38 Elektrotechnische Fabriken, Elektricitätswerke und IIilfsgeschäfte. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 100 923. Zs. 46 208, Abschreib. u. Kücklagen 108 175, Reingewinn 384 752. – Kredit: Vortrag 126 850, Gewinn a. Unternehm., Beteil. ete. 513 210. Sa. M. 640 060. Dividenden 1897/98–1907/08: 8, % Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Osk. Bühring. Prokuristen: A. Wiedermann, Fr. Kapper. Aufsichtsrat: (4–9) Vors. Rechtsanw. Ernst Bassermann, Mannheim: Stellv. Gen.-Dir. Dr. Gust. Heinr. Schneider, Heidelberg; Karl Noether, Bank-Dir. Th. Frank, Mannheim; Bankier M. A. Straus, Karlsruhe; Komm.-Rat Dr. E. Blankenhorn, Müllheim i. B.; Dir. Hugo Natalis, Berlin; Geh. Komm.-Rat 0. Petri, Nürnberg. Zahlstellen: Mannheim: Gesellschaftskasse, Südd. Disconto-Ges., Südd. Bank; Karlsruhe: Straus & Co. Elektricitätswerk Misdroy, Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 11./5. 1901; eingetr. 9./7. 1901. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Die Ges. ist in den von der Firma Carl Francke in Bremen mit der Gemeinde Misdroy geschlossenen, dis Errichtung u. den Betrieb eines Elektricitätswerks in Misdroy betreffenden Vertrag, abgesehen von dem darin zu gunsten der Firma Carl Francke bedungenen Recht der Vorhand für die in den nächsten Jahren in Misdroy auszuführende Kanalisation und Wasserleitung, mit allen Rechten und Pflichten eingetreten. Für Überlassung dieses Vertrages, sowie für die behufs Gründung der Ges. aufgewendeten Bemühungen u. Vorarbeiten erhielt die Firma Carl Francke eine Vergütung von M. 7000. Zweck: Erbauung u. Betrieb eines Elektricitätswerkes in Misdroy, sowie Betrieb von Installationsgeschäften etce. Die Gemeinde Misdroy hat 4½ % Div. garant. u. dazu 1903 04 bis 190708: M. 6295. 6300, 6300, 6300, 4709 gezahlt. Kapital: M. 140 000 in 140 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 40 000. Geschäftsjahr: 1./6.31./5. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Mai 1908: Aktiva: Elektricitätswerksanlage 170 107, Kassa 1473, Anleihe- begeb.-Kto 4240, Lagervorräte 2316, Debit. 4419, vorausbez. Assekuranz 747, Effekten 905, Zs. 49, Gemeinde Misdroy, Garantiekto 6300, Verlust 11 780. – Passiva: A.-K. 140 000, An- leihe 40 000, Kredit. 13 035, Vorträge f. Zs., Unk. etc. 1233, Xnteil der Gemeinde Misdroy an Installat.- u. Stromzähler-Miete vom Gewinn 1590, garant. Div. 6300, do. unerhob. 180, Sa. M. 202 339. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 885, Salär 2494, Assekuranz 235, Zs. 2345, Kohlen 5730, Betriebsmaterialien 1420, Lohn 2175, Reparat. 1056, Effekten 23, Abschreib. 4536% Gewinn 1590. – Kredit: Stromkto 20 903, Installation 1023, Stromzählermiete 567, Sa. M. 22 494. Dividenden 1901/02–1907 08: 4½, 4½, 4½% 4½ 4¼ 4½, ½ % Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Willy Francke, Stellv. ........... Gildemeister, Fritz Kellner jr., Bremen. Zahlstellen: Bremen; Gesellschaftskasse, Deutsche Nationalbank. = 5 % 0 0 Akt.-Ges. Kraft und Licht in 1 iqu. in München. XAdelheidstrasse 14. Gegründet: 11./8. 1902 mit Wirkung ab 18./11. 1902; eingetr. 18./11. 1902, Gründung. s. Jahrg. 1904/1905, Die G.-V. v. 17./9. 1906 beschloss die Auflös. der Ges., nachdem das Elektricitätswerk Aibling an die Gemeinde Aibling mit Wirkung ab 1./1. 1906 verkauft worden war. Zweck: Erwerbung von Elektricitätswerken oder deren Werten, Beteilig. an solchen. Kapital: M. 160 000 in 160 Aktien à M. 1000. Auf das A.-K. gelangten 1907.08 100 % M. 160 000 zur Ausschüttung, dann 1908 noch 71 % mit M. 12 000; der Rest, des Liqui- dations-UÜberschusses von M. 1260 wird behufs vollständiger Erlecligung der Geschäfte bezw. eines Rechtsstreites in Reserve gehalten. Geschäftsjahr: 1./7.–30. 6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Debit. 23 017. Kassa 213. — Passiva: h erhobenes A.-K. 10 000, Gewinn 13 260% ÖStt., M. 23 960, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 311, Wertp. 85, Gewinn 13 260. – Kredit: Vortrag 6908, Zs. 2056, Entnahme a. R.-F. 2034, Beteil. 2658. Sa. M. 13 657. Dividenden 190203–1905 06: 41 „%„%%Ü 83 7 * 70 Liquidator: Karl Eckert, München, Adelheidstr. 14. Aufsichtsrat: Vors. Heh. Reinhard. München; Stellv. Komm.-Rat Friedr. Tröltsch, Weissen burg a. S.; Rentier Max Ebbinghaus, Heidenheim. 3* 7 ― * 7117277177 * Lacs 7 7 Amhperwerke-Elektricitäts-Akt.-Ges. in München. Gegründet: 2./7. 1908; eingetr. 1./8. 1908. Gründer: Bapyerische Diskonto- u. a bank, Nürnberg; Ges. für elektr. Unternehm. A.-G., Berlin; 3ayerische Revisions- u. Ver