Zus. legung der Aktien, auf welche Zuzahlung nicht geleistet wurde, im Verhältnis 3:1 herab- * Marmor-, Basalt- und Schieferbrüche etc. * Eiserfelder Steinwerke in Eiserfeld (Sieg) Gegründet: 5./10. 1907 mit Wirkung ab 1./7. 1907 ; eingetr. 24./12. 1907 in Siegen. Gründer: Friedr. Haas, Eiserfeld; Gewerke Wilh. Utsch, Gosenbach; Gewerke Jul. Zöllner, Eiserfeld; Albert Schneider, Gust. Menne, Gust. Menne & Co., Siegen. Die Grün i i Gesellschafter der Westerwälder Basaltbrüche G. m. b. I. in Eiserfeld, brachten nach dem Stande vom 30./6. 1907 nachstehende Gegenstände in die Akt.-Ges. ein, deren Wert nach der Inventur berechnet ist: Bruchpachtrechte M. 126 382 Grundstücke 35 287, Gebäude 10 Masch. u. Anlagen 337 257, Dienstmaterial, Mobil., Utensil. 107 934 Vorräte 19 547, die Div. u. Tant. für das letzte Geschäftsj. der Westerwälder Basaltbrüche M. 93 575, sowie die auf der Passivaseite der Bilanz stehenden Beträge des R.-F. mit M. 100 000 u. die be- sondere Rücklage (Vortrag), welch letztere vorerst zur Deckung der Gründungskosten be. stimmt ist, mit M. 27 201, zus. M. 833 109. Danach berechnen sich die gesamten von den Gründern in die Akt.-Ges. eingebrachten Werte auf M. 1 000 000, wofür 1000 Aktien ge- wührt wurden. 1907/08 wurden weitere Bruchberechtsame hinzuerworben, ferner zur Sicher. eines billigen Bahnanschlusses für Basaltbruch Käuser-Steimel die Aktien der Gebhardshainer Transport-Ges.; Zugänge inkl. Beteil. 1907/08 M. 210 674. Letzte Statutänd. 24./10. 1908. 24./10. 1908 um M. 300 000 in 300 Aktien mit Div. Ber. 3f. 1. 1908, ubernomm: Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Juli-Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Bruchpachtrechte u. Grundstücke 208 600, Anlagen u. Masch. 450 749, Beteilig. 244 000, Effekten 28 244, Debit. 731 142, Avale 102 000, Dienst- material 101 252, Warenvorräte 81 552, Kassa 19 120, Wechsel 7175. — Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Kredit. 647 533, Avale 102 000, Spez.-R.-F. 7500, Unterst.-F. 2500, Tant. 8916, Div. 100 000, Vortrag 5387. Sa. M. 1 973 838. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk., Steuern u. Kassenbeiträge 71 006, Ü――§―――,§;, .. Gründungsunk., Stempel etc. 25 922, Abschreib. 77 949, Reingewinn 124 304. — Kredit: Vortrag 27 201, Betriebskti 271 981. Sa. M. 299 183. Dividende 1907 08: 1 Direktion: Friedrich Haas. Prokuristen: A. Karrenstein, Karl Steinseifer. Aufsichtsrat: Vors. Gustay Menne, Siegen; Gewerke Wilh. Utsch, Gosenbach: Albert Schneider, Siegen; Gewerke Jul. Zöllner, Adolf Steinseifer, Eiserfeld. Rupbachsthaler Diabaswerke Act.-Ges. Sitz in Halle a. S. Gegründet: 15./4. 1899 mit Sitz in Berlin, 1906 nach Halle a. S. lt. G.-V. v. 1./8. 1905. Letzte Statutänd. 28./1. 1901. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Die a. o. G,V. Y. 22/1. 1907 beschloss Auflösung der Ges. Dieselbe besass Abbau-Gerechtsame auf Granitdiabas- und Syenit-Porphyr-Brüche in Steinsberg und Biebrich bei Laurenburg. Die G.-V. v. 16./9. 1901 beschloss Verpachtung der Gesamtanlagen ab 1./10. 1901 an ein Konsortium, dessen Firma: Rupbachsthaler Steinbrüche G. m. b. H. in Berlin am 20./11. 1901 eingetragen wurde (Stamm- kapital M. 160 000); diese Firma ist im Mai 1904 in Liquid. getreten. OÖben genannte Ab- baugerechte wurden 1906 verkauft. Die G.-V. v. 31./8. 1908 sollte über die Beendigung der Liquidation der Akt.-Ges. beschliessen. Kapital: M. 152 000 in 152 abgestemp. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 250 000. Die G.-V. v. 28./1. u. 30./4. 1901 beschloss Zuzahlung von 20 % auf die Aktien einzüfordern u. das A.-K. durch zusetzen. Auf M. 103 000 Aktien wurden M. 20 700 zugezahlt, restl. M. 147 000 Aktien zus. gelegt. (Buchgewinn M. 98 000.) 98 nicht eingereichte Aktien sind für Kkraftlos erklärt. Liquidationsbilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: eigene Aktien 1, Kaut. 1204, Grund- ke 1000, Verlust 192 660.— Passiva: A.-K. 152 000, Kredit. 42 865. Sa. M. 194 865. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 191 156, Aktienkto 999, Grundstück 2000, Gebäude 750, Unk. 960. – Kredit: Grundstück 2725, Gebäude 480, Verlust 192 660. Sa. M. 195 866. Dividenden 1899–1904: 99Ö, Liquidator: Alwin Poppendieck, Halle. Aufsichtsrat: Justizrat Curt Riemer, Fabrik- besitzer Herm. Witt, Halle a. S.; Franz Wendenburg, Berlin. stüc Steinsberg-Biebricher Diabaswerke Akt.-Ges. zu Halle a. S. Gegründet: 26./8. 1908; eingetr. 28./9. 1908. Gründer: Rentier Herm. Wendenburg. Halle a. S.; Forschungsreisende Alex. Florstedt, Eisleben; Kaufm. Otto Weise, Leipzig; Büreau- vorsteher Otto Kreutzberg, Referendar Josef Strieder, Halle a. S.