* B gwerk ke und Hüttenbetri triebe. 301 Berlin m. Farbe in und is n, elektr. 06 1 Pafeili 3 Ofen et 8 iagara E Hobok 9 bei C. ; Auc- mit lect en b. A der auch B it Fabrik i ro-Chemi Antw Usin ank-A m. b. H * 0 erpen, Th e de De Abteil. Di 3 % Satsage ä G. m. b. H.i cha G. 1 rankf. Fabrik 0 er Elek asslach (Ent t eine K Prag-K 63 Hildech. 1. 19 M.), Che. Residua ektro-che er Chen silberun commandi chimie 1 olin, der Taucha emische Fa G. m. b E Co igsanstalt ite aobok in Paris un ociété a Australi „ .u. d 3 Natri in New Y u. d nony rkohl alian esseli er Cl ium Yvork Der . Ges ist der So 3 de ungs-I Metal selin 1eIn. F. 3 G. Im ist di boiété Sui Eeofe hd. ta 015 g b. Cöl abr 36 auf M der Fr ie Besit Suiss uits chi .-G. öln, der Schle 1 722 5 rankf. G itzerin sä e des chimi zu Kons chem.1 er Chemi mpe, von M.44 00 gegei Ge.. sän „„ ques nstan- .-Fabri hemi on M. 4 42 gen in K atl. Akti uits 7 deA1 nz, d rik sche ae aedü c00 f.e Di ml umf— 3 rt. B 000. „ 906, angeles mpania Uf. Di cieté d'* * .-G. 1. fafeane anae a für ei e 6 07 ein ichen otier serung rch Akti ief sic a de M nte Wadfm s . ä fe des kr a duee a 1 Raßf „„. 98 an in „ 1908 1 0 t. Ur fäs,, eweebe aa ee f 1892 um rspr 000 3 G e Erw IIÖ stü = 1 esit- 0 läftsrä bezw es. M M.I12? in 3000 es. in E erbu cek an 1tZ In äume 2000 in 1000 Ak 140000 00000 0 Akti ei der begrü 00 t 8 0 (mi erhö len (N ägung nes Gutl chnei gründ von der ien à M. 1 it 1750 höht 188 g. neuen 6 eutstr eidwall et. 1 29 Bank f. 1000, di % begeb 2 um M 000) à M Jeländ 1. kein gasse 29. 1 iv.-ber.: geben); fer M. 600 à M. 600 es aus en Ra neuerlich 899 zu 190 ab 1./7 flefer 000, 188 u. 820 Isserhal uln M. 75 ch erhöh 190%ê Ind. 15 /7.1899 e Erhöh „ 0 Akti alb der 00 0 0* auf u 1900 dav It 1 M. 90 ien (Nr 1 f. H 00 weck nor 8 on b . G.-V 000 r. 3 . 13 In 1500 3 „ M. Ge enfebsa de 3 Y 30./6 09 1889 100 2000 1 Kebe 5 Av aee legsstlBer4 der Ssaht M.000 10 n den 1 2 div ber gen 1 3 67 AEti 00 in den R Auf Zahl 30./6 190 St er. Akti t. G.- ele ktie en 33 000 * „ 0 atut tien 3 „ ktien d 33 Stü ae aae e ftb bse en . u. Ind I. 1000 rhöht lt. 0. £n M. 6000 7 200 %é srvon b m M. 15 e Aktien; Aktionä (= 57 G.- urde 0n 9% re ezoge 00 00 ween. n 42 „ 45 0% zu M 100 der St 30 7 190 s. vergüt = tien 000000 er Bank 1 1000 5./8. 190 atute 1./4 7 um 1 ütet. A en entfl angebo im II 1907 en M 4. 1907, hi M. 2 gio mi el ei gebote Bie . 1 65 zu 230 % 833000 28 hier 500 0 mit c: ine n nahesteh „„ Erlös 58 000 0% % 00 6 % à „ d wur % Alif 93 bezog auf M I. 14 a 3 . „ 9000 610 5 stl .. 910 000 6% 3 . I1 ― = I = 1 bat 2 000 000 ete., fern. b „ %.. Bank . . „ „ 9000 fübd aasgban eit v. 1. aflr: ank v m werc ragun 1 Ausb rmehrt and n 2 n Stinm 1.7. 1 1/4.–31./ „„ „ 035 „„ „„ „ 395 Ret Aktien de Bate 1899. 31 v. 1 mit 3 zur der „ Z1 M. 60 n –30./6.) A. M. 100 Dblösung genomm Es. Abse Winn-Ver es Akti 0è4 8.: Spät. Das G 100 000 1 g der Grü enen berr rselbe gsm. T 0 Z. R.-F erschi 3000 t ie zu M 8/99 zur V aus 6 ant. an „F. (Gre iessend eilbar i 1900 9 umfasst ärk erf. Mitgli Vorst enze 100 e Betrag ist, d „ e nicht e .der Di der G gliede , des ag U er Besi t.; jled ntn iv. v * rn bes Beamte, es A.-K. i er M sitz vor jedoch ommen „„ ( steht, b e, bis 5 „ 600 aus on je M soll, Keassa am werd det wer ewinnt ei m § 5 % Div reicht) sser Ber .3000 Glents Reich 31. rden, jed reserve ehr als 6 3 „ event. S eeh.? Kto ikal., F sbank 1 1908: och m kann Mitgli est 50 Sonderrüc 8* 1, Bff arb guth : Akti ehr auf A gliedern 3 % Ta ückl. 1799 5 Bibli en, tiva: als 5 % ntrag n nt. U. 3 500, 584, 5 % des * age a belne e Pscbande „„ M . 0 Us „ a . kurze bör 6 3 ine . zur öc fähk Gssft 8 242 Grandbsfte 10 000, Uten „ vertr Traft ens.-R.-F 350) 1 7556 . 0 000, U ensil. 10 hen 4 450 asel 3 397 055 120006 w. en 22513, „ % ungedeck „Effekte 0 000, M 111, vor 055 120 000, di . 000 (küc 2 2000 eckte d n 4 600 0k0 Mobil. orrätige 9 iv. 3 ndbare Vers ückl. 3 00 (Rü 10 5 485 3 000, Kon 1, Pat ge 5000 ewinn 0000 e Pos uchskto 8 001 ckl. 200 00 96.– „KRomme tent- 00 u 00 V sten 1 10 100 Pe 200 000 Pa 3à landitk gewinn Abs Verlus ortrag 049 4 0 000, ns.-S „ Geeig ssiva: to . „ a f 308.8 ude 18 Ga. M „ . et: Geß M. 35 ens.-Kasse „ Dep Rückl. 99 0, Delk 7 fe 6, a. . 16, 16 en 188 427.2 241 25 ... 4 988 529, 640 168 22 .. 25, 232 . bfindu 29, G . 30, %, Lief 242, 25 ....... rat. 215, 15 erb. sei 58, 26 ag 508 949, Gründer Goab e 15 Jan. 6 247.50 9495 G 3 15, 15 08 a ru 1.: 4 J. (K 15, 12% Stücke 0 224, 231 to- 12½ 121 „ 212½, 13½ Fran 259, 3 % p. r. t „ „ 15, 16, gedeckt e Auss ssenständ e u .Vorschüsse auf auf W Waren 49 205 96 1, feIi