beschliessen, dass die Ges. einen Teil der Gefahr selbst zu laufen hat, in welchem Falle die dafür ersparte Prämie einer Assekuranzreserve zugeführt wird. Diese von der Ges. selbst gelaufene Gefahr ist für jedes Schiff auf die Hälfte des jeweiligen Bestandes der Assekuranzreserve beschränkt. Der Höchstbetrag dieser Reserve wird auf / des A.-K. festgestellt. Sobald die Hälfte dieses Betrages erreicht ist, wird die Hälfte der ersparten Prämiengelder, und sobald der Höchstbetrag voll erreicht ist, werden die ganzen ersparten Prämiengelder dem Jahresgewinn zugerechnet. 3 Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: 28 Dampfschiffe 8 070 000, Dampfbarkasse, Stauerei- Inventar u. Leichterbetrieb Alexandrien 30 211, Inventar 12 017, Grundstück Dovenfleth 5065 000 abzügl. 425 000 Hypoth. bleibt 140 000, Bank- u. Kassa-Kto 67 786, Beteilig. 1 848 628, Zs.-Kto 17 916, Pendente Reisen 231 480, Debit. 549 039, Verlust 1 833 257. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Prior.-Anleihe 2 250 000. Reparat. 250 000, Assek.-R.-F. 987 686, tempor. Anleihe 1 150 000, Accepte 58 385, Kredit. 1 679 996, Vorschüsse gegen Sicherheit u. Accepte 1 000 000, Pendente Havarien 24 270. Sa. M. 13 400 338. % Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Einkommensteuer 347, Zs. auf Prior.-Anleihe 108 000, Zonst. Zs. 121 347, Betriebsverlust 520 614, Kranken-, Invaliditäts- u. Altersversich. 7693, Versorgungskasse Vereinigter Rhedereien 27 150, Seeberufsgenossenschaft 21 538, Abschreib. auf Dampfschiffe 640 000, do. Dampf barkasse, Stauereiinventar, Leichterbetrieb 10 000, do. Grundstück Dovenfleth 10 000, do. Inventar 20 000, do. Beteilig. bei der Comp. Nationale Beklge etc. 555 712. – Kredit: Vortrag 645, Übertrag vom Assekuranz-R.-F. 29 580, do. von R.-F. 178 919, Verlust 1 833 257. Sa. M. 2 042 404. Kurs der Aktien Ende 1896–1908: 80, 90, 119, 111, 119.25, 107, 93.50, 82.25, 90, 75, 61.50, 46.75 %. Notiert in Hamburg. 3 Dividenden 1891–1907: 0, 0, 0, 0, 0, 4, 6, 9, 7, 10, 6½, 3, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) 83 %. Ch. Campbell, Gg. Dreessen. Prokuristen: Ed. Carl Rob. Adam, F. Lass. Dietrich. Aufsichtsrat: (3–10) Vors. Dr. Wilh. Bitter, Stellv. Ed. Burmeister, Joh. Mestern, Dr. J. Krauss, Dir. Dr. Ecker, Hamburg; Dir. Ernst Hofmann, Fürstl. Kammerrat Künzig. Berlin. Zahlstellen: Für Div.: Hamburg: Veremsbank, L. Behrens & Söhne, Nordd. Bank.? * 69 = 0 Hamburg-Kieler Frachtschiffahrt Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 18./8. 1908; eingetragen 28./12. 1908. Gründer, welche sämtliche (Aktien übernommen haben, sind: Aug. Heinr. Wilh. Kröpke, Hamburg; Gust. Ad. PFriodr. Brinckmann, Harburg a. E.; Karl Jöhnk, Kiel; die aufgelöste Ges. Kieler Fracht- schiffahrtges m. b. H. zu Kiel; Firma Föhrtmann & Behne, Hamburg. Die Firma Föhrtmann & Behne brachte ihr Kieler Frachtgeschäft mit den Frachtverträgen und den Dampfern „Hadassa“ u. „John Brinkmané“ zum Preise von M. 135 000 ein. Dafür gewährte dite Akt.-Ges. der Firma 65 Aktien = M. 65 000, der Rest des Gegenwertes von M. 70000 verbleibt als gestundete Schuld der Akt.-Ges. Der Liquidator der Kieler Frachtschiffahrt- Ges. in Kiel, Ges. m. b. H. brachte das gesamte Unternehmen der Kieler Frachtschiffahrt- Ges. m. b. H. in Liquid. mit der Kundschaft, den Frachtverträgen und insbesondere auch mit den beiden Dampfern „Thule“ u. „Laura“, u. mit der Firma in die Akt.-Ges. ein. Die Ges. gewährte hierfür 65 Aktien = M. 65 000 u. ausserdem 70 Genussscheine über je M. 1000 lautend an Ordre. Zweck: Frachtschiffahrt zunächst zwischen Hamburg, Rendsburg und Kiel sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Zu diesem Zwecke wurde erstens das Kieler Frachtgeschäft der Firma Föhrtmann & Behne in Hamburg und zweitens das ganze Geschäft der Kieler Frachtschiffahrt-Ges. in Kiel, Ges. m. b. H., von dem Liquidator der Ges. mit den Fahrzeugen und der Firma erworben. Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Frachtschiffahrtbetrieb nach anderen Gegenden hin sowie der Erwerb u. die Ver- wertung von Schiffen. Die Ges. ist befugt gleiche oder ähnliche Unternehmungen jederzeit zu übernehmen, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder die Vertretung der- Selben zu übernehmen sowie den Betrieb ihrer eigenen Unternehmungen auf andere Unter- nehmungen zu übertragen. Kapital: M. 134 000 in 134 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Genussscheine: 70 Stück à M. 1000, gewährt bei der Gründung der Ges. an die Kieler Frachtschiffahrts-Ges., G. m. b. H. in Liquid. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Aug. Heinr. Wilh. Kröpke. 3 Aufsichtsrat: Vors. Karl Jöhnk, Stellv. Hans Christian Mumm, Kiel; Ernst Aug. Brinck- mann, Paul Rob. Hüttenhein, Hamburg Nord'Ostsee-Rhederei in Hamburg, Artushof, Gr. Bleichen 53. (In Liquidation.) 3 Gegründet: 22./12. 1892. Die G.-V. v. 2./11. 1904 beschloss Auflös. der Ges. Gründung BG. Jahrg. 1900/1901. Die 9 Seedampfer der Ges. sind 1904 verkauft.