%....... e fadskies Dividenden 1904/1905–1907/1908: 3, 6, 6, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Karl Müllensiefen, Ing. Max Dribbusch. Prokuristen: K. Abel, Wilh. v. Gordon. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Karl Beheim-Schwarzbach, Charlottenburg; Stellv. Gen.-Dir. Hlerm. Wild, Hannover; Konsul Salomon Marx, Charlottenburg; Dr. Rich. Lachmann, Berlin; Bankier Ludw. Arioni, Barmen. Osnabrücker Kupfer- und Drahtwerk in Osnabrück. Gegründet: 14./5. bezw. 20./6. 1890. Letzte Statutänd. 28./10. 1899. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb des Werkes der vorm. Firma Witte & Kämper. Herstellung von Draht und Drahtfabrikaten, sowie verwandter Artikel, welche in Drahtwalz-, Draht- ziehereifabriken oder Kupferwerken angefertigt werden. Specialität: Telegraphendraht aus Eisen, Kupfer und Bronce, Drahtstifte, Kupferdraht für elektrische Zwecke, Kupfer- platten und Kupferstangen. Die Anlagen bestehen aus: 4 Beamten- und Meisterwohnhäusern, einem grossen Arbeiterwohnhaus, Drahtwalzwerks-, Kupferschmelz- u. Walzwerksgebäude, Kesselhaus, mechanischer Werkstatt, Drahtzieherei, Drahtlager, Drahtstiftfabrik, Drahtstiftlager, Küferei, Lichtbetriebs- u. anderen Baulichkeiten. Als techn. Ausrüstung hat das Werk 28 grössere u. kleinere Dampfmasch. mit zus. 1000 bis 1200 HP., 13 Dampfkessel, Drahtwal- werk, Blech- u. Stabwalzwerk, Drahtzieherei, Drahtstiftfabrik, Masch. zur Herstellung von verzinkten u. verzinnten Drähten nebst Hilfsmasch. u. Hilfseinrichtungen. Zugänge auf Anlagekti 1905/06–1907/08: M. 61 409, 39 653. 55 714. Produktion 1900/01–1907/08: 7500, 10 004, 9738, 9515, 10 032, 11 026, 10 897, 10 111 t an und Kupferfabrikaten. Gesamtumsatz: M. 2 184 687, 2 374 539, 2 391 598, 2 526 125. 2 826 559, 3 187 413, 3 702 131, 3 782 500 Arb.-Zahl 1907/08 im Durchschnitt: 369, gezahlte Löhne M. 410 027. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Aänleihe: M. 200 000 in 4 % Hypothek der Städt. Sparkasse in Osnabrück. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Spät. Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., ev. Dotierung von Sonderrückl., dann 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von M. 2400), vertragsm. Tant. an Dir., Rest Super-Div. bezw. nach Verf. der G.-VY. Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Grundstücke 100 000, Wohn- u. Kontorgebäude 85 300. Fabrikgebäude u. baul. Anlagen 337 000, Masch. u. Kessel 409 800, Geräte 28 200, Rohmaterial. 104 089, Kassa 3011, Wertp. 88 023, Forder. 687 698, vorausbez. Versich. 879. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Anleihe 200 000, R.-F. 65 000 (Rückl. 5000), Sonderrückl. 120 000, rückst. Löhne 17 799, Krankenkasse etc. 569, Schulden 777 402, Div. 48 000, do. alte 380, Tant. 6797, Grat. 4700, Vortrag 3352. Sa. M. 2 444 011. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 54 175, Gewinn 67 849. – Kredit: Vortrag 6898, Mieten 2034, Wertp. 4653, Betriebsrohertrag 108 438. Sa. M. 122 024. Kurs Ende 1896–1908: 113.90, 111, 82.25, 115, 82.10, 66.80, 78.75, 80.25, 104.40, 113 120.10, 87.50, 99 %. Eingef. 25./11.1896 zu 113 %. Notiert in Berlinn. Dividenden 1801/02 –1907/80: 0, 4½, 6, 5, 7, 6½, 0, 4, 10, 0, 0. 0, 3, 5, 7, 7, 4 %. Coup.-Verj.:4 J.(K.) Direktion: E. Schemmann. Prokuristen: G. Wellenkamp, O. Ostendorf, A. Klinkhammer. Aufsichtsrat: Vors. Bank- Dir. Ludewig, Osnabrück; Stellv. Rechtsanw. Finkenstaedt- Osnabrück; Hauptm. a. D. Ludewig, Hannover; Dir. Rob. Stahmer, Oesede. Zahlstellen: Osnabrück: Eig. Kassc, Osnabr. Bank; Berlin u. Cöln: A. Schaaffh. Bankver. 292 * Osnabrücker Metallwerke, Akt.-Ges. in Osnabrück. Gegründet: 14./10. 1907; eingetr. 18./10. 1907. Gründer: Westfälische Ralae ohm, Hernekamp & Co., Dortmund; J. W. Zander & Co., Essen a. d. Ruhr; Jul. Zander, Rellinghausen; Bankier Anton Püttmann, Damme; Ernst Finke, Osnabrück. EB Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Metallwaren aller Art sowie der Handel mit 80 Erzeugnissen. Spec.: Metallwaren für Haus-, Eisenbahn-, Schiffs-, Berg- und Hüttenbeda sowie von Metalluxuswaren. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 41000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie s- 3750 Bilanz am 30. Sept. 1908: Aktiva: Kassa 532, Bankguth. 21 779, fertige 93 Rohmaterial. 13 977, Fabrikate u. Halbfabrikat 28 902, Grundstück 10 000, Gebäude Masch. u. Werkzeug 44 801, Mobil. 2647, Utensil. 1626, Debit. 30 594. — Passiva: 150 000, Hypoth. 41 000, do. Zs. 263, Kredit. 5127, Gewinn 9269. Sa. M. 205 660. 3000, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Anlagen 4386, do. a. Gehälter 820, Löhne 30 316, allg. Unk. u. Reisen 11 076, Frachten 1720, Kohlen I d% paraturen 170, Zs. 669, Provis. 40, Gewinn 9269. Sa. M. 71 141. – Kredit: are Rohertrag M. 71 141. Dividende 1907/08: 5½ %.