„ Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. * * aren 38 173, Vorort-Expedition-Anschaff.-Kto 31 633, Patent- u. Musterschutz-Kto 1, Gewinn- überweisung Loeb & Co. G. m. b. H. 30 000. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Hypoth. 700 000, Kredit. für Liefer. Bau 58 707, div. Kredit. 7456, Tant.-Rückst.-Kto 1905/06 u. 1906/07 34 200, R.-F. 135 000 (Rückl. 3000), Gewinn 19 541. Sa. M. 2 954 905. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 54 675, Rückst. für Steuern 5300, Abschreib. auf Patent- u. Musterschutz-Kto 214, do. auf Vorort-Expedition Anschaff.-Kto 2150, Kurs- verlust auf Effekten 68, an R.-F. 3000, Gewinn 19 541. – Kredit: Vortrag 8200, Waren 9147, Biianz von Loeb & Co. Ges. m. b. H. am 30. Sept. 1907: Aktiva: Kassa 782, Wechsel 5/531, Debit. 462 996, Fahrzeuge 452 248, Waren 158 067, vorausbez. Versich. 1425, Einricht. 5000, Werkzeug (Neubau) 6720, Dreherei Grünstr. 1, Masch. (Neubau) 47 094, Werkstatt- Einrichtung (Neubau) 11 848. – Passiva: Kap.-Kto 54 000, K. A. G. Darlehns-Kto 946 000, Kredit. 145 316, Rückstell. für Berufsgenoss. 2700, Delkr.-Kto 728, R.-F. 5400, do. f. Vorort- Expedition 6956, Gewinn-Anteil der K. A. G. 30 000, Gewinn-Vortrag 12 615. Sa. M. 1 203 716. Gewinn- u. Verlust-Konto von Loeb & Co. Ges. m. b. H.: Debet: Handl.-Unk. 260 197, Rückstell. für Berufsgenoss. 2700, Zs. etc. 15 786, Abschreib. 96 288, Gewinn-Anteil d. K. A. G. 30 000, Gewinn -Vortrag 12 615.— Kredit: Vortrag 775, Geschäftsgewinn 416 812. Sa. M. 417/587. Dividenden: 1906: 12 % auf M. 600 000; 1906/07: 0 %. Direktion: Ludw. Loeb, Dagobert Philip. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Ernst Loeb, Berlin; Stellv. Baumeister Franz Goltsch, Grunewald; Rentner Emil Hirschmann, Martin Jablonsky, Schöneberg; Rentier Carl Hülsenbusch, Rechts- anwalt Harry Priester. Zahlstellen: Charlottenburg: Ges.-Kasse; Berlin: Heinr. Emden & Co., Commerz- u. Disconto-Bank. Krieger Automobil Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. SW. 68, Markgrafenstr. 92/93. Gegründet: 19./6. 1905; eingetr. Juni 1905. Gründer: Compagnie Parisienne des Voitures Electrigues Procédés Kriéger, Charles Frédéric Bentz-Audeoud, Julien Cuénod, Ing. Louis Kriéger, Ing. Pierre de Boissieu, Paris; Allgemeine Betriebs-Act.-Ges. für Motorfahrzeuge, Cöln a. Rh. Die Compagnie Parisienne des Voitures electriques (System EKEriéger) brachte in die Ges. die ihr gehörigen deutschen Patente 152 106, 87 401 und 98 599 eein, verpflichtete sich ferner, alle in den Rahmen dieser Patente fallenden Neuerungen der Ges. mitzuteilen und, soweit sie Zusatzpatente erhält, diese der Ges. kostenfrei zu übertragen. Hierfür erhielt sie 200 Aktien à M. 1000 und ferner 20 % des Reingewinns, der übrig bleibt, nachdem 5 % dem gesetzl. R.-F. zugeführt, 5 % den Aktionären Div. gezahlt u. 10 % Tant. dem A.-R. gewährt sind. Die Allg. Betriebs-Akt.-Ges. für Motorfahrzeuge in Cöln brachte in die Ges. ihre Rechte aus dem Vertrage v. 4./3. 1899, betreffend die Alleinlicenz aus den deutschen Reichspatenten Nr. 87 401 u. 98 599 für Deutschland, ein, wogegen die in dem Vertrage enthaltenen Pflichten insbes. zur Zahlung der Licenzen sowohl für die Allg. Be- triebs-Akt.-Ges. für Motorfahrzeuge in Cöln als auch für die Kriéger Automobil Akt.-Ges. in Berlin gegenüber der Comp. Parisienne des Voitures electriques in Paris aufgehoben werden. Zweck: Erwerb u. Verwert. des deutschen Patents Nr. 152 106 auf einen elektr. Kraft- wagen (Kriéger Wagen), ferner Erwerb u. Verwert. der Patente Nr. 87 401, 98 599 und aller Azugehör. Verbesser. sowie Bau u. Verwertung von Motorfahrzeugen aller Art. Die a. o. G.-V. v. 23./7. 1906 beschloss die Liquidation der Ges. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000, wovon M. 450 000 eingezahlt. Bilanz am 30. Sept. 1906: Aktiva: Wagen 51 999, Inventar 5000, Material. 8320, Patente 400 000, Kassa 112, Debit. 65 638, Bankguth. 15 943, Ausstell.-Kto 2400, Versich. 686, Verlust 20 517. – Passiva: A.-K. 450 000, Kredit. 120 127, Bestell.-Kto 65, noch nicht bezahlter Strom 385, Arbeiterversich. 40. Sa. M. 570 617. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 10 956, Handl.-Unk. 52 932, Abschreib. 3313, Wagen 6583, Dubiose 1460. – Kredit: Bruttogewinn auf: Material. 8416, Wagen 31 312, Vergutung Paris 15 000, Verlust 20 517. Sa. M. 75 246. Dividende 1905: 0 %. 91 Liquidator: 9* Kriebel. 13 Aufsichtsrat: Vors. Bentz-Audeoud, Paris; Rentier. Selmar Solmitz, Cöln; Julien Cuénod, Ing. Louis Kriéger, Ing. Pierre de Boissieu, Paris; Gerichtsassessor a. D. Johs. Giesen, Bonn. Panzer Akt.-Ges. in Berlin N. 20, Fabrik u. Hauptkontor: Badstrasse 59. Verkaufslokal: Friedrichstrasse 143/149 im Centralhotel. 3 Zweigfabrik in Wolgast: Facon-Gussstahlwerk. egründet: 6./3. 1898 mit Wirk. ab 1./7. 1897; eingetr. 1./4. 1898. Statutänd. 15 11.1901 * auts 1904, 9./3. 1907 u. 14./11. 1908. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Firma bis 9./3. 1907 it dem Zusatz für Geldschrank-, Tresorbau u. Eisen-Industrie. Max Mothes in Berlin Zs. ete. 7602. Abstand Wiss 30 000, Loeb & Co. G. m. b. H., Gewinn 30 000. Sa. M. 84 950.