Elektrotechnische Fabriken, Elektricitätswerke und Hilfsgeschäfte. 7 45 % Juli 1908 auf verschied. Grundstücken), doch Geschältsjahr: 108–1/ % Fiskus nicht mit einbegriffen. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. dann bis 5 0% Div, 90 % u. Grat. an Beamte u. Arb., sowie Dotation von Me „„ bis zu 7 % Tant. an A.-R. (unter Anrechnun M. 5 7 g von M. 50 000 fester Vergüt), Überrest nacl 1098= K.Etfas Ras 19 959, Panffguth. 816 675, Staatar. 2 019 105 8 164 873, Staatsp. 2 019 sonst. Effekten 1 758 907, Aktiy-Hypoth. 973 500 Weebsel 93 876 165, 76, dauernde Beteil.: Si Schuckertwerke G. m. b. H. „0 .½/f(Ä é ë ].. . .%%.. a bis Grundst. 4 219 516, Gebäude 9412 195 3.. . erkzeugmasch. 1, Betrieb „„ %„. 2 46322 , angefang. 1 „„ 1„ 1, Modelle 1, Rohmaterial bezw. Beteil. an solchen 979 499, Avale 1 374 92 %% . 935 3 3 (einschl. Gewinn von Siemens- aat B6dsp spas-k-i: 18f0 00 (Ruckl s00 000) 40%. Alefhe 5. 09 500, 06 3 nleihe 9 009 500, Passiv- 9 E 33 Depos.-Kto 8 128 829, Pens E271 622 Ersdl, 17347 74. Bfr. 5 005 000, Cant. an M0 d dalie a. Aab. 600 0ä0. Fagt. an A.R. 246 960, Vortrag 1036 30 Angestellte u. Arb. 600 000, Tant. an Gewinn- u. Verlust-Konto: „ 10084 776, Abschreib. 472 % M der Centralverwalt. 857 494, Oblig.-Zs. gewinn 11 077 765. Sa. M. 12 102 925 – Kredit: Vortrag 1 025 160, Geschäfts- Kurs der Aktien End 3 f81, 169, 20 % 6 „ 178, 155, 140.75, 120.10, 140, 165, 184.80, 170, 205.50 %, Zugel. M. 45 (Ar % 142.50, 120.50, 140, 164.80, 184.60, 182, Subskription zu 175 % plus 4 % Stü 000), wovon M. 5 000 000 am 4./3. 1899 zur 8./3. 1899; 195 %. Nr. 95 %% 3 ab 1./8. 1898 gestellt. Erster Kurs in Berlin Die Aktien sind seit 1908 zum Efttaek aae „ %% . Dividenden 1896/97–1907/08: den a6a 199708 10 10 10 10 6. 4, 5, 7) % 10 1 1. % coap Vat: 4 v. Dr. aurat Dr. ing. Heinr. Schwieger, Prof. 1 7. Alr. Berliner, Berlin; F. Alb. Spiecker, R .%% . Ing. Prof. Dr. Aug. Raps St 19 a. D. Rob. Pfeil, Charlottenburg: Tranke, Ing. Dr. Otto Rus 11673 3 eg.-Baumeister Adolf Lerche, Ing. Dr. Adolf Prokuristen: Ing. Gust. Be urg; Stellv. Reg.-Baumeister H. Kress. Ebeling, Dr. Paul Rasehorn, Geos 6136 B Bernatschek, Wien; Wilh. Gleich, Dr. Aug. 3 Maass, 8 1 11 *. 0619 Zimmer, A. Hettler, Berlin; Karl Janisch, Steglitz; H. Schwerin, E. Ch: 10 Dr. Jul. Miesler, Aug. Hauer, Wien; O. Höring, Aufsichtsrat: Glind. 3) Vors 33 e . Siemens, %% d von Siemens, Stellv.: Geh. Reg.-Rat Dr. ing. Wilh. von Berlin; Geh. Komm.-Rat Gust. We Bank-Dir. Carl Mommsen, Bank-Dir. Heinemann Aachen; Carl Friedr. von „ . Siegen; Geh. Bergrat Gen.-Dir. Dr. Victor Weidtnan bSonm Ra 138 Komm.-Rat Ad. Kirdorf, Aachen; R. A. /¼.fj / ....... und Ind., Berliner %% % %%%.. Deutsche Bank, Bank für Handel eeiehzoder e §., Disconto-Ges., Dresdner Bank, Mitteldeutsche Credi e Ragaef Leo & Co.; Frankfurt a. M.: Jacob S. St Deut . und Ind., Mitteldeutsche Creditbank, „ „%„00 lemens Elektrische Betriebe Aktiengesellschaft in Berlin, „ „ Askanischer Platz 3. 27./4. /4. 1 irkung ab 1./10. 1899; eingetr. 9./ 8 3 Pich a f6, 1907. „ 9./4. 1900. Letzte Statutänd. G. m. P. H. % des unter der Firma: „Siemense Elektrische Betriebe ßprivate oder 338 eschäftes und ferner der Betrieb aller Geschäfte, welche „ „ 0 „„ unter Anwendung der Elektricität beziehen in Spanien M. 1 820 6309 1 er Gründung der A.-G.: 1) Elektricitätswerk in Mala a Ausstgen 1f 1 lektricitätswerk u. die Strassenbahn in Weimar M. 894 961, weslläche I iße) ittein M. 233 219: zus. M. 2 949 117 abzügl. M. 1249 117 Fassiva- 33109 wurden in Aktien gewährt. „ nicht beschränkt. 15./10. 1897 den Betrieb auf, die Koncession ist zeitlich 6 1904 „ M. 2 278030. Leistungsfähigkeit 1350 HP. Hier ü Firma gepachtet Jahre mit Option auf weitere 8 Jahre von der betriebs- as Elektricitätswerk Wei elektrischen Str werk Weimar hat die Ges. in ei i i 1 1 l Aäsg asa, füp Higud ung Kraft und 3%% ain 339 der Ges. gehörigen 3,25 km langen ele s ganze Unternehmen Kost 1180 net; Koncess. 40 Jahre ausschliesslich, alsdann geht Handbuch der Deut ostenlos in den Besitz der Stadt Weimar über, doch k 80 schen Aktien-Gesellschaften 1908/1909. II 909. II. 46