1036 Gas-Gesellschaften. Gasbeleuchtungs-Gesellschaft zu Altenburg, S.. (In Liquidation.) Die a. o. G.-V. v. 15./1. 1907 beschloss die Auflösung der Ges., da das Werk für M. 950 000% an die Stadt Altenburg überging. Kapital: M. 337 500 in 900 Aktien Lit. A à M. 150, 900 Aktien Lit. Bà M. 75 u. 900 Aktien Lit. C à M. 150. Ab 14./5. 1908 erfolgte auf die Aktien eine Abschlagszahlung von 166/% = M. 250 für Aktien A u. C, sowie von M. 125 an Aktien B, zus. M. 562 500. Die ganz- liche Aufteilung des Vermögens erfolgt später, da die Ges. mit der Stadt wegen der Rest. forderung in einem Rechtstreit liegt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Ende Nov. Bilanz am 1. Juli 1908: Aktiva: Effektenkto 31 579, do. des Spez.-R.-F. 53 085, Debit. 28 160, Kto für zweifelh. Forder. 12 553, Allg. Deutsche Creditanstalt Bankguth. 58 053, Kassa 1596. – Passiva: Noch zu zahlender Rabatt 194, unerhob. Div. Aktieneinlösungskto, noch nicht erhobene Abschlagszahlung 2375, Gewinn 182 445. Sa. M. 185 028. Dividenden 1889/90–1905/1906: 13, 13, 12, 12, 10, 10, 10, 10, 11, 12, 10¾, 12, 12, 10, 12, 10 3%. Liquidatoren: Justizrat C. A. Rothe, P. Thurm. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat L. Günther, Stellv. Ernst Rödel, Arth. Pietzsch, Paul Böttger, Senator Carl Bässler. Zahlstelle: Hauptkasse bei Jul. Thurm. Annener Cäs Aetien Glesellschaft in Annen. Zweck: Herstellung von Leuchtgas und Verwertung der Nebenprodukte. Kapital: M. 135 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: 6 % zum R.-F., Rest nach Abzug der statut. Tant. zur Verf. d. G. V. Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Grundstück 7781, Teerzisternen 994, Mobil. 228, Apparate 14 295, Retortenöfen 10 678, Gasometer 17 168, Rohrsystem 29 694, Betriebsgebäude 32 526, Magazin 16 942, Betriebskto 3115, Utensil. 1138, Kassa 4026, Debit. 18 299. – Passiva: A.-K. 135 000, R.-F. 11 578 (Rückl. 541), Div. 6750, do. alte 1473, Kredit. 447, Tant. 424, Vos trag 1314. Sa. M. 156 887. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 3786, Extraabschreib. 2200, Unk. 16 186. – Kredit: Magazin-Vortrag 1749, Betriebs-Kto 18 966, Zs. 444. Sa. M. 22 172. Dividenden 1891/92–1907/08: 4½, 5, 4, 4, 4½, 3, 3, 4, 4, 0, 0, 4, 5, 5, 5, 5, Direktion: W. Ütermann. Aufsichtsrat: Vors. Amtmann Frieg. Prokurist: Hch. Schreiber, Gaswerk Arolsen A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 3./5. 1901; eingetr. 30./5. 1901. Letzte Statutänd. 28./9. 1905. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000 (davon 40 Vorz.-Aktien). Urspr. M. 60 000, erhöht lt. G.-V. v. 28./9. 1905 um M. 40 000 in 40 5 % Vorz.-Aktien zu pari mit Div.-Ber. ab 1./5. 1905. Hypothek: M. 20 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 30. April 1908: Aktiva: Gaswerksanlage 129 437, Kassa 412, Vorräte 3383, Debit. 3089, vorausbez. Löhne 20, do. Versich. 153. – Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth. 20 000, Kredit. 1194, Vortrag f. Zs., Unk., Installationsgewinnanteil u. Reparat. 2623, R.-F. 1069 (Rückl. 280), Ern.-F. 6900, Div. 5000, Tant. an A.-R. 48, Vortrag 381. Sa. M. 137 217. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten 16 139, Zs. 1000, Abschreib. 250)% Gewinn 5710. – Kredit: Vortrag 104, Betriebseinnahmen 24 435, Installation 809. Sa. M. 25349. Dividenden: Stamm-Aktien 1901/02–1907/08: 1½, 1½, 3% 3%, 3½% .. Aktien 1905/06–1907/08: 5, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Rich. Dunkel. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Fritz Francke, Bremen; Stellv. Dir. H. Theuerkauf, Adolf Schreiber, Dr. H. A. Gildemeister, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse, Disconto-Ges. Gaswerk Mantua in Liqu., Sitz in Augsburg. Gegründet: 1883. Gasverbrauch 1904–1907: 1 371 906, 1 422 136, 1 481 204, 1 536 606 cbm 1908: 1 254 204 cbm (10 Mon.). Die Ges. trat am 15./12. 1908 in Liquidation, weil die Stadt Mantua von dem ihr zustehenden Kündigungs- bezw. Erwerbsrecht der Gas- und Elektri- zitätswerke per 1./11. 1908 Gebrauch machte. Kapital: M. 450 000 (Lire 562 500) in 900 Aktien à M. 500. Ab 15./2. 1909 gelangten als erste Rate M. 500 pro Aktie zur Rückzahlung. (Anleihe: Em. 1890: M. 100 000; 1892: M. 100 000, zus. M. 200 000 in 4½ % Partial- Schuldscheinen. In Umlauf Ende 1907 noch M. 200 000. Der Rest der umlauf. Oblig. wurde am 21./3. 1908 zur Rückzahl. am 1./7. 1908 gekündigt.) Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.