1054 Holz-Industrie. Patente 1, mechan. Werkstatt 30 845, Rohstoffe u. Material. 378 751, fertige u. halbfert. Waren 248 221, Konsignations-Musterkto 6107, Debit. 311 397, Dampfsäge Cisna: Kapitalkto 68 000, do. Forder. 60 843, Borstenzurichterei Neusalz a. O.: Kapitalkto 100 000, do. Forder. 143 854, Spar- u. Bauverein Striegau 3000, Wechsel 48 504, Kassa 7689, vorausbez. Feuerversich. 26 695. Passiva: A.-K. 1 500 000, Hypoth. 250 000, R.-F. I 150 000, do. II 100 000, Delkr.- Kto 30 000 (Rückl. 20 000), Rückstell. auf Unfallversich. 4000, do. Löhne 7495, Beamten- Unterst.-F. 10 000, Kredit. 80 756, Div. 135 000, Tant. 26 163, Grat. u. Wohlf. 10 000, Vortrag ZS.s. M. 2 331024. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Assekuranz u. Steuern 33 511, Betriebs- u. Grund- stücksunterhalt. 37 502, Handl.-Spesen u. Gehälter 119 430, Zs., Diskont, Provis., Dubiosa 36 002, Rückstellungen 4000, Abschreib. 55 978, Gewinn 218 773. – Kredit: Vortrag 29 494, Brutto- gewinn 475 704. Sa. M. 505 198. Kurs: In Breslau Ende 1896–1908: 126, 135, 140, 132, 129.75, 114, 116, 117.50, 140, 148, 146, 142, 133 %. Eingeführt 28./4. 1896, Voranmeldekurs 125 %. – In Berlin Ende 1903–1908: 118, 140, 150, 146.25, 142.25 132.90 %. Zugelassen Anfang Febr. 1903; erster Kurs 190903: 122.50 % Dividenden 1893/94–1907/1908: 6, 8, 8, 9, 9, 9, 9, 8, 8, 7, 8, 9, 9, 10, 9 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: D. J. Dukas. Prokurist: Ing. Karl Rehse, Striegau. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. G. von Wallenberg-Pachaly, Breslau; Stellv. Dir. Schwigdtal, Alt. Wasser; Sanitätsrat Dr. Bial, Striegau; Bankier S. Dukas, Basel; Bankier Jul. Baer, Zürich; Komm.-Rat Hans Schlesinger, Berlin. Zahlstellen: Striegau: Eigene Kasse; Berlin: Abraham Schlesinger; Breslau: G. von Pachaly's Enkel. Tilsiter Möbelfabrik, Dampfsägewerk, Georg Salomon & Co, Aktiengesellschaft Tilsit in Tilsit. (In Liquidation.) Gegründet: 15./12. 1899 mit Wirk. ab 1./11. 1899. Die a. o. G.-V. v. 25./4. 1908 beschloss die Auflösung der Ges., da verschiedene Versuche, der Ges. neue Betriebsmittel herbei- zuführen, scheiterten. Die Fabrik ging an Georg Salomon über. Kapital: M. 456 000 in 456 Aktien à M. 1000. Auf das A.-K. entfielen 15 % pro Aktie oder zus. M. 68 400. Liquidationseröffnungsbilanz am 25. April 1908: Georg Salomon, Tilsit; derselbe über- nimmt: Tilsit Nr. 176 und 1184 152 000, Masch., Fuhrwerk u. sonst. bewegl. Sachen 15 400, Aussenstände 50 000, das vorhande Lager 100 000, zus. M. 317 400; von den Schulden: Vor- schussverein Tilsit 20 000, Accepte 12 000, Schulden an Lieferanten 65 000, Hypoth. 152 000, zus. M. 249 000, somit Saldo M. 68 400, welche Georg Salomon der Akt.-Ges. schuldet; dieser Betrag kam an die Aktionäre zur Verteilung (s. oben). Dividenden 1900–1907: 7, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidator: Alex. Wasbutzky. Aufsichtsrat: Rentier W. Lenz, Justizrat Neiss, Schneidemühlenbes. Rummel, Kaufm. Vorreau. Wismarsche Hobelwerke Aktiengesellschaft in Wismar. Gegründet: 4./8. 1901 mit Wirkung ab 12./5. 1901; eingetr. 1./10. 1901. Hervorgegangen aus den Firmen Hein & Co. und H. Podeus, übernommen für M. 300 000 bezw. M. 250 000. Letzte Statutänd. 10./12. 1901. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Spedition, Bearbeit., An- u. Verkauf von Holzwaren u. Verwert. von Holzabfällen. Kapital: M. 650 000 in 200 Vorz.-Aktien (Nr. 1–200) Lit. A u. 450 St.-Aktien (Nr. 201–650) Lit. B, sämtl. à M. 1000. Die Vorz.-Aktien haben eine Div. von 4½ %, während die sich ergebende Super-Div. ausschliessl. den St.-Akt. zugute kommt. Die Vorz.-Aktien geniessen Vorbefriedigung im Falle der Liquidation. 3 Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1908: Aktiva: Grundstück 65 000, Immobil. 242 365, Masch. 181 160, Betriebskto 59 145, Inventar 3535, Effekten 46 050, Kassa 782, Wechsel 12 075, Bankguth. 41 384, Debit. 66 901, Fabrikkto 7434, Unk. 7204. – Passiva: A.-K. 650 000, Betriebskto 622, R.-F. 15 000 (Rückl. 5000), Kredit. 5264, Fabrikkto 925, Unk. 11 110, Div. 40 500, Tant. an Vorst. u. Grat. 2330, Extra-Abschreib. 7178, Vortrag 107. Sa. M. 733 038. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Immobil. 8091, Masch. 22 158, Betriebskto 30 621, In- ventar 303, Effekten 2700, Unk. 39 366, Reingewinn 55 116. – Kredit: Vortrag 89, Fabrikkto 158 267. Sa M. 158 357. Dividenden 1901/02 –1907/08: St.-Aktien: 4, 4, 4, 2½, 4, 1½, 7 %; Vorz.-Aktien: 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½ %. Direktion: Gust. Suhrbier. Prokuristen: Alb. Megow, Heinr. Rebien. Aufsichtsrat: Vors. Konsul H. Podeus, Stellv. Zimmermstr. Wilh. Hein, H. Gustävel, W. Müller sen.