3% Ilt. M. 60 000 in 5 % Oblig. à M. 1000. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1903. Noch in Umlauf Ende März 1907 inkl. Anleihe I M. 59 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., event. sonst. Rückl. u. Abschreib., 4 % Div., vom Übrigen 15 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div., zur Zahlung des vertragsm. Gewinnanteils an die beteiligten Gemeinden bezw. Vortrag. Die Tant. an Vorst. u. Angestellte wird unter Geschäfts-Unk. verbucht. Bilanz am 31. März 1908: Aktiva: Rohrnetz 146 149, Grunderwerb 12 887, Gebäude 39 913, Hausanschlüsse 30 454, Gasometer u. Apparate 109 225, Konz. 6000, Utensil. 1993, Kassa 16048, Lager 5902, Debit. 20 281. – Passiva: A.-K. 200 000, Oblig. 59 000, do. Zinsen-Kto 342, Anleihe 50 000. Abschreib. 59 300, R.-F. 5130, Kredit. 206, Gewinn 14 876. Sa. M. 388 855. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kohlen 33 205, Betriebs-Unk. 16 061, Steuern 958, Handl.-Unk. 3000, Reparat. 2325, Zs. 13 046, Abschreib. 6000, Reingewinn 14 876. – Kredit: Vortrag 2769, Gas-K. 68 177, Ammoniakwasser 635, Koks 14 853, Teer 2069, Installation 969. Sa. M. 89 475. Kurs Ende 1897–1908: 110, 116, –, 98, 110, –, 125, 160, 160, –, –, – %. Notiert in Düsseldorf. Dividenden 1895/96–1907/1908: 0, 4, 4½, 5½, 0, 5, 3, 4, 5, 5, 6, 0, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Alfred Thiel. Aufsichtsrat: Vors. Chr. Hoffmann, Benrath; Stellv. Ing. B. Goldenberg, Dir. Walter Tellering, Düsseldorf; Fabrikant Otto Briede, Dir. Friedr. Nebe, Benrath. „ Zahlstellen: Ges.-Kasse; Düsseldorf: C. G. Trinkaus. Lodz-Gas-Gesellschaft in Berlin, Französischestr. 60 61 mit Sitz in Lodz, Russland. Gegründet: 1869. Letzte Statutänd. 29./6. 1901. Zweck: Herstellung u. Unterhaltung von Gas- u. elektr. Beleuchtung, insbes. die Gasbeleuchtung für die Stadt Lodz in Russland. Kapital: Rubel Silber 450 000 in 900 Genussscheinen à Rbl. 500. Urspr. Rbl. 450 000 in Stamm- u. St.-Prior.-Aktien, die alljährl. durch Ausl. amortisiert wurden u. deren Inhaber hierfür Genussscheine über denselben Betrag erhielten. Restl. Rbl. 35 000 in 49 St.-Aktien u. 21 St.-Prior.-Aktien wurden lt. G.-V. v. 29./6. 1899 zurückbezahlt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Juli. Stimmrecht: 1 Genussschein = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % an A.-R., 15 % an Res. bis zu 20 % des A.-K., bis 5 % Tant. an Beamte, Rest Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1908: Aktiva: Gaswerke in Lodz 278 000, Baukto 978 287, Mobil. u. Utensil. 13 467, Magazin u. Werkstatt 18 541, Gaszähler 13 105, Koks 25 940, Kohlen 14 844, Gas 746, Pferde u. Wagen 1606, Ammoniak 186, Effekten des R.-F. 300, do. d. Gaswerke-Amort.-F. 100, Kassa 6687, Wechsel 3451, Effekten 8314, Debit. 282 546, Gaskonsumenten 91 984, Gas- füttingskto 8873, Diverse f. Gaszählermiete 731, Strassenbeleucht. 28 600, Effektendepot 78 008, Wechseldepot 1875, Kaut.-Depot 200, Feuerassekuranz 3801. – Passiva: Genusscheine 450 000, R.-F. 90 000, Bau-Amort.-Kto 368 018, Ern.-F. 423 450, Gaswerke-Amort.-F. 173 470, Delkr.-Kto 8000, Kredit. 120 082, Kaut. 56 444, Diverse für ihre Depots 72 614, unerhobene Div. 765, Gewinn 97 355. Sa. Rbl. 1 860 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mobil. u. Utensil. 1496, Debit. 764, Bau-Amort.-Kto 19 565, Gaswerke-Amort.-Kto 5560, Kohlen 341 155, Saläre 27024, Strassenbeleucht.-Unk. 35 998, Verwalt.-Unk. 117 330, Betriebs- do. 275 726, Gewinn 97 355. – Kredit: Vortrag 2596, Teer 42 762, Ammoniak 8750, Gas 547 481, Koks 289 201, Magazin u. Werkstatt 46, Pferde u. Wagen 5776, Gaszählermiete 6265, Gaszähler 9075, Zs. 9812, Eingänge 8, Kursgewinn 200. Sa. Rbl. 921 978. Dividenden 1899/1900–1907/08: Genussscheine: Rbl.155, 135, 160, 175, 210, 170, 155, 55, 75, bezw. 31, 27, 32, 35, 42, 34, 31, 11, 15 %; zahlb. in Deutschland z. Kurse kurz Warschau. (1891/92 bis 1898/99: St.-Aktien: 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 34 %; St.-Prior.-Aktien: 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 34 %; Genussscheine: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 28 %.) Vorstand: Siegm. Jarocinski. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Ed. Arnhold, Justizrat Maxim. Kempner, Berlin; Stanisl. Jarocinski, Lodz: Maurycy Laski, Warschau; Alfred Arnthal, Hamburg; Oberstleutn. von Velsen, Weende. Zahlstellen: Berlin: Dresdner Bank; Hamburg: L. Behrens & Söhne; ausserdem Lodz: Eigene Kasse; Warschau: Louis Starkmann. Neue Gas-Actien-Gesellschaft in Berlin NW. 52, Helgoländer Ufer 5, II. (Firma am 25./1. 1909 gelöscht). Gegründet: 12./2. 1872; eingetr. 26./3. 1872. Letzte Statutänd. 16./11. 1899, 7./12. 1901 u. 29./11. 1902. Die Ges. bestand seit 7 /2. 1865 als Kommandit-Ges. auf Aktien unter der Firma: Neue Gasgesellschaft Wilh. Nolte & Co. in Berlin, welche bei der Gründung für M. 3 000 000 übernommen wurde. (Börsenname: Nolte Gas.) Zweck: Erwerbung, Pachtung, Anlegung u. Ausbeut. von Gasanstalten, sowie and. Anstalten zur Erzeug. u. Verteil. von Licht, Wärme u. Kraft, namentl. auch zur Erzeug. u. Verteil. elektr. 67*