246 mmr,bergwerke und Hüttenbetriebe. ZBiflanz Bergbau am 31. März 1908: Aktiva: Gemäss Art. 2 des Vertrages mit der South West Africa Co., Ltd., überlieferte Land- und Minenrechte nebst den bis 31./3. 1907 auf- gewendeten Kosten für Vorarbeiten 1 570 726, Kassa 15 219, Debit. 44 985, Gebäude 345 176, Viehbestände 147 358, Ackerbau 71 458, Wasserleitung u. Pumpstation Otjikoto 260 000, Haospital 61 800, Vorrichtung unterirdischer Arbeiten (Schacht-Anlagen) 100 979, Tagebau (Anlage der schiefen Ebene) 43 454, Hüttenanlage 300 000, Eisenerzmine Kalkfeld 11 557, Beleucht.-Anlage 43 173, Store Vorräte 96 000, Material u. Inventar 652 288, Sprengmaterial. 10 000, Kohlen u. Schmelzkoks 650 000, Landes-Vermessung (totes u. lebendes Inventar) 13 306, Vorrat an Kupfererzen in Tsumeb, Swakopmund, Hamburg 573 265, Konto neue Rechnung 1 434. – Passiva: Direktion Berlin 4 894 276, Kredit. 94 909, Konto neue Rechnung 23 000. Sa. M. 5 012 185. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben für Hospital 5 102, do. Landes-Vermess. 27 568, do. Wasserleitung 22 860, do. Beamtenmesse 1. 007, do. Forstwirtschaft 3 988, do. Vieh- bestände 35 164, do. Telegramme und Porti 10 240, do. Kommission 670, Betriebskosten im Bergbaubetrieb 271 298, do. Hüttenbetrieb 547 188, Verfrachtung-, Verschiffungs-, Versiche- rungs- und Analysenspesen der Erze 1 809 274, Abschreib. 845 309, Uebertrag auf Direktion Berlin 1 298 731. – Kredit: Ertrag aus Gebäuden 1 925, do. Ackerbau 4 131, do. Landver- pachtungen 9 997, do. Store 27 951, Kupfererzen und Hüttenprodukten 4 830 375, Verschied. 4 023. Sa. M. 4 878 405. Bilanz Eisenbahn am 31. März 1908: Aktiva: Eisenbahn-Anlage 17 823 426, Kassa 17 315, Debit. 271 353, Material u. Inventar 772 640. – Passiva: Direktion Berlin 18 120 215, Kredit. 459 293, Ern.-F. 715 228. Sa. M. 18 884 736. Gewinn- u. Verlust-Konto Eisenbahn: Debet: Betriebsausgaben 1 685 866, z. Ern.-F. 426 312, Übertrag auf Direktion Berlin 2 125 503. Sa. M. 4 237 681. – Kredit: Betriebsein- nahmen 4 237 681. General-Bilanz am 31. März 1908: Aktiva: Kassa 84, Bankguth. 351 972, div. Debit. 2776 622, Farm Usakos 107 430, Bergbau 4 894 276, Eisenbahn 18 120 215. – Passiva: Anteils-Kapital 20 000 000, Kredit. 2 742 399, Tratten 27 254, Gewinn 3 480 948. Sa. M. 26 250 601. General-Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten 246 664, Zs. 70 976, Ge- winn 3 480 948 (davon R.-F. 348 094, Div. an Aktien 1 800 000, do. an Genussscheine 800 000, Tant. an Verwaltungsrat 177 777, z. Assekuranz-F. 100 000, Vortrag 1908/09 255 075). — Kredit: Vortrag 350 145, Einnahmen 24 209, Übertrag vom Bergbau 1 298 731, do. von der Eisenbahn 2 125 503. Sa. M. 3 798 589. Kurs: In Hamburg Ende 1907–1908: 100.25, 179 %. Zugelassen daselbst die Anteile Nr, 1–120 000 = M. 12 000 000, davon am 9./1. 1907 zur Zeichnung aufgelegt M. 3 000 000 zu 145 % plus 4 % Stück-Zs. ab 1./4. 1906. Erster Kurs 14./1. 1907: 158–159 %. — Gleich- zeitig fand eine Subskription auf weitere M. 3 000 000 Anteile in London bei A. Goerz & Co. Ltd. statt. – Im Januar 1909 erfolgte die Zulassung der Anteile Nr. 1–120 000 in Berlin; erster Kurs daselbst am 13./1. 1909 179 %. ODrividenden: Siehe Gewinn-Verteilung. Coup.- Verj.: 4 J. (F.) Im Falle die Div. und der Gewinnanteil der Genussscheine in Francs oder £ Sterling ausgezahlt wird, so ist der in Mark zustehende Betrag im Wertverhältnis von M. 81 = frs 100 bezw. M. 20.40 = 1 Sterling zu berechnen. Bis 1907 wurde keine Div. verteilt. Der Gewinn für 1906/07 M. 350 145 wurde als Gewinn für 1907/08 vorgetragen. Dividende der Anteile: 1907/08: 9 %, der Genusscheine M. 4 pro Stück. Direktion: Vors. Ed. Labowsky, Kaiserl. Bergrat a. D. Gust. Duft, Kgl. Preuss. Eisenbahn- bau- und Betriebs-Insp. Ed. Kloke, Dr. jur. Prosper Gloner, Berlin; Betriebs-Direktion in Bau- und Betriebs-Insp. Alfred Morgenstern, Usakos. Verwaltungsrat: (6–12) Vors. Geh. Seehandlungsrat a. D. Alex. Schoeller, Stellv. Wirkl. Geh. Rat Dr. Paul D. Fischer, Berlin; Dir. Paul Boettger, Charlottenburg; Edmund Diavwvis, London; Oberbergrat a. D. Prof. Dr. Carl Schnabel, Wilmersdorf; Gen.-Konsul Dr. Paul von Schwabach, Komm.-Rat Max Steinthal, Berlin. ZJZiahlstellen: Berlin und London: Eigene Kassen; Berlin, Frankf. a. M. und London: Disconto-Ges., Deutsche Bank; Berlin: S. Bleichröder; Hamburg: Norddeutsche Bank. Vereinigte Königs- und Laurahütte Atktien-Gesellschaft für Bergbau- und Hüttenbetrieb in Berlin, NW. Dorotheenstrasse 50. Gegründet: 2./6. 1871. Letzte Statutänd. 31./10. 1899, 31./10. 1907 u. 20./2. 1908. Zweck: Betrieb des Bergbaues und Gewinnung von Mineralien und Fossilien jeder Art, Verhüttung von Mineralien und Verwertung der Nebenprodukte. Handel mit Metallen und allen Fabrikaten hieraus. – Die Ges. übernahm bei ihrer Gründung für M. 18 000 000 von dem Grafen Hugo Henckel Donnersmarck auf Naclo folgende Objekte zur Ausbeutung: 1) Das Eisen- und Zinkhüttenwerk Königshütte bei Beuthen mit allen Zubehörungen, Rechten und Pflichten, insbesondere mit dem Rechte auf Förderung von Eisenerzen, Eisensteinen, Kalksteinen, Sand und anderen Materialien. 2) Die Laurahütte mit einem Areal von 666 Morgen 77 qR. und allen Pertinenzien. 3) Das Steinkohlenbergwerk Gräfin Laura mit einem D .-Südwest-Afrika: Kgl. Hütten-Dir. Dr. Paul Heimann, Tsumeb u. Kgl. Preuss. Eisenbahn-