden; Rechtsanwalt u. Notar Dr. Klasen, Joh. Bernh. Connemann, Leer; Siegm. Theyssing, Münster i. W. .% in Emden. Neue Statuten v. 16./11. 1903. Zweck: Die Ges. betreibt den Lotsendienst auf der Strec ke von See bis zum Emder Hafen und auf der oberen Emsstrecke bis Papenburg. Sie wird