Gas-Gesellschaften. 1055 Wolgaster Holzindustrie-Actiengesellschaft in Wolgast mit Filiale in Berlin. Gegründet: 1892. Letzte Statutänd. 23./3. 1903, 23./4. 1904, 27./3. 1905 u. 20./6. 1906; bis 23./3. 1903 lautete die Firma: Wolgaster Act.-Ges. für Holzbearbeitung vorm. J. Heinr. Kraeft. Zweck: Holzhandel u. Holzbearbeitung, spec. Betrieb einer Dampfschneidemühle, Bau- tischlerei, Fussboden- u. Holzpflasterfabrik. 1905/1906 Errichtung eines neuen Dampfsägewerks egenüber der alten Anlage auf der Insel Usedom zu Sauzin. Umsatz 1902–1907: M. 691 564, 621 798, 729 497, 673 837, 561 594, 595 450. Das Jahr 1907 schloss mit M. 68 994 Verlust, der aus dem R.-F. Deckung fand. Kapital: M. 750 000 in 476 abgest. Aktien u. 274 neuen Aktien à M. 1000. Urspr. M. 550 000. Die G.-V. v. 5./8. 1901 beschloss Herabsetzung um M. 10 000 durch Ankauf von 10 Aktien. Ferner waren auf die Aktien 40 % zuzuzahlen. Frist bis 1./1. 1902. Aktien, auf welche die Zuzahl. nicht geleistet, sind im Verhältnis 20: 1 zus. gelegt. Der erzielte Buchgewinn u. die geleistete Barzahl. in Höhe von zus. M. 261 475 wurde zur Tilg. der Unterbilanz per 31./12. 1901 von M. 37 493, zur Bildung eines R.-F. und zu Abschreib. benutzt. Die G.-V. v. 23./4. 1904 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 24 000 durch Ausgabe von 24 ab 1./1. 1904 div.-ber. Aktien à M. 1000, die G.-V. v. 27./3. 1905 um M. 100 000 in 100 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1905 u. die G.-V. v. 20./6. 1906 um M. 150 000 (auf M. 750 000) in 150 Aktien, eingez. bislang mit 55 % == M. 82 500. Hypotheken: M. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., vom Ubrigen 5 % Tant. an A.-R. (mind. M. 4500), vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angestellte, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: A.-K. Einzahl. 67 500, Grundstücke 106 827, Gebäude 179 350, Bahnanlage 13 847, Masch. 93 661, Inventar 740, elektr. Lichtanlage 10 635, Fuhrwerk 619, Schiffsfahrzeuge 7485, Utensil. Berlin 1, Material. 7907, Rundholz 90 958, Schnittwaren 301 860, Fabrikate 72 591, in Arbeit befindl. Aufträge 28 918, Debit. 122 667, Wechsel 53 829, Wertp. 113 464, Kassa 1856, Bankguth. 5026. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 2405, Hypoth. 300 000, Delkr.-Kto 30 000, Bau-Res. 9715, Kaut. 145, Kredit. 187 478. Sa. M. 1 279 743. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 46 784, Insertionen 3748, Reisespesen 3102, Provis. 1597, Prozesskosten 4049, Skonti 993, Fuhrwerks-Unterhalt. u. Schiffsfahrzeug- Unterhalt. 7848, Hypoth.-Zs. 13 500, Feuer-Versich. 9568, Arbeiter- do. 6339, Betriebs-Unk. 9619, Reparat. 5354, Beleuchtung 578, Kursverlust 2699, Abschreib. 11 745. – Kredit: Vor- trag 14 395, Fabrikat.-Bruttoüberschuss 36 704, Zs. 3491, Miete 349, eingegang. Dubiose 1589. Gewinn aus Verkauf eines Leichters 2000, Verlust 68 995. Sa. M. 127 523. Dividenden: Aktien 1892–1901: 0, 0, 3, 0, 2, 0, 0, 0, 0, 0 %; ab gest. Aktien 1902–1907: 6 6, 6,%, , 0 %, Seup.-Verj.: 4 J, (K.) Direktion: Willi Meineke. Prokurist: Jul. Ellmann. Aufsichtsrat: (3–8) Vors. Dir. Werner Eichmann, Stellv. Dir. Rob. Friebös, Reg.-Rat a. D. Dr. O. Droste, Baumeister Gust. Erdmann, Handelsrichter Otto Luther, Berlin; Bankier Alb. Schwass, Senator Carl Wegner, Wolgast; Dir. Franz Schlör, Barth i. P. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Bank f. Handel u. Industrie. ――――――§‚ Gas-Gesellschaften. Gas- u. Elektricitäts-Werke Allstedt A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 1./3. 1899. Letzte Statutänd. 15./6. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Der Betrieb des Gaswerks wurde im Sept. 1899 eröffnet. Gaskonsum 1903/04–1907/08: 102 698, 118 196, 101 886, 97 854, 94 788 ebm. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 47 000 in 4½ % Oblig. Auslos. im Okt. auf 2./1. Zahlst.: Sangerhausen: Magdeburger Privatbank. Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Febr. Gen.-Vers.: Spät. im Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 29. Febr. 1908: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 160 985, Kassa 205, Debit. 3791, Lagervorräte 6074, Assekuranz 246, Anleihebegeb.-Kto 900. – Passiva: A.-K. 100 000, An- leihe 47 000, Kredit. 16 458, Vortrag f. Unk., Zs, Steuern u. Abgaben 1080, Ern.-F. 7600, Gewinn 66. Sa. M. 172 204. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1199, Betriebskosten 16 491, Anleihe- Zs. 2190, Abschreib. 1200, Gewinn 66. Sa. M. 21 147. – Kredit: Bruttoerträgnis M. 21 147, Dividenden 1899/1900–1907/08: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister a. D. Paul Berg, Magdeburg; Fabrikant Carl Francke sen., Bremen; Stellv. Rud. Hengstenberg, Wannsee.?