9869. – Kredit: Vortrag 318, Bruttogewinn 16 451. Sa. 1. 16 769. 1062 Gas-Gesellschalten. Geschäftsjahr: 1. Mai bis 30. Aprif Gen. Vers.: Jal-Aug. Stimmrecht: Jede Aktie à fl. 100 = 1 St., jede Aktie à M. 1000 = 6 St. Bilanz am 30. April 1908: Aktiva: Fabrikgrundstück 91 139, Gaswerk 546 844, E% Schierstein u. Immobil. 84 081, Kassa 3992, Bankguth. 82 030, Debit. 23 832, Effekten 50 14, Bestände 23 093, – Passiva: A.-K. 362 000, Amort.-Kto 268 186, R.-F. 90 500, Spec.-R. F. 40 000, Kredit. 38 153, Gewinn 106 320. Sa. M. 905 160. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Abschreib. 16 912, Abgabe an Stadt Biebrich 32 071, Kursverlust 1100, Gewinn 106 320. – Kredit: Vortrag 25 226, Betriebskto 129 447, sonst. Einnahmen 1730. Sa. M. 156 404. Dividenden 1888/89–1907/1908: 24 4½¼2, 5 ¾, 4 /4, 5 /, 7, 7, 8 ¼, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 19, 15, 15, 5 % Coußp. Verj. 5 J u. F. Direktion: Ph- Öster. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Rob. Esser, Cöln; Rechtsanw. Wilh. Wolff, Wies- baden; Oberbürgermeister Vogt, Ph. Freundlich, Biebrich- Zahlstellen: Eigene Kasse; Cöln u. Berlin: A. Schaaffh. Bankverein. Gas- u. Elektricitäts-Werke Birnbaum, A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 13./6. 1899. Letzte Statutänd. 15./9. 1900 u. 30./3. 1905. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffn. der Gasanstalt 1899. Kapital: M. 140 000 in 140 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000, erhöht lt. G.-V. v. 30./3. 1905 um M. 40 000 in 40 Aktien mit Div-Ber. ab 1./7. 1905, begeben zu 103 %, angeboten den Aktionären zu 104 %. Hypoth.-Anleihe: M. 60 000 zu 4 % 1906, Darlehn von W. Schneider in Birnbaum. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 212 270, Kassa u. Bankguth. 10 743, Debit. 5377, Lagervorräte 9136, vorausbez. Assekuranz u. Steuern 331, Anleihebegeb- Kosten 300. – Passiva: A.-K. 140 000, Anleihe 60 000, Kredit. 3507, Vorträge f. Löhne, Saläre u. Rabatte 2031, R.-F. 2930 (Rückl. 480), Ern.-F. 20 300, Div. 8400, Tant. 520, Vor- trag 469. Sa. M. 238 159. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anleihe-Zs. 2400, Abschreib. 4500, Reingewinn Dividenden 1899/1900– 1907/1908: % „6 Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Prokurigt: Hch. Theuerkauf. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Friedr. Wilh. Kellner, Bremen; Stellv. Bürgermeister Gerlach, Justizrat Otto Voss, Birnbaum; Carl Francke sen., Bremen. Zahlstellen: Birnbaum: Eigene Kasse; Bremen: Disconto-Ges. Gas- und Elektricitäts-Werke Bolchen (Lothr.) A.-G. Sitz in Bremen. Gegründet: 6./5. bezw. 14./6. 1899. Letzte Statutänd. 22./10. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffn. d. Gaswerks Nov. 1899. Gaskonsum 1906/07–1907/08: 111 268, 116 634 cbhm. Kapital: M. 80 000 in 80 Aktien à M. 1000. Hypothekar-Anleihe: M. 34 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1908: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 143 626, Kassa u. Debit. 558% Vorräte 6235, vorausbez. Versich. 375, Anleihe-Begeb.-Kto 1000. — Passiva: A.-K. 80 000, hypoth. Anleihe 34 000, Kredit. 28 299, Vortrag für 28 Salär, Kohlen, Löhne 555, rückst. An- leihe-Zs. 566, R.-F 720 (Rückl. 130), unerhob. Div. 220, Ern.-F. 10 000, Div. 2400, Vortrag 59. 156 820. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 17/296, Zs. 3283, Abschreib. 1300, Reingewinn 2589. – Kredit: Vortrag 119, Bruttoerträgnis 24 349. Sa. M. 24 469. Dividenden 1899/1900–1907/1908: 0, 0, 1, 1, 2, 3, 3, 3, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bürgermeister Alexis Weber, Willy Francke, Bremen; Gemeinderat Stenger, Leon Lazard, Bolchen. Zahlstellen: Bolchen: Gaswerk; Bremen: Disconto-Ges. 3...... Actienverein für Gasbeleuchtung in Borna A.-G. (Ges. aufgelöst u. Firma erloschen.) Gegründet: 1865. Die a. o. G.-V. v. 28./3. 1908 beschloss die Auflös. der Ges. Ihr Ver- mögen ist als Ganzes an die Stadtgemeinde Borna übertragen; eine Liquidation unterbleibt. Auf jede Aktie wurden M. 300 ausgeschüttet. Kapital: M. 81 000 in 540 Aktien à M. 150. Anleihen: M. 123 896. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Juli-Aug. Bilanz am 30. April 1907: Aktiva: Anlagekosten 212 836, Öfen u. Apparate 62 Unterhalt.-Kto 360, Privatgaseinricht. 15 573, Gasmessermiete 2001, Nebenprodukte 1926, Kohlen u. Frachten 313 Gaslaternenabwartung 433, div. Kto 4, Abgaben 656, Sparkassen 23 207, Kassa 10 945. – Passiva: A.-K. 81 000, alte Div. 189, Anleihe 123 896, Privatgas- 3