1044 Holz-Industrie. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 5815, Abschreib. 525, Gewinn 3246. — Kredit: Vortrag 144, Gewinn 9443. Sa. M. 9588. Dividenden 1891–1907: 5 , 8, 8, 7, 7, 7, 8, 7, 7, 6, 5, 5, 5, 5, 6, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Kaufm. Ewald Eggerichs, Stellv. Bank-Dir. J. H. Wempe. Aufsichtsrat: Vors. Th. Ruykhaver. Fehr & Wolff Actiengesellschaft in Habelschwerdt. Gegründet: 2./5. 1900 mit Wirkung ab 1./1. 1900; eingetr. 13./7. 1900. Ubernahmepreis M. 368 140. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Letzte Statutänd. 28./12. 1903. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der der Firma Fehr & Wolff in Habelschwerdt u. Kron- stadt (Böhmen) gehörigen Schachtel- und Holzwarenfabriken, sowie Sparterie u. Korb- flechterei. Auch Fabrik in Lichtenau (Böhmen). ca. 580 Arb. u. Arbeiterinnen. Gesamtumsatz 1904/05: M. 918 506, 1905/06: M. 1 056 091, 1906/07: ca. M. 1 050 000, 1907/08: ca. M. 1 100 000. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 500 000, erhöht zwecks Stärkung der Betriebsmittel lt. G.-V. v. 28./12. 1903 um M. 100 000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1904, über- nommen von den Aktionären zu 110 %. Hypotheken: M. 122 641. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Okt. –Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.; über 50 Aktien geben 2Aktien nur 1 St. Gewinn-Verteilung; 5 % z. R.-F., event. bis 20 % Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., hierauf 4 % Div., vom Ubrigen 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergütung von M. 2–3000), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1908: Aktiva: Immobil. 339 530, Mobil. 232 705. Material. u. Fabrikationsbestände 372 936, Debit. 186 366, Patente u. Modelle 700, Versich. 3850, Kaut. 10 718, Wechsel 3577, Kassa 8137. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 34 017 (Rückl. 2687 Sonderrücklagen 81 265, Hypoth. 122 641, Kredit. 249 196, Accepte 6000, Arb.-Versich. 3953, Arb. Unterst.-Kasse 10 000, Div. 48 000, Tant. an Vorst. 2152, do. an A.-R. 1245, Vortrag 51. Sa. M. 1 158 523. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 41 610, Löhne u. Arb.-Versich. 270 020, Geschäfts-Unk. 167 569, Dubiose 13 195, Gewinn 64 137. – Kredit: Vortrag 10 381, Fabrikat.- Kto 546 150. Sa. M. 556 532. Dividenden: 1900: 6 % (9 Monate); % % Direktion: Ed. Wolff. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Hugo Geisler, Stellv. Justizrat Franz Hauck, Rob. Gürth, Fritz Kreisel, Rud. Wolff, Habelschwerdt. Prokuristen: Schubert, Hellmann, Gust. Otto. Conrad Deines jr. Actien-Gesellschaft in Hanau. Gegründet: 17. bezw. 20./12. 1901; eingetr. 21./12. 1901. Gründer s. Jahrg. 1902/1903. Letzte Statutänd. 12./5. u. 17./9. 1903 u. 11./6. 1906. Die Firma Conrad Deines jr. in Hanau hat die sämtlichen Aktiva ihres Geschäfts u. ihre Firma in die A.-G. eingebracht. Letztere hat der Inferentin hierfür 169 Aktien à M. 1000 gewährt und ferner die auf den eingebrachten Grundstücken lastenden Hypoth. und Geschäfts- schulden übernommen. –— Heinr. C. Deines hat in die A.-G. eingebracht die deutschen Musterschutz- und Patentrechte, die ihm zus. mit N. Dierksen in Bremen an einer von Friedr. Kraus in Memel konstruierten Maschine zum Schneiden von Fournieren oder Brettern zustehen. Er hat hierfür 40 Aktien der Ges. à M. 1000 erhalten. Zweck: Betrieb des seither unter der Firma Conrad Deines jr. in Hanau von Aug. und Gust. Deines betriebenen Fabrikations- und Handelsgeschäfts (Herstellung von Cigarren- kistchen und Cigarrenwickelformen, sowie Lithographie). Neubauten, Masch. etc. erforderten 1907/08 ca. M. 120 000. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 340 0 00, erhöht lt. G.-V. v. 11./6. 1906 um M. 60 000 in 60 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Oblig.-Anleihe: M. 100 000; begeben M. 50 000. Hypotheken: M. 1 58 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. (früher bis 1902 16.–15./12.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rück lagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom Übrigen Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. EBilanz am 31. März 1908: Aktiva: Immobil. 255 000, Fabrik-Einrich t. 181 419, Roh? waren, Halb- u. Ganzfabrikate 184 770, Debit. 175 218, Kassa, Wechsel u. Eff ekten 68 991. – Passiva: A.-K. 400 000, Oblig. 100 000, Hypoth. 158 100, R.-F. 300900 (Rückl. 10 000), Extra- R.-F. 15 000 (Rückl. 5000), Kredit. 132 300, Div. 24 000, Tant. u. Grat. 6000. Sa. M. 865 400. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 108 082, Abschreib. 46 301, Gewinn 45 000. Sa. M. 199 383. – Kredit: Gen.-Fabrikat.-Kto M. 199 383. Dividenden: 1901/1903 (15½ Mon.): 2 %; 1903/1904–1907/08 (je 12 Mon.): 3, 4, 4, 5, 6 0%%. Direktion: Heinr. C. Deines. Prokuristen: Karl Frank, Rud. Deines. Aufsichtsrat: Vors. F. von Hunteln, Wiesbaden; Stellv. Ant. Waltz, Hch. Heraeus, Hanau.